Schwalbe mit Tuningluffi

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So, kleiner Bericht nach 300km:


    Schwalbe fährt super mit diesem Umbau. Weder lauter als Stino Schwalbe noch auffällig. Bei vollgas hört man den Filter ein wenig Brummen, mehr nicht. Anzug super, verbrauch mit 80er HD und 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit mit Sozius 2,9l. Kann es jedem nur empfehlen!

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Zitat


    Original von blue_schwalbe:


    ........und dann kommen die [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] und du bekommst en mängelschein :biggrin: .....toll....



    Ich hab noch nicht manen Schein...... :zunge:

    :dance1: Dummheit schafft Freizeit :dance1:

  • merci_pur


    Is das ein stino 70er?
    Vergaser hat der noch nen 16er durchlass+80er HD?
    was hast du für ne übersetzung?
    Hast du den einlass bzw.den querschnitt zu dem resonanzraum(wo der schlauch dran hängt der nach oben zum lenker geht) auch geändert(mit dickerem schlauch)?


    Ich bin nämlich mit nem kumpel dran ne kr51/1 auf 63cm³ um zu rüsten und da muß das ansaugsystem auch geändert werden.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • MrHankey:


    Jein. 70er mit Kolbentuning, und jetzt eine 90HD da bei der 80HD das Zündkerzengesicht zu hell war. Übersetzung S51 Primär 15er Ritzel. Schlauch ist original geblieben, da mir noch die Idee fehlt wie man einen größeren einsetzten könnte.


    [Ähdid]
    90 HD ist zu groß. 85 HD ist bestellt, aber lieber zu fett als zu mager :rolleyes:


    Ich habe gesehen das im Eingang zum Luftberuhigungskasten eine bewegliche Verjüngung drin ist. Hmm... nur wenn die weg ist, wie mache ich einen größeren Schlauch fest? Reindrehen? Das könnte sich raus vibrieren...? Vom Schrott einen dicken Gewebeschlauch nehmen, eine Rille reinschneiden und reindrücken, das könnte klappen. Muss mal bei Zeit maß nehmen, oder weiß einer die Größe der Öffnung?

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Also wir haben uns folgendes überlegt:


    Der eingang zu Luftberuhigungskasten ist bei uns ein stück rohr(ca.15mm durchlass)wo der schlauch draufgesteckt ist. dieses stück rohr wird rausgebohrt, und ein größeres rohr mit innendurchmesser 20...25mm eingesetzt(in den kasten kommt ein loch mit durchmesser=außendurchmesser vom neu einzusetzendem rohr).
    das rohr in das loch und schweißnaht drum.rohrlänge ca.2...3cm, wo anschließend ein passender schlauch draufgesteckt und mit schlauchschelle befestigt wird.
    dieser geht bis oben zum lenker wo dann ein offener filter drauf kommt(wie bei dir)


    Wie gesagt bei uns ist es KR1/1,ich weis nicht in wie fern da der kasten anderst ist.


    aber nochmal zu deinem Verbrauch.~3l/100km glaub ich nicht,deine übersetzung ist ja über 15% kürzer als die serien 70er übersetzung,was schon alleine einen höheren verbrauch mit sich führt. was du beim berechnen des verbrauches beachten mußt, das dein tacho eventuell nicht richtig geht. zeigt er zu viel geschw.an, wird dein verbrauch geringer als er in wirklichkeit ist.


    Am besten du fährst mal bei jemanden neben her,wo der tacho genau geht(mit nem navi kann man die exakte geschw.messen über gps). danach errechnest du dir nen korrigierfaktor
    (rechenbsp:
    - angezeigte geschw.88km/h tatsächlich 80km/h=faktor 1.1
    - km lt tacho 220 - tatsächlich mit korogierfaktor 200km
    - das wären bei nem verbrauch von 3l/100km ein tatsächlicher verbrauch von 3.3l/100km)

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • MrHankey:


    Ich fahre 60km/h bei 1/3~1/2 Gas. Mein Tacho geht bei uns Stuttgartern am genausten. Ab 65km/h fängt er zwar an wild zu pendeln aber bis dahin ist er ziemlich genau.


    Was sicher nicht schlecht ist, ist ein Rückdruckbehälter am Gaser. Amalgaser haben sowas dran.


    Das dumme am LBK(Luftberuhigunskasten) ist das der Motor abgeschraubt werden muss um da mal was dran zu richten :l_sehrbose:
    Oder gibt es da eine andere, bessere Methode?

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • den bekommst du anderst ab.


    Du schraubst den lose(2 schrauben). vorher panzer ab. dann mußt du die federbeine unten lösen und die schwinge nach unten klappen(vorher hoch bocken oder zu zweit machen). dann mußt du glaube(weis nicht mehr genau)das hinter-rad noch raus machen und/oder(weis ich auch nicht mehr genau)das hintere schutzblech abschrauben.,dann kommst du dran. am besten probieren ohne rad und schutzblech abzubauen,wenns nich geht eins nach dem anderen und immer wieder probieren.


    ps:so gehts zu mindest bei der KR51/1,aber die /2 wird denke mal auch so gehen

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • MrHankey:


    Dann mache ich doch lieber den Motor ab. Das sind nur ein passend dicker Holzklotz, zwei lange Schrauben und der Vergasergummi.
    Deine Methode mag zwar funktionieren aber ist mir zuviel Aufwand. ^^


    Übrigens, deine(eure) idee mit dem LBK ist sehr gut. Wenn meine Klausuren rum sind dann mache ich mich gleich daran :b_tossing_coin:

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Wenn ihr so weiter macht dann fliegt die Schwalbe ja noch echt! :)
    Könnt ja versuchen die beinschilder verstellbar zu machen,
    also die beinschilder in eine horizontale stellung bringen,
    vllt klapts dann ja mit dem fliegen :-)))


    merci_pur: hät nicht gedacht das nen 70er drauf hast...
    auf treffen war da auch schon alles drauf?! O.O
    Hatt man echt nix gemerkt.


    Viel Spaß noch mit der Luft


    Gruß


  • Der ist gut :m_klatschen: :f_laugh:


    Zitat


    Original von sebek87:
    merci_pur: hät nicht gedacht das nen 70er drauf hast...
    auf treffen war da auch schon alles drauf?! O.O
    Hatt man echt nix gemerkt.


    :a_engel:

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...


  • Jetzt ist nur die frage,wieso man nix davon gemerkt hat???
    unauffällig in sachen lautstärke oder fahrleistungen??? :biggrin: :f_laugh:

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • MrHankey:


    Ich trage meinen immer um den Bauch gebunden, sonst schleift der immer aufm Boden beim fahren :g_nanana:


    Übrigens ist wieder eine 80HD drin. Problem lag nicht an der HD sondern an einem verbogenen Vergaserflansch, einer ausgelullten Dichtung und einer (wohl zu verschlissenen) Vergasernadel (optisch sah die aber noch gut aus). Neue S70 Tellerfeder kommt morgen rein, Kupplung flutscht durch beim beschleunigen... :rolleyes:

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!