Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So eine sch.....e habe eine größere Bestellung bei Reichelt gemacht (Prozessoren LCDs und Kleinkram) und heute ist das Packet angekommen aber es war leer. 85€ in den Sand gesetzt. Die Temp. Sensoren waren auch dabei die an der Simson verbaut werden sollten. Jetzt muss ich erst mal abwarten was Reichelt sagt, aber denke das die Ihren Vertrag erfüllt haben da Sie ja ein Packet verschickt haben, so das ich auf den Kosten sitzen bleiben werde. Bevor ich was neues Bestelle lasse ich das von meinem Anwalt Prüfen.


    Will damit sagen, das die Weiterentwicklung an Funktionen jetzt erst mal etwas ins stocken gerät bis das geklärt ist und ich neue Sensoren und Bauteile bestellen kann.


    Wieder ein Kostenfaktor, warum ich etwas Geld für die Prozessorprogrammierung nehmen muss.



    M.f.G.


    Charly

  • Ich habe heute endlich einen LowDrop Spannungsregler für die 6V Mopeds gefunden, so das es jetzt auch möglich sein wird diese mit einer MFA (Multifunktionsanzeige) auszustatten. Hatte mit Henne schon ein paar mal nach solchen Reglern gesucht aber bisher noch nichts brauchbares bzw. leicht beschaffbares gefunden. Der Regler kostet zwar 4x mehr wie der den ich bei 12V eingesetzt habe aber es sollte nich an 0,5€ scheitern. Der Regler nennt sich \"LM 2940 CT5\" und kostet 0,65€ bei www.Reichelt.de. Damit währe auch diese Hürde überstanden auch wenn es noch nicht praktisch getestet wurde. Das Geniale ist das der sogar die selbe Anschlussbelegung wie mein Regler hat so das nicht einmal das Platinenlayout geändert werden muss bei den 6V Mopeds. In knapp 2 Wochen habe ich 3 Wochen Urlaub und in dieser Zeit habe ich mir fest vorgenommen das Projekt zum vorlaufigen Abschluss zu bringen. Das heist alle geplanten Funktionen werden fertig Programmiert und und Henne bekommt von mir alle Informationen um den Schaltplan und ein Platinen Layout entwerfen zu können.


    Mein Prototyp hat sich übrigens bisher bestens bewährt und Funktioniert fehlerfrei. Ich fahre damit jeden Tag zur arbeit. Auch der Regen hat der Steuerelektronik noch nicht geschadet. Allerdings nehme ich die Anzeige solange ich die noch nicht abdichten kann immer mit in die Wohnung. Die Elektronik ist fest im linken Seitendeckel eingebaut und bleibt demnach ständig draussen am Moped, aber während der Fahrt hat auch die Anzeige keinerlei Störungen durch die feuchtigkeit gehabt.

  • Mir ist noch etwas eingefallen. Wenn du noch nen Zeitgeber frei hast könntest du noch den Leerlauf überwachen. Für Leute die den Leelaufschalter dran haben (Ich z.B. :rotate: ). Ne Leerlaufanzeige also...



    Gruß Frank

    Gruß, Frank


  • Hi Frank


    klar, ist kein Problem das mit in die Software einzubauen. Wenn ich das im Schaltplan richtig gesehen habe, wird bei aktivem Leerlauf Masse der Batterie geschaltet. Wenn du mir das bestätigen kannst, dann kann ich das so mit einprogrammieren. Weiss nur noch nicht wohin mit dem Text. Der Text sieht ziemich gequetscht aus wenn Bremsl/Fernl/Leerl angezeigt wird aber geht nicht anders.Brauche ja auch noch links und recht jeweils ein Zeichen für das Blinkersymbol in Zeile 3. und 20 Zeichen habe ich ja nur zu verfügung pro Zeile. Vieleicht fällt dir ja noch was ein wo es besser hin kann, obwahl ja eigentlich jedes Moped das eine Leerlaufanzeige hat auch dementsprechend ein Lämpchen hat ist die Anzeige ansich nicht wirklich nützlich. Bisher habe ich immer nur sachen anzeigen lassen für die es keine Anzeige gibt. Bremslicht sieht man ja nicht und eine Fernlichtkontrollanzeige hat auch nicht jede Simson. Aber wenn du es haben willst, dann sollst du es bekommen.



    M.f.G.


    Charly

  • Ja ist richtig. Bei Leerlauf wird Motormasse auf den Leerlaufschalter geschaltet. Das nutze ich für eine preiswerte Wegfahrsperre. Ich vertausche wenn ich das Moped länger abstelle den danebenliegenden Massekontakt am Motor mit dem Leerlaufkontakt. Hat zur folge, das du das Moped starten kannst, aber sobald du einen Gang einlegst geht sie aus. :roll:


    Ich z.B. habe einen Leerlaufschalter, aber keine Anzeige dafür. Aber ist auch nur son Vorschlag gewesen.


    Gruß Frank

    Gruß, Frank


  • Ist kein Problem mit der Leerlaufanzeige. Ich baue die Anzeige mit rein. Sonst gibts noch nichts neues. Während meines Urlaubes gehts garantiert weiter. Ist ja nicht mehr lange bis dahin. Wenn ich so zwischendurch was dran machen sollte, dann halte ich euch auf dem laufenden. Bin z.Z. gerade dabei eine Atzküvette zu bauen um Anständige Platinen machen zu können und nicht immer mit Lachraster arbeiten zu müssen.

  • Ich weiss Frank, dafür bin ich dir auch sehr dankbar das du das machen kannst. Werde dein Angebot auch mit sicherheit in anspruch nehmen. Mir fehlt ja auch noch ein ordentliches Beleichtungsgerät. Da ich aber viel mit Elektronik rum spiele, und viele sachen baue ist es sehr von Vorteil wenn man sich jede Platine selbst ätzen kann, darum wurde es mal Zeit mir so eine Ätzmaschine zu bauen.

  • also ich bin frustriert!!!


    meiner einer plagt sich rum dass die blinker überhaupt funktionieren und ihr baut hier ein \"pc\" für die simme!!


    heuul!


    dicksten respekt!!!!!

    ...die Zukunft wurde wegen mangelnder Teilnahme abgesagt!

  • Hallo,


    also meinen Respekt, ich finde diese Idee super. Habde alles gelsesen und muss sagen klasse.


    Wenn das ma Serienreif sein sollte, dann lass dir das Schützen und vertreib das. Das Wär voll genial.

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!