@Volvo
Hi, also eine direkte Überwachung ob die Lampen ok sind, ist das nicht was ich da habe sondern es ist eine Anzeige ob die jeweilige Glühbirne angesteuert wird. Also genau wie du vermutet hast überwache ich ob 6/12V fließen. Beim Bremslicht gibts ja oft Dauerlicht und für das Fernlich hatte ich bisher keine Anzeige, darum habe ich das mit in die Anzeige genommen. Über Shunts müsste es machbar sein auch festzustellen ob die jeweilige Glühbirne ok ist. Wenn ich die Batt-Ladestromüberwachung am laufen habe, schließe ich nicht aus das auch sowas noch kommen wird wo direkt die Glühbirne überwacht wird.
RubberBone
Habe mich vieleicht nicht deutlich genug ausgedrückt. Die normale Blinkerfunktion übernimmt nach wievor die ELBA bzw. ein Blinkgeber. Nur die Warnblinkfunktion macht meine Elektronik. Das die Zeit wo die Lampen aus ist länger ist als an habe ich wie schon beschriebn gemacht um die Batt. zu schonen da man ja bei einer panne nicht unbeding in 10-15min wieder flott ist.
Momentan läuft also meine Elektronik parallel zur ELBA. ELBA macht normales Blinken und ich mache den Warnblinker.
Wenn dir das absolut nicht gefällt, dann bekommst du eine spezialversion wo die Taktzeiten zwischen hell und dunkel gleich lang sind
So jetzt zum eigentlichen. Die Anzeige ist fertig montiert und Funktioniert soweit ich das nach einer runde um den Block beurteilen kann Störungsfrei.
Aber seht selbst, denn Bilder sagen mehr wie tausend Worte.
Und ein etwas längeres Video (ca. 7MB)
Dann ist jetzt wohl als nächstes der Tacho fällig. Der wird aber wieder ein hartes Stück Prog. arbeit.
Diesmal bin ich auf dem Foto zu sehen, welches meine Freundin gemacht hat die mir heute sehr beim Einbau geholfen hat. Ich bin allerdings mit keiner Berühmtheit zu verwechseln
Das Display ist momentan so konzipiert, das man es immer mitnehmen kann oder wahlweise fest verschraubt wird. Solange ich noch nicht fertig bin kann ich das Gehäuse nicht Wasserdicht machen, darum nehme ich die Anzeige immer ab bis alles fertig ist.