Hallo scrap,
ich habe damals als ich mit der software angefangen habe noch nicht alles überschauen können was mal rein kommt. heute würde ich viele sachen anders machen. Ich benutze 2 PWMs für Hintergrundbeleuchgtung und Kontrast, dann habe ich noch den Betriebsstundenzähler, die Stopuhr, den Tacho, den Drehzahlmesser, die Blinkeransteuerung ect. die alle getimet werden müssen. Ich benutze übringes auch nur 8MHz internen Takt, könnte aber auch auf 16MHz mit Ext. Quarz erhöhen, da hast du recht. Da ich nicht nur Eingänge benutze sondern Bidirektional arbeite kann ich leider den Schmittriger nicht nehmen. Ich Prüfe ja z.B. auch die Glühbirnen dafür nehme ich die internen pulUps und Schalte die Pins auf Ausgang, aber das geht nicht mehr wenn ich einen Schmittrigger verwende. Ausserdem lese ich ja auch A**logwerte wie Spannung , Hellligkeit, 2x Temperatur und Stromstärke ein, auch dort würde es mit dem 4093 nicht funktionieren. Aber wie gesagt, ich würde heute viele sachen anderes machen aber dafür ist es jetzt zu spät, oder ich müsste komplett von vorn beginnen. Aber trotzdem bin ich für Infos, verbesserungen und Vorschläge immer empfänglich, ich kann nur dazu lernen. Gibt es von deinem Aufbau ein paar Fotos oder sowas ? Würde ich mir auch gern mal ansehen wollen.