Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @Volvo


    Hi, also eine direkte Überwachung ob die Lampen ok sind, ist das nicht was ich da habe sondern es ist eine Anzeige ob die jeweilige Glühbirne angesteuert wird. Also genau wie du vermutet hast überwache ich ob 6/12V fließen. Beim Bremslicht gibts ja oft Dauerlicht und für das Fernlich hatte ich bisher keine Anzeige, darum habe ich das mit in die Anzeige genommen. Über Shunts müsste es machbar sein auch festzustellen ob die jeweilige Glühbirne ok ist. Wenn ich die Batt-Ladestromüberwachung am laufen habe, schließe ich nicht aus das auch sowas noch kommen wird wo direkt die Glühbirne überwacht wird.


    RubberBone
    Habe mich vieleicht nicht deutlich genug ausgedrückt. Die normale Blinkerfunktion übernimmt nach wievor die ELBA bzw. ein Blinkgeber. Nur die Warnblinkfunktion macht meine Elektronik. Das die Zeit wo die Lampen aus ist länger ist als an habe ich wie schon beschriebn gemacht um die Batt. zu schonen da man ja bei einer panne nicht unbeding in 10-15min wieder flott ist.


    Momentan läuft also meine Elektronik parallel zur ELBA. ELBA macht normales Blinken und ich mache den Warnblinker.


    Wenn dir das absolut nicht gefällt, dann bekommst du eine spezialversion wo die Taktzeiten zwischen hell und dunkel gleich lang sind ;)



    So jetzt zum eigentlichen. Die Anzeige ist fertig montiert und Funktioniert soweit ich das nach einer runde um den Block beurteilen kann Störungsfrei.


    Aber seht selbst, denn Bilder sagen mehr wie tausend Worte.








    Und ein etwas längeres Video (ca. 7MB)



    Dann ist jetzt wohl als nächstes der Tacho fällig. Der wird aber wieder ein hartes Stück Prog. arbeit.


    Diesmal bin ich auf dem Foto zu sehen, welches meine Freundin gemacht hat die mir heute sehr beim Einbau geholfen hat. Ich bin allerdings mit keiner Berühmtheit zu verwechseln ;)


    Das Display ist momentan so konzipiert, das man es immer mitnehmen kann oder wahlweise fest verschraubt wird. Solange ich noch nicht fertig bin kann ich das Gehäuse nicht Wasserdicht machen, darum nehme ich die Anzeige immer ab bis alles fertig ist.

  • Respekt Respekt...
    wenn man sowas sieht bekommt man ja lust
    programmieren zu lernen :)
    Man man...
    Bin schon aufn Tacho gespannt, wird dann aber bisschen schwer mitm filmen O.O


    Gruß!!!


    Immer weiter so!!!

  • -Ein nachbau denke ich sollte schon möglich sein, vor allem wenn es mal fertige Platinen dafür gibt, braucht man die Bauteile ja nur genauso aufzulöten wie es dann vorgegeben ist.


    Am meisten Zeit hat bei mir auch nicht das löten der Elektronik gebraucht sondern das bearbeiten der Gehäuse und der Halterung für das LCD. Da muss man sich schon was einfallen lassen wie man das alles fest bekommt am Lenker.


    Mal sehen wann ich den Tacho in angriff nehme. Das wird echt nochmal hart, aber vieleicht wirds ja auch leichter wie ich es mir jetzt denke.


    Heute werde ich wohl nochmal den DZM ändern. Bis 10000 U/min geht mein Motor nicht, bei 7000 ist schluss. Werde für mich die Balkenanzeige so ändern, das die alle 600 U/min einen neuen balken macht und nicht nur alle 1000 u/min. Der erste balken kommt dann bei 1000 u/min und dann alle 600, dann gehts bei 10 Balken genau bis 7000 U/min. Bei mir hat sich da nämlich nicht viel getan, da man sich während der Fahrt in einem Bereich von 3000-7000 U/min bewegt sind es gerade mal 4 Balken die sich ändern und das ist witzlos.


    Wenn jemand einen höher drehenden Motor hat dann kann ich ja dafür wieder 1000er schritte machen.


    @ sebek87


    Das hier ist mein erstes Projekt, habe vorher auch noch nie was Programmiert. Es lohnt sich auf jedenfall und ist wesentlich leichter wie man denkt. Man hat sehr schnell erfolge wenn man Bascom verwendet. Das hier mache ich eigentlich auch nur weil ich eine sinnvolle Anwendung für so einen Prozessor gesucht habe um mal mit dem Programmieren anzufangen. Bisher hats ja auch ganz gut geklappt obwohl das Preogramm mittlerweile ziemlich caotisch aussieht aber die Hauptsache ist ja das es Funktioniert. Speicherauslastung liegt jetzt z.T. immer noch unter 30% also noch jede menge Platz.


    @ALL
    PS.: Ich habe noch ein Problem mit meinem Motor. Vieleicht hat ja jemand lust und Zeit der sich auskennt mir dabei zu helfen meinen Motor wieder in schuss zu bringen. Der klingelt wenn er richtig warm gefahren ist wie die sau und bring weniger Leistung. Aber ich will bevor ich den Zylinder und Kolben wechsel erst mal andere Ursachen ausschießen wie Vergaser Zündung defekte Lager ect. Im gegenzug baue ich Ihm als erstes auch eine Anzeige und er bekommt auf wunsch persönliche Einstellungen und Funktionen sowie direkten support von mir bei Problemen. Vieleicht gibts ja jemanden in der nähe von Leverkusen.

