Wieso Simson Fahrer so unfreundlich gegenüber Rollerfahrern?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    ich habe meine Simson geschenkt bekommen. Müsste ich mir jetzt ein neues Zweirad kaufen, so würde es wieder eine Simson sein.
    Wieso?


    Nun, hm, äh, ich denke sie ist mir vertrauter als irgendein anderes Gefährt. Weiterhin denke ich, das die Anschaffungskosten viel niedriger sind.


    Was die Rollerfahrer angeht: Überall gibt es Ar********r und nicht jeder Simsonreiter ist in Ordnung.


    Es gibt wichtigere Themen, oder.


    @ grouvie: Die VWler haben recht :D


    Gruß


    Thomas


    --
    Simson fährt, oder Fahrer läuft

    Simson fährt, oder Fahrer läuft

  • OPEL - VW
    SIMMSON - ROLLER


    Merkt ihr was?? is in "größeren" klassen auch nich anders.
    ganz kann mans nich abstellen ... wird nich gehen.


    naja wenn ich mir den roler von meinem nachbarn ansehe:
    -1 mal hingeflogen -> blinker halten jezz nur noch durchklebeband und ein teil der plastik is total abgebrochen
    -ok er wollte die karre nie haben, aber seine eltern :rolleyes:


    ich kenn einen mit nem geilen blasteroller ... da grins ich auch nich mehr ... 110 km/h ... dann hat ers gelassen ... na gut mit jeder simme auch möglich, wenn man kohle hat I)


    na dann viel spaß ... und kloppt euch!!!:roll:

  • Zitat


    Original von TheBigAndy:


    na dann viel spaß ... und kloppt euch!!!:roll:



    ne lass man mirs banane was wer fährt .
    ich fahr meine simme gern und wer was anderes fährt ,auch ok
    bei autos scheiß ich auf marken eh .
    is mir wichtig das ne simme hinten rein geht :D
    mal im ernst hab echt andere sorgen als andere leute besitztümer .


    gruß


    grouvie


    ps. meine sr brauchte da noch nicht rein :)

  • Roller sind mobile Scheißhäuser, vorne schlank hinten mit rundem Sitz wie ne Kloschüssel.....


    Man kanns ich in keine Kurve legen und hat kein Fahrgefühl!


    Sorry Rollerfahrer aber das is nicht mein Ding....


    Automatik wieso das wenn ich das Fußschalten beherrsche.....

  • SCHEIS-S ROLLER SCHE-ISS ROLLER:: WEGEN ROLLER FAHREN IST MEIN KNIE KAPUTT DURCH DIE HALTUNG:: MUSS Wa****EINLICH JETZT OPERIERT WERDEN:: KACK :shock1: ;( ;( ;( 8o X(

  • ooops!
    - letzter beitrag von 2003... :biggrin:
    - \"auferstanden aus ruinen...\" :biggrin:


    ich hatte nach \"SR reifen wechsel\" gesucht...



    aber, was soll\'s...?!


    was soll überhaubt die gegenüberstellung \"simson gegen roller\"...?!? :rolleyes:
    das is ja wie \"emu gegen vögel\"... :rolleyes:
    den meisten \"nichteingeweihten\" ist unter \"Simson\" eigentlich nur die Schwalbe ein begriff...
    - und die wird gemeinhin auch noch als roller bezeichnet (obwohl die stärken des rollerkonzepts bei der Schwalbe m.e. nur sehr halbherzig realisiert wurden... :rolleyes: )



    ich tu mir zur zeit (noch) halt eher schwer, in das allgemeine loblied auf Simson einzustimmen...
    - seit dezember stand der bock... :rolleyes:
    (- simmerring defekt... :rolleyes: )
    - nach 15 wochen endlich eine möglichkeit gefunden, wo ich so \'n geschissenen simmerring gegen bar abholen kann (ja, scheiße, wenn die bank einen 15EURo für den kompletten dichtsatz nicht überweisen läßt... :rolleyes: )


    an Christi Himmelfahrt eingebaut und endlich wieder mal gefahren...
    - dass der Simson-motor drehen will, daran muss man sich als Vespa-fahrer wohl erst mal gewöhnen...
    - kam er mir dieses ungewohnte \"rattern einer nähmaschine\" anfangs noch recht leise vor, kam mir heute meine Vespa wieder wie \'ne wahre flüstertüte vor, mit der man über die piste schwebt... :b_wink:
    (- nun ja, bei der Vespa sitzt man auch über einem zumindest nach oben relativ gut gekapselten \"triebwerk\", während beim SR50 nur ein dünner plastedeckel verbirgt, wo da gearbeitet wird... :b_wink: )


    und die umstellung zwischen hand- und fußschaltung ist doch ein wenig heftiger als ich bisher immer gedacht hatte... :b_wink:


    zugegeben: die PK hat vor 5 jahren 150DM gekostet, und ich hab auch erstmal \'n gutes vierteljahr gebraucht, um sie überhaupt zuverlässig zum laufen zu bringen...
    - seither spult sie relativ anspruchslos ihre kilometer runter (bisher knapp 30000 + etwa 25000km mit ihren beiden \"schwestern\" :b_wink: )...


