Hallo,
habe den letzten Post glatt übersehen und darum noch nicht geantwortet. Sorry remoopfer
Also der Drehzahlmesser ist bei 20.000 U/min bei der Klartextanzeige abgeregelt. Das habe ich gemacht um prellen erkennen zu können. Soll also heissen wenn der Kontroller etwas über 20.000 U/min errechnet dann ignoriert er den Wert da so hohe Drehzahlen nicht vorkommen an der Simson. Kann das aber auch auf jeden beliebigen anderen Wert ändern. Dachte aber 20.000 reichen. Die Balkenanzeige hat Ihren vollauschlag bei 6500 U/min aber das kann ich auch leicht höher setzen wenn jemand einen höher drehenden Motor hat. Die 3 Drehzahlabhängigen LEDs können per Menü frei von jedem bis 20.000 U/min Programmiert werden.
Die Temp. Anzeige geht Theoretisch bis 150°C. Die Anzeige hat kein Limit von mir nur sind laut Datenblatt die Sensoren nur bis 150°C gemacht worden. Ich habe auch keinerlei Ahnung wie warm so ein Motor wird, habe diese Sensoren mal aus dem gefühl raus ausgewählt weil sie Preiswert, leicht zu bekommen und den höchsten Temp. Wert haben. Ansonsten kommen nur noch Pt100 Sensoren in Frage aber die sind recht teuer und nicht bei Reichelt im Programm. Robust sollte der Sensor natürlich auch noch sein. Henne hatte mal mit einer Wärmekamera seinen Motor Fotografiert und dort zeigte die Kamera nirgends werte an die über 150°C lagen.
Die Teile gibts alle bei Reichelt. Hänge mal eine Liste mit rein die der Henne mal erstellt hat.
Einkaufsliste inkl. Artikelnummern Reichelt
Anzahl Bestellnummer Preis / Stück Preis / gesammt
in Euro in Euro
Kondensatoren
(nur wenn Quarz drauf ist) 33pF 2 KERKO 33P 0,04 0,08
100nF 8 KERKO 100N 0,04 0,32
1µF/16V 5 TANTAL 1,0/35 0,15 0,75
10µF/16V 1 TANTAL 10/16 0,22 0,22
4700µF/16V 1 AX 4.700/16 0,79 0,79
1,5nF 2 KERKO 1,5N 0,041 0,08
4,7nF 1 X7R-5 4,7N 0,07 0,07
Dioden
1N4007 11 1N 4007 0,02 0,22
Z-Diode 4V7 6 ZF 4,7 0,06 0,36
Z-Diode 22V 1 ZD 22 0,06 0,06
Schutzdiode 1 P6KE 33A 0,17 0,17
ICs
L4940 1 L 4940 V5 0,75 0,75
ULN2003AN 1 ULN 2003A 0,17 0,17
MAX232 1 MAX 232 CPE 0,4 0,40
OP07 1 OP 07 CP 0,27 0,27
Widerstände
6,2 Ohm 1% 1 METALL 6,20 0,09 0,09
47Ohm 1 METALL 47,0 0,08 0,08
200Ohm 1 METALL 220 0,08 0,08
330Ohm 1 METALL 330 0,08 0,08
1k 1% 8 METALL 1,00K 0,08 0,64
1k5 6 METALL 1,50K 0,08 0,48
10 Stück kosten auch 0.48Euro
4k7 1 METALL 4,70K 0,08 0,08
10k 1% 8 METALL 10,0K 0,08 0,67
15k 1 METALL 15,0K 0,08 0,08
100k 1% 5 METALL 100K 0,08 0,40
2k2 1% 2 METALL 2,20K 0,08 0,16
Widerstandsreihe 6Rs a 10k 2 SIL 7-6 10K 0,09 0,18
Sonstiges
Spule 100µH 1 SMCC 100µ 0,19 0,19
Spule 47µH 1 SMCC 47µ 0,19 0,19
Stiftleiste 1 2 SL 1X36G 2,54 0,17 0,34
Stiftleiste für Jumper 1 SL 2X10G 2,54 0,13 0,13
Jumper 2 JUMPER 2,54 SW 0,04 0,08
Relais FIN 36.11 4 FIN 36.11 5V 0,8 3,20
Transistor BC548 1 BC 548C 0,04 0,04
LC-Display 1 LCD 204 DIP 21,15 21,15
LED rot (low current) 4 LED 3MM 2MA RT 0,09 0,36
LED gelb (low current) 1 LED 3MM 2MA GE 0,09 0,09
LED (low current) 1 LED 3MM 2MA GN 0,09 0,09
LED blau 1 LED 3MM BL 0,22 0,22
Steckverbinder 3pin 1 PS 25/3G WS 0,42 0,42
Wagoklemme 4pin 3 AKL 055-04 0,27 0,81
Wagoklemme 2pin 1 AKL 055-02 0,14 0,14
Tempsensor_M KTY10 2 KTY 81-210 0,59 1,18
LDR 07 1 LDR 07 0,65 0,65
D-SUB Verlängerung(ST/ST) 1 AK 401 1,35 1,35
SUB-D ,25 Buchse 2 D-SUB BU 25 0,1 0,20
Kurzhubtaster 7mm 4 TASTER 3301B 0,08 0,32
Präzisionssockel 40pin 1 GS 40 0,11 0,11
Sockel 16pin 1 GS 16 0,04 0,04
Eingespart, IC direkt unter Atmega kann nicht gesockelt werden
Sockel 8pin 1 GS 8 0,03 0,03
Gehäuse 2 SD 10 SW 0,95 1,90
(nur bei BEADARF) Quarz 16MHz 1 16,0000-HC18 0,24 0,24
Piepser 1 SUMMER TDB 05 1,55 1,55
Hallsensor (für Tachosignal) 1 TLE 4905L 0,79 0,79
Kupferdraht ø1.5mm massiv
(für Shunt)
43,54
Zu dem errechneten Preis kommt noch die Leiterplatte (Platine)
und der progammierte Atmega-Mikroprozessor hinzu.
Zusätzlich ist noch (für Updatezwecke, sofern gewünscht)
ein Programmierkabel zu kaufen oder zu bauen.
Copyright 2007 by Henne
Do not edit oder modify this File.
Diese Datei zu editieren oder zu verändern ist strengstens Verboten.