Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    auch wenn es nicht so aussieht arbeite ich immer noch ab und an weiter an der MFA. z.Z. habe ich angefangen eine kleine Bebilderte Bedienungsanleitung zu schreiben.


    Bedienungsanleitung download :


    Die ist zwar noch lange nicht fertig aber einen kleinen Teil könnt Ihr euch ja schon mal ansehen.


    @ prinz_eisenherz


    Wieviel ist denn Kostengünstig ? Es gibt leider bisher noch keine Indusriell gefertigte Platine. Prototypen sind leider nicht ganz billig und ich möchte nicht noch großartig viel Geld investieren für andere. Es gibt bisher 2 Eigenbauten, meine und die vom Guido (Rollerraser) die Funktionieren soweit wir s bisher testen konnten ganz gut so das wir davon ausgehen können, das der Schaltplan als solches ok ist. Der Henne hat auch ein Eagel layout erstellt nachdem man die Platinen fertigen kann. Währe nett wenn du mir den Preis zukommen lassen lönntst was so 2-5 Musterplatinen 2 Seitig durchkontaktiert kosten würden.


    @ RubberBone


    Leider ist meine MFA nach dem Unfall immer noch nicht wieder ans Moped montiert worden. Ich habe einfach keine Zeit meine Simson wieder vollständig instand zu setzen und die MFA wieder fest zu montieren. Mein moped ist zwar Fahrbereit aber sieht voll scheiße aus und es muss noch einiges wieder instand gesetzt werden.


    Allerdings liegt die MFA bei mir auf dem Schreibtisch und ist komplett verkabelt so das ich immer wenn etwas zeit ist die Software weiter verbessere und es immer direkt an \"lebenden\" objekt testen kann.


    Es sind jetzt etliche verbesserunegen in die Software gekommen. Ich habe es nur nicht mehr im Forum gschrieben.



    michaxy


    Sicher kann man die MFA abspecken aber meiner Meinung nach ist es leichter eine komplett neue Software zu schreiben als alles unnötige zu entfernen. da alles ineinander verflochten ist. Auch die Hardware würde ja deutlich kleiner werden und man würde auch sicherlich mit einem kleineren Prozessor auskommen. Es ist praktisch ein neues Gerät. Du könntest natürlich auch die MFA so nehmen wie sie ist und bestückst einfach nicht alles auf der Platine. Du musst dann aber damit leben, das du eine Tachoanzeige hast die immer 0.00 anzeigt genauso wie der Kilometerzähler. Bei dir währen dann nur die Temp. Sensoren und die Spannungs und Stromüberwachung aktiv.



    sheppard


    Endlich mal jemand aus der nähe :) ! Vieleicht hast du ja mal lust das man sich trift oder Telefoniert. Evtl. kannst du mit deiner Ausbildung als Energieelektroniker auch bei dem ein oder anderen Problem helfen. Wenn du Interesse hast, dann meld dich mal bei mir. entweder per PN oder E-Mail. Ich meine das meine ICQ nummer auch im Profil steht, gibt also genug möglichkeiten mit mir in kontakt zu kommen.

  • Hi


    Email is raus, ICQ hab ich nich :frown: nur würde ich wenn mitm Auto vorbeikommen, Wetterbedingt :biggrin:


    mfg

    medical engineering is not a crime !

  • Direkt was neues aufregendes gibt es nicht. Sind eher Interne sachen die ich ändere, da der rest ganz gut funktioniert.


    Preislich hatte ich ja schon mehr mals geschrieben, wird es nicht unerschwinglich. Ich möchte für meine Arbeit gern 15€ inklusive dem Kontroller haben. Die Platine wird so um die 20€ liegen je nach Stückzahl und der rest der Elektronik ca. 35€ + LCD ca. 15-30€ je nach Ausführung. In Summe sind das dann ca. 65-80€ wobei ich da nicht viel dran verdient habe.


    Ein Original DZM zum Nachrüsten schlägt ähnlich hoch zu Buche im Preis un ddie MFA kann ja einiges mehr.

  • hallo ich mal wieder


    wo gibts denn eine aktuelle teileliste (die link´s gehen irgendwie nicht) bin gerade dabei meine spezies zu fragen ob die noch was liegen haben
    besteht denn die möglichkeit das man die software ändert bzw ändern läst (habe da mehrere programierer an der hand)
    die software ist ja dein geistiges eigentum und ich will mich ja auch nicht strafbar machen

    S51 B1-3, S51 B2-4 ( 70 ccm/SZ/ AOAx), S51 E (70/4 /AOAx)


    2-Radfahrer-Wörterbuch


    Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!


