Stino 70er nur 70km/h

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wozu die größere Hauptdüse ,der Vergaserdurchmesser und die Luftzufuhr ist entscheidend, in den Vergaser von der Schwalbe gehört eine 67Hauptdüse und wenn du da einfach eine größere rein machst geht die #Sache nach hinten los weil der Benzinanteil im Gemisch dann ansteigt und somit verschlechtert sich die Verbrennung -> weniger Leistung und schlechter Ansprechverhalten weil der Motor überfettet.Aber mehr Luft heißt nicht unbedingt mehr Leistung weil du gleichzeitig eine größere Hauptdüse verwenden musst und somit wird mehr Kraft benötigt um das Benzin zu zerstäuben(bzw vergasen).Es aber möglich das in oberen Drehzahlen mehr Leistung ensteht(sehr gering) jedoch wird er in unteren schlechter laufen,außerdem ist es nicht so einfach die Lauftzufuhr bei der Schwalbe wesentlich zu erhöhen.MFG

  • Warum soll das 17er Ritzel nicht bringen ,du erhöhst doch nur die Übersetzung-> mehr Endgeschwindigkeit.Du wirst aber nie 100km/h fahren weil die Drehzahlen fehlen , jedoch ist mit einem 17er Ritzel und einem 70er die Beschleunigung wesentlich besser als mit 50ccm und die Endgeschwindigkeit auch wesentlich höher.

  • so hab mal einbissel rum gebastelt...


    1. 16ner ritzel mit aoa1:
    endgeschwindigkeit war höher... so um die 75km/h bis 80km/h
    war zwar geil aber mein geliebter drehmoment war nicht mehr da
    deswegen: nix


    2. 17ner ritzel mit aoa (also nur an die endtüte rumgebastelt):
    so 65km/h aufm tacho war drinn also so knappe 80km/h, war mir aber auch nicht so das richtige


    3. 16ner ritzel mit aoa
    war das was ich am anfang drauf hatte... muss sagen das gefällt mir am besten... schön bums von unter und auch schön drehmoment... fährt zwar nur70km/h... das ist mir aber egal... reicht ja auch aus... und wenns berg ab geht... 80km/h ich komme :b_wink:



    hab auch mal meine zündkerze angeguckt und war überrascht... rehbraun also wechsel ich auch nicht die hauptdüse... hab zwar alles da von 72 bis 85 aber wenns so geht... ist ja auch fürn alltag der motor und nicht für irgendwelche races

    ZUM VERKAUF ALLES!

  • Hallo


    Irgendwie kann ich hier mit allem Beiträgen nicht ganz was anfangen.


    Mein Stino S70er läuft in etwa 70 - 72 km/h. Habe ein BVF 16N mit 73 HD und einen originalen S70 Motor (der motor ist mit allen 70 kram versehen)Also alles optimal. Es wird nirgendwo nebenluft gezogen und besitze einen AOA 1 und 16er Ritzel. Es ist zudem eine Vape 3 verbaut. Der zündzeitpunkt müsste bei 1,4 oder 1,5 liegen. Wo soll er denn genau sein?? Für S70 Stino??


    Bei 80km/h berg ab fängt sie an zu klimpern etc. wie nen schlüsselbund und fährt dann auch nicht mehr schneller.


    Die Zündkerze ist ne ISO 260er und ist etwas dunkeöl rehbraun. Anzug ist heftig!


    Grüße Dj


    Vielen Danke


    [edit] ist ein Alemot Zylinder von MZA leider kein org DDR [/edit]

  • 70 km/h sind bei einem stino S70 ja auch eingetragen. Ein wenig mehr hätte ich bei meinem Gerät auch erwartet.


    @Dj_Tyroon: Klingeln ist bei nem Motor definitiv kein gutes Zeichen. Etwas mehr Speed als 70 km/h sollten eigentlich schon zu erwarten sein, aber dazu muss auch der Rest am Moped stimmen. Es reicht schon, wenn die Kette zu straff, die Räder nicht ganz gerade oder die Bremsen nicht korrekt eingestellt sind, um das Quäntchen Leistung für Geschwindigkeiten über 70 km/h zu verlieren.


    Bei dir scheint aber irgendwas am