    die Simson habe ich letztes jahr geschenkt bekommen...
    - ich denke aber, den vergaser meiner Vespen habe ich in den 13 jahren, die ich diese kisten fahre nicht so oft ausgebaut, wie den des SR50 seit letztem Juli... :rolleyes:
    - wenn man seinen stolz und ehrgeiz aber mal zur seite schiebt, und vor dem vergaser auch den tank ausbaut, kann man beides recht bequem extrahieren, ohne die beiden voneinander trennen zu müssen...
    (- was einen auch von der sorge befreit, ob der benzinhahn auch wirklich dicht hält... :b_wink: )
    bei der Simme is das immer ein elendliches gefrickel... :rolleyes:
    - und dass einem die düse in die schwimmerkammer fällt, kannte ich bis zu meinem ersten SR50 auch nur als akademisches problem... :rolleyes:
    in der letzten woche fiel mir dann schon gleich nach dem losfahren die HD in die SchwiKa... :rolleyes:
    am samstag auf dem weg von MN nach hause die komische schraube vor der HD, deren funktion mir noch immer nicht so recht klar ist... :rolleyes:
    (aber irgendwie geht\'s ohne nicht... :b_wink: )
    andererseits: ohne diese kleine zwangspause wäre ich doch glatt nochmal in den regen gefahren... :b_wink:


    naja, und heute...
    - der bock springt - schon fast wider erwarten - an...
    - ich setz mich drauf und merke: hoi, irdadwas bremst da... :rolleyes:
    (- das is wiederum \'ne macke, die ich eher von meiner verbliebenen PK kenne... :b_wink: )
    nachdem ich die bremse ausschließen konnte, bestätigte sich auch schon gleich der zweite verdacht: ein platten, und natürlich hinten...! :rolleyes:
    (= \"lahm auf der hinterhand\" :biggrin: )


    bei der Vespa kein problem: reserverad raus, kaputtes rad raus, reserverad rein und schon - nach etwa \'ner viertelstunde - kann\'s weitergehen...
    - in meinem speziellen fall würde ich das kaputte rad zur arbeit mitnehmen, im lager \'n neuen schlauch (ggf. auch mantel) holen und in der mittagspause das reserverad erneuern...
    - ansonsten wüßte ich, wo man für günstig geld (ab 25EURo) das entsprechende besorgen könnte...


    und ich hatte gestern noch sinniert, wann, wo und wie ich endlich mal die spur des hinterrads prüfen und ggf. einstellen könnte... :b_wink:



    beim SR50 aber geht schon wieder die sucherei und rennerei los... :rolleyes:
    hierzulande kostet ein 3.00-12-reifen ab 35EURo aufwärts... :rolleyes:
    - im versand gibt\'s solche reifen zwar ab 18EURo, allerdings eben + 8 EURo porto... :rolleyes:
    (wir berechnen 4,50 versand + ggf. 5,50 NN... :rolleyes: )
    naja, auf zwei reifen und zwei schläuche verteilt sind das pro teil nur noch 2 EURo...
    - mal seh\'n ob\'s unser zulieferer diesmal auf die reihe kriegt, dass wir plötzlich auch Simson-teile brauchen... :biggrin:
    - kann aber (bei turnusmäßiger belieferung) Dienstag werden, bis ich meine teile habe... :rolleyes:
    - ggf. sogar noch länger, falls das die einzigen teile bleiben sollten (was - Gott sei dank - aber eher unwahrscheinlich ist... :b_wink: )


    mittlerweile könnte ich mir sogar den gewöhnlichen versandweg leisten...
    (is ja aber auch \'n test, ob und wie schnell wir Simson-teile liefern könnten... :b_wink: )
    auf jeden fall aber werde ich mir wohl ein Simson-Reserverad anschaffen... :b_wink:


    BTW: ist die SR50-felge eigentlich teilbar...?!?
    - oder muss man da doch \"mit schwerem gerät ran, um den reifen runterzuzupfen...?!?