  • Hi,


    solange ich den Quellcode nicht öffentlich zugänglich mache, kann eigentlich niemand die Software ändern. Du wolltest ja nur die Temp. Anzeigen und die Bat. Überwachung oder ?




    Das die Links nicht mehr gehen, ist mir auch schon aufgefallen. Henne sagt die haben seinen Account gelöscht, darum ist alles weg. Ich selbst habe keine aktuelle Teileliste aber vieleicht Setzt Henne die nochmal woanders online. Ansonsten kann man die Teile auch im Schaltplan sehen, fals jemand anderes mal eine Liste erstellen will. Schaltplan ist meiner angefangenen Dokumentation auf der vorherigen Seite.


    PS.: Das einzige was ich dir anbieten könnte währe so eine art Auftragsarbeit. Ich würde dir für 25€ basierend auf der MFA Hardware ein Programm schreiben was die beiden Temp. Sensoren abfragt, die Spannung und den Strom mist. Alles was du an Hardare bei der MFA nicht brauchst, streiche ich dir aus dem Schaltplan raus. Den Quellcode dafür bekommst du dann auch noch um evtl. noch weitere änderungen vornehmen zu können.

  • ich hätte da verwendung für 2 vollwertige mfa´s und eine light-version fürs auto wo ich gerne die temperaturen vom motor und kühlwasser und den ladezustand der batterie abfragen möchte
    die temp. ist für mich in sofern wichtig weil das thermometer bei mir im auto das grösste lügenschwein ist und ich keinen bock drauf habe wieder 1800€ für 2 abgerauchte kopfdichtungen auszugeben
    die restlichen funktionen deiner mfa sind ja schon vorhanden nennt sich dann checkcontrol und boardrechner (fahre einen omega mit fast vollausstattung)
    also mit anderen worten hätte ich keine sinnvolle idee für eine erweiterung deiner mfa die in meinen augen einfach nur genial ist

    S51 B1-3, S51 B2-4 ( 70 ccm/SZ/ AOAx), S51 E (70/4 /AOAx)


    2-Radfahrer-Wörterbuch


    Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!


  • Das kann ich sehr gut verstehen, das man nicht nocheinmal 1800€ für eine Rep. ausgeben will. Die KTY Temp. Sensoren die ich benutzen will, gehen bis 150°C. Weiß nicht ob das für die Automotor Temp reicht.


    Ein großes Problem ist mir aber gerade beim benutzen im Auto ein/aufgefallen. Und zwar die Strommessung. Die Elektronik der MFA ist so ausgelgt, das der MAX zu messende Strom -10A und + 10A beträgt, alles was drüber ist, da ist der Operationsverstärker am limit. Da müsste man noch was and er Elektronik anpassen. Und während des Startens vom Motor, müsste man die Strommessung abkoppeln da hier Ströme weit über 100A fließen können. Wenn man die Messung für solch hohe ströme auslegt, dann wirds sehr ungenau mit der Auflösung, da wird man dann wohl nur noch so in 10-20A schritten messen können.

  • ich würde dann die beiden schon verbauten sensoren anzapfen wollen die strommessung abzukoppeln ist glaube ich das geringste problem ich habe da am zündschloss eine 15x-schaltung d.h. 15a bleibt beim starten bestehen 15b wird beim anlassen ausgeschalten
    ich mache mich mal schlau was meine lima an strom liefert und schau mal ob ich noch ein paar datenblätter von den sensoren finde


    wenn du mir mal den schaltplan per mail schicken könntest wäre ich dir sehr dankbar

    S51 B1-3, S51 B2-4 ( 70 ccm/SZ/ AOAx), S51 E (70/4 /AOAx)


    2-Radfahrer-Wörterbuch


    Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!


  • hallo, hab diesen thread vor einiger zeit schonmal mit begeisterung gelsen und freu mich, dass es jez n bissl weitergeht..


    würd mich auch bereiterklären dieses schmucke stück zu testen, wie so viele andre sicher auch :lickout:


    ähmm..wie siehtsn bei dem drehzahlmesser aus, bis zu welcher drehzahl geht n der, also wann is der ausschlag maximal?


    hab nen 70/4er und der wird acuh recht warm..die motortemperaturanzeige geht also nur bis 170°C? glaub das wird eng^^


    aber hab sehr großes interesse an eurer erfindung..weiter so jungs ;)


    wär nett wenn ihr mal so ne liste austellen würdet, was man an teilen braucht mit allen drumm und dran und n paar links zu den teilen..ich z.B. find die blaue LCD anzeige sehr cool, aber hab sowas nich im inet gefudnen und desweiteren würd ich nichma wissen obs übahaupt passt :P

    Wenn nichts mehr geht, lies die Anleitung!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!