  • Kannst du vllt mal alles auflisten was man so alles braucht um so nen IC zu Programmieren? Also kabel und das ganze zeug, hab da echt kein plan von dem zeug!
    Wo hast du das ganze mit dem Programmieren her?
    Aus nem buch?



    Werde mein motor auch bald neu lagern usw.
    wenn ich das gemacht habe dann kannst den ja her schicken dann würd ichs machen, da ich dann ja schon weiß wie das ganze geht.



    Gruß

  • Der Programmieradapter ist recht einfach aufgebaut. Es gibt zwei Varianten davon die ausreichend sind




    oder etwas besser (benutze ich persönlich auch)





    Das Programmieren habe ich mir selbst durch lesen und Ausprobieren beigebracht. Es gibt aber natürlich auch Bücher die einen dabei unterstützen können.


    @Sebek


    schade das du soweit wegwohnst, hätte mir das ganze gern angesehen wie man das macht, ausserdem wollte ich auch noch andere ursachen sicher ausschließen bevor ich den Motor kompl. zelege(n) lasse. Wenn sich niemand findet, dann komme ich aber vieleicht auf dich zurück. Danke für dein Angebot.



    Habe gerade mal nachgesehen, der 2 Programmer mit dem IC ist etwas billiger bei den Bauteilen als der erste und ausserdem besser. Würde also jedem den 2 Programmer empfehlen. Das IC kosten 0,23€ Stecker und Gehäuse kosten zusammen nochmal knapp 0,50€ also es ist nicht teuer so einen Programmieradapter zu bauen.

  • Hab mir grad die 12 Seiten durchgelsen und ich muss sagen: [c=red][f4]RESPEKT[/f4][/code]. Ich bin mehr als beeindruckt von deiner/eurer Leistung. Was das zusammenlöten von dieser Platine angeht, hab ich ein kleines Problem, da ich ein ziemlich Grobmotoriker bin :laugh: Bestände die Möglichkeit, dass du mir eine solche Platine zusammenlötest ? (bekommst natürlich auch n paar Euros dafür ;) )
    Was programmieren angeht, siehts bei mir schon besser aus, aber ich glaub meine Hilfe könnt ihr nichtmehr gebrauchen, ihr seit ja fast fertig. Kann einigermaßen PHP und bissl Basic behersch ich auch (Ti84+ lässt sich ja auch programmieren :laugh: ). Hoffe da lässt sich was machen wegen der Platine.

  • Auf jeden Fall Respekt, es haben warscheinlich schon ein paar so eine Idee gehabt, aber das ganze durchzuziehen und wirklich zu bauen hat wohl noch keiner gemacht, Hut ab!


    Ich habe es jetzt mal geschafft mich durch deinen geposteten Quellcode zu arbeiten (dank fehlender formatierung ist das ja recht schwierig). Sieht doch ganz anständig aus soweit ich das beurteilen kann (ich arbeite meist mit VB aber das ist ja fast das gleiche). Nur die Kommentare sind gewöhnungsbedürftig :)


    Ich verfolge das ganze weiter, wenn ich irgendwie helfen kann, gerne. Leider wohne ich hier unten in Südhessen, also nicht mal eben um die Ecke, sonst hätt ich liebend gern deinen Motor verarztet. Schon allein die Aussicht auch so eine Anzeige zu bekommen lockt.


    Gruß Frank

    Gruß, Frank


  • Mir fällt da noch was ein... Vielleicht kann ich ja doch was helfen. Ich arbeite in einer Elektronikfirma. Bin hier zwar nur Admin, habe aber trotzdem die Möglichkeit Platinen zu ätzen. Müsstest mir nur des Layout schicken. Wäre doch einfacher als des ganze auf sone Lochrasterplatte zu nageln, oder?

    Gruß, Frank


  • Frank1604:


    Das wär natürlich supi wenn du kostengünstig (oder Kostenfrei :dance: ) Platinen ätzen kannst ...
    Das Design zu machen is problemfrei, muss mich dazu heut abend nochmal mit charly kurzschließen, weil fehlt ja noch bissl was im Projekt...


    the-razer:


    Wenn das Design existiert, no prob ;)
    Wegen Programmieren am besten PN an charly

  • Ist gut, sagt bescheid wenns soweit ist. Dauert dann aber nen paar Tage, das muss ich halt neben der Arbeit machen wenn ne ruhige Minute ist. Ich denke mal 1-2 Wochen mit Versand sind realistisch.


    Geld nehm ich keins, bin froh wenn ich bei so einem Projekt helfen kann, jedoch wäre ich nicht abgeneigt wenn ich irgendwann auch so eine schicke Anzeige an meinem Fahrzeug hätte :b_wink: .


    Übrigens ist es dann ja auch egal wieviele Platinen wir ätzen, solange es keine 100 sind :)


    Gruß Frank

    Gruß, Frank


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!