Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @ rico.bed


    Also ich habe weder ein Studium noch eine Ausbildung im Elektro-Technischen bereich genossen. Ich komme aus der Chemie branche. Meine Technischen und Elektronischen kenntnisse habe ich mir selbst im laufe der Jahre angeeignet. Das Projekt hier ist mein erstes was ich mit Microkontrollern versuche zu realisieren. Habe vorher noch nie etwas damit zu tun gehabt ausser das ich irgend welche Schaltungen nachgebaut habe ohne zu wissen wie das ganze eigentlich funktioniert. Darum habe ich mich dazu entschlossen selbst mal was mit einem AVR zu machen.


    Zu den Kosten der MFA haben wir eigentlich schon öfter Angaben gemacht. Die sollten so im Rahmen 50-70€ liegen da das LCD mit knapp 20€ schon sehr teuer ist. Die Elektronik ist eigentlich der billigste Teil an der MFA. Teuer ist nochmal eine Industriell gefertigte Platine, Gehäuse und die 15€ für den fertig Programmierten Controller.


    @ webparser


    Danke für deine Mühe die du dir gemacht hast. Ich werde die Anzeigen sowieso nochmal ändern müssen. Inzwischen haben sich da ein paar verschiebungen und Anzeigefehler eingeschlichen. Ich werde dann Teile deines Vorschlages berücksichtigen.


    Rollerraser hat mir ein paar Fotos seiner MFA zukommen lassen die ich hier veröffentlichen darf.


    Er hat eine kleine abgespeckte Version gebaut und auf einem Experimentierboard hat er die Normale MFA gebaut mit der Änderung das er auch einen LED Drehzahlmesser üder die MFA ansteuern kann.



    Seht selbst.





  • also links die Geschcihte mit dem LED-Drehzahlmesser find ich ja mal geil!
    Aber wohin damit?

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Find den auch cool,


    Wenn der rund und klein genug wäre wärs doch mal n Ding den in nen Drehzahlmesser reinzubauen.....


    Kann mir aber nicht vorstellen obs gut aussieht. Naja ma sehn...


    Benny

  • Hi..


    Also ich hab ehrlich gesagt nicht den ganzen Tread mit den 49 Seiten durchgelesn, hab aber mal folgende Frage:


    ist das Teil jetzt funktionsfähig?
    Was würdest du für das Teil ohne Gehäuse verlangen?
    Wäre es möglich es mit einer Hintergrundbeleuchtung zu bekommen?


    mfg Schuppe

  • Hi Schuppe


    Nun also dieses Projekt ist eigendlich als Selbstbauprojekt geplant und ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Charlie, Henne, Netharry und wenn ich das so sagen darf, meiner Wenigkeit.


    das Programm ist bis auf Kleinigkeiten voll funktionsfähig. Ich bin mittlerweile an der Erstellung der 3. Version, der Leiterplatten und ich denke bis mitte nächste Woche damit fertig zu sein, wenn dann alles klappt ist das gerät eigendlich soweit funktionstüchtig.


    Das Gerät hat von Haus aus eine Hintergrundbeleuchtung, die sogar dimmbar ist, was du oben in dem schwarzen Gehäuse siehst, ist nicht dieses Gerät und hat daher keine Hintergrundbeleuchtung.


    Zu den Kosten, Charlie möchte für seine Arbeit mit der Programmierung um die 15 Euro, die Bauteile schlagen mit etwa 50 Euro zu buche, da schon das Display (Blaue Beleuchtung) 26 Euro kostet.


    Und wenn Du es jetzt auch noch gebaut haben möchtest, mußt du hier jemanden finden der es dir baut und ihn fragen, was er dafür haben möchte.


    MfG Rollerraser

    Wer später bremst, ist länger schnell!

  • Zitat


    Und wenn Du es jetzt auch noch gebaut haben möchtest, mußt du hier jemanden finden der es dir baut und ihn fragen, was er dafür haben möchte.


    Wenn du es gebaut haben magst frag nen sehr guten Kumpel der dir das für lau macht. Bezahlen kannst du die Arbeit eines anderen nicht, für 20 Euro wird dir das keiner zusammenlöten und testen (es sei denn er ist verrückt :laugh: )


    Und an die Simm drangeschraubt (und eingestellt) werden muss der ganze Spaß ja auch noch ...



    Zitat


    Original von Rollerraser:
    ... die Bauteile schlagen mit etwa 50 Euro zu Buche ...


    Hinzu kommt ja die leider immer noch ungeklärte Preisfrage der Leiterplatte. ....


    Wenn du es einlagig schaffst .. oder als Aufsteck(bastel)Lösung mag es ja gehen ...



    Nochmal die DINGENDE Frage: Hat jemand die Möglichkeit doppelseitig durchkontaktierte Leiterplatten zu fertigen? [drei Stück zu testzwecken reichen erstmal aus :b_wink: ]


    :b_wink: Henne

  • Geniale Ideen habt Ihr hier!!
    Hab auch schon überlegt in meine 51/2 die ich mir vielleicht diese Woche noch hole ein BUS-System reinzumachen. Alleine die Idee die komplette Lichtanlage mit 3 Kabeln steuern zu können gefällt mir!! Wenns bei mir dann soweit ist mach ich ma en paar Bildchens :biggrin:
    Viel spass
    Daniel

  • Nee zusammenbauen kann ich des schon allein.


    Aber ihr bietet des al ne Art Bausatz an in welchem alle Teile enthalten sind oder?


    Ab wann könntet ihr denn liefern?



    Mfg Schuppe

  • Zitat


    Original von Psycho-Schuppe:
    Aber ihr bietet des al ne Art Bausatz an in welchem alle Teile enthalten sind oder?



    Nö. Aber es gibt eine Teileliste mit den Bestellnummern von Reichelt ...



    :b_wink: Henne

  • Hallo,


    da Frank1604 sich nicht mal mehr meldet (nicht mal abgesagt ... ) was sehr schade ist ... wird es wohl noch dauern mit einer doppelseitigen Leiterplatte.


    Rollerase hat eine einseitige Leiterplatte in Entwicklung / Test.
    Weiter Details / Neuigkeiten denke ich wird er uns bei passender Gelegenheit bekanntgeben?!?


    Diese soll soweit ich Infomiert bin in das ursprünglich geplante Gehäuse passen.


    So long ... Henne

  • sorry es steht sicher irgendwo aber wie groß ist dieser schwarze schutzkasten also die hülle? und auf welcher seite steht die teieliste falls ihr das noch wisst! gibt es jetzt schon eine funktionsfähige platine die man kaufen kann bei euch? ihr hattet doch mal irgendwo welche machen lassen haben die funktioniert?
    MfG Potze

    Kr51/2 Baujahr 1981


    MZ TS 150
    MZ TS 15o im Aufbau nimmt langsam formen an!!!


    MZ TS 125 zerlegt zum neu aufbaun!

  • Zitat


    Original von Potze:
    sorry es steht sicher irgendwo aber wie groß ist dieser schwarze schutzkasten also die hülle?


    Hmm... die Platine soll ca. 117*62mm sein... der Kasten also bissl größer. Ausmessen kann ich Ihn momentan nicht, er ist woanders als ich.


    Zitat


    und auf welcher seite steht die teieliste falls ihr das noch wisst!


    Hier noch gar nicht, ich könnte aber mal ne aktualisierte Version erstellen ... online kommt die erst wenn fertig ;)



    Zitat


    gibt es jetzt schon eine funktionsfähige platine die man kaufen kann bei euch?


    nö, derzeit testet Guido an seinem Prototyen, es sieht wohl gut aus...
    [ich hoffe doch er testet und liegt nicht nur faul in de Sonne :laugh: ]



    Zitat


    ihr hattet doch mal irgendwo welche machen lassen haben die funktioniert?


    Richtig. Es gab mal zwei Stück, die haben schön gebrannt :)
    Sind bissl warm geworden und gequalmt haben sie ...
    Frag mal Charly ob er noch Bilder hat :b_wink:


    Henne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!