250 euro für s51, is aber bisschen was dran zu machen..
Wie teuer war euer Moped?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
schrotthaufen (also extrem verbastelte S51 Enduro) für 600 Öcken... Ich sehs als Lehrgeld.
Ich geb nicht mehr soviel für nen Rahmen aus XDGeht mir auch so, aber was solls nen Roller hätte das 5 fache gekostet und trotzdem wäre er nicht halb so gut so seh ich das
und jetzt wos ie bald wieder ori ist bereuhe ich nix mehr! Naja selbst schuld wenn man keine Ahnung hat aber hier sind simson eh ein wenig rar
-
für 0 €
Jedoch dann aufgebaut für 1300 €^^
-
bei meinem s50 komme ich nach neu aufbau auch sicher auf 1300 euro bin jetzt ca bei 850 euro
-
Betsy (S51 im Avatar) hat mein Bruder '99 für nen Fuffi und ne Buddl Korn gekauft, da sprang se aber nur an, wenn man erstma zwei - drei Hundert Meter geschoben hat (Laufschritt). Inzwischen dürfte ich so um die 2500 reingesteckt haben.....Als ich selbst noch keinen Plan hattewurd se halt wenn was war zum Schrauber gegeben, hat dann meist nur ne Woche oder zwei gelaufen, Beim letzten Anlauf sie wieder Flott zu machen hat sie denn auch mal Bekanntschaft mit nem Lackfinger gemacht und allein der Motor von AKF waren so um und bei 500€. Trotzdem; ES WARS WERT!!!!
Der Star (Links im Avatar) war eigentlich nur ein Leihfahrzeug.....Als Betsy mal nicht wollte hat der Schrauber den wir damals hatten mir den Star für ne Woche überlassen und mein Vadder hat sich drin verliebt.....Hat doch tatsächlich 1000DM dafür gelöhnt.....
Und mein neues Projekt, die Duo hat mich 350 gekostet.... Da muß aber sicherlich nochmal das Doppelte rein.....
MFG AKcrazy(Manchmal etwas
)
-
280€ für meine KR51/2 Bj. 85. Soweit voll OK (vorallem unverbastelt) nur der Lack war nicht mehr schön und rostete zum Teil. Ausserdem musste ne neue Battarie rein. Versenkt hab ich aber trotzdem schon gut 600€ ...
-
OHAAAA!! Ich mag gar nicht daran denken. 3000 werden es aber für alle 3 Möps inkl. Anschaffungskosten aber schon gewesen sein....
MfG
Christian
-
Duo : ca. 620€
Schwalbe: 150€ (mit Versicherung 1/2 Jahr)
Habicht: ca. 200€
Reingesteckt hab ich in alle drei noch 'ne ganze Menge mehr
Ich bin mir noch nicht sicher was letztendlich vom Preis-/ Leistungs-Verhältnis das beste Angebot war... -
Verschandelte s50 700€ warn Griff ins Klo dafür strahlt sie langsam wieder in stino glanz, das macht einen dann doch auch stolz, reingesteckt ka, das meiste durch teile verkauf finanziert selber vielleicht 50€ für akf ausgegeben und 50 für das beinschild
-
Meine S51 B1-4 für 350Ökken außem Osten "importiert" und noch ca 500 reingesteckt.
Meine S51 B2-4 für einen Tag schrauben an einer anderen S51. Muss dazu sagen, wir haben zu 2. an der geschraubt und auch zusammen geschenkt bekommen, soll heißen sie gehört mir und der Saxon Country 500 zu jeweils 50%
Reingesteckt nochmal locker 200€ (pro Person!).Aber irgendwas ist immer, von daher wird auch in Zukunft noch viel reinfließen
-
Für 200 hab ich mein BABY geholt mit dem ich seit 3 jahren rumfahre ohne was zu verändern die is immernoch im hammer zustand
-
Für meine S51/1 230€ bezahlt und bestimmt nochma 700€ reingesteckt. Aber incl. Regeneriertem Motor und komlpett Neuer Elektrik.
Sehr feines Geschoss ist auch die kleine S-Klasse, die dem Frischling und mir jeweils zu 50% gehört. Hat jeder ca. 200€ reingebuttert läuft im mom ganz Passabel fürn ein einfach ma eben aufgebautes Möp.
Die Country
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!