    ich versuche eben vor- und nachteile beider konzepte zu sehen...
    - bei der Vespa muss man, um die primär-übersetzung zu ändern den motor komplett zerlegen... :rolleyes:
    - ritzel und KuKo kosten im satz dann um die 50 EURo... :rolleyes:
    bei der Simson setzt man einfach ein größeres ritzel für knapp 10 EURo ein und hofft, dass es dadurch schneller geht... :b_wink:
    (seit ich weiß, dass es diese ritzel auch mit 13 und 14 zähnen gibt, glaube ich immer mehr, dass einer meiner vorbesitzer, genau das versucht hat... :b_wink:
    - habe nämlich 16 zähne gezählt...
    - laut Tacho (kein meisterwerk ostdeutscher ingenieurskunst! :rolleyes: ) schafft er die 60 sachen nämlich knapp auch im dritten gang...
    - und denke, beim abzug geht \"no a bissal was\"...
    - drehzahl is für den Simsonmotor ja nich das problem... :b_wink: )
    falls die erwartete zusatzgeschwindigkeit (viel hilft halt doch nicht immer viel :biggrin: ) dann wider erwarten doch ausbleibt, kann man mit ähnlich geringem aufwand ja wieder rückrüsten...
    um die übersetzung eines automatik-rollers effektiv zu ändern, muss man nicht nur gut 100EURo in die hand nehmen...
    obwohl eigentlich moderner standard, verstehen die meisten möchtegern-tunder dann eben doch nicht, was eine variomatik tut...
    - und wie sie das macht... :rolleyes:


    der lenkerumbau an der Simme (bei der Vespa außerhab der \"familia\" fast gar kein thema) gestaltet sich wohl leider doch nicht so einfach wie ursprünglich geplant... :frown:


    der Vespa halte ich aber zugute, dass blinker und tachobeleuchtung grundsätzlich (solange die kontakte nicht schwächeln) auch ganz ohne batterie funktionieren... :b_wink:


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • hast du einen Schaltplan von ner Vespa? Würde mir gern mal ansehen wie das da gemacht ist mit den Blinkern...

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987



  • Nix zu tun oder????




    MFG

    [c=red][f3]Das einzig Wahre:[/f3][/c]



    [c=red][f3]Wer später bremst, ist länger schnell!!![/f3][/c]

  • Zitat


    Original von Simson-MEK:
    Nix zu tun oder????

    - irgendwo musste ich mir das von der seele schreiben... :b_wink:


    worauf bezieht sich eigentlich \"das einzig wahre\" auf dem ersten bild in Deinem signum...?!?
    - die betonplatte oder die holzwand...?!?
    - wird ja beides von so\'nem häßlichen blechklotz auf rädern verdeckt... :biggrin:


    ich vergaß...


    der hauptgrund, warum ich den SR50 noch nicht zum teufel gehauen habe sind nicht die erlaubten 60km/h, sondern der erfreulich niedrige verbrauch...
    - musste zwar bei km 190 schon auf reserve \"umschalten\" und kam dann erstmal keine 20km weit...
    - aber das wird wohl schmodder im tank gewesen sein, der sich - den neuen strömungsverhältnissen folgend - um den benzinhahnfilter gesammelt hat... :b_wink:
    von den 6,2 litern, mit denen die Simme 250km weit kommen will, haben dann aber nur knapp 5,5 gefehlt...
    - also da is noch was drin... :biggrin:


    das heiißt dann: mit einer tankfüllung zweimal zur arbeit und wieder zurück nach hause (90km)...
    mit der Vespa (5,5l) geht das nur einmal hin, zurück und beim nächsten \"hin\" is schon wieder ein tankstop fällig... :rolleyes:
    OK, von Friedberg richtung Landsberg komm ich schon noch bis Mering, aber dann kommen erstmal 25km ohne Tankmöglichkeit... :rolleyes:
    - und die reserve bei der PK reicht erfahrungsgemäß nur für etwa 20km... :rolleyes:
    (- die reserveanzeige beginnt eben bei km 120 zu leuchten...)


    naja, und ein Gaul, der ewig nur im stall stand, dann von Dresden (oder war\'s Chemnitz?) nach Augsburg zwangsumgesiedelt wird (weil vaddern den sperrigen haufen blech nicht in der garage stehen haben will, während sohnemann in der ferne studiert) und plötzlich langstrecken laufen soll, würde wohl auch erstmal mit einem gehörigen muskelkater zusammenbrechen... :b_wink:


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • Zitat


    Original von Simsondennis:
    hast du einen Schaltplan von ner Vespa? Würde mir gern mal ansehen wie das da gemacht ist mit den Blinkern...

    Schaltpläne gibt\'s bei http://www.vespa-archiv.de...
    braucht man aber für die lenkerendblinker eigentlich nicht... ;)
    die haben eine eigene versorgerpule (gelbes kabel)...
    das gelbe kabel führt zum blinkrelais unter der SiBa vor dem werkzeugköcher...
    von dort führt wiederum ein gelbes kabel weiter zum lenker, wo der blinkerschalter den strom dann wahlweise nach links oder rechts verzweigt...


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • \"und die reserve bei der PK reicht erfahrungsgemäß nur für etwa 20km...
    (- die reserveanzeige beginnt eben bei km 120 zu leuchten...)\"
    da hätt ich mir schon läöngst nen 10l blechkanister aufn Gepäckträger geschnallt :laugh:

    Simson Sr50 und HD Sportster

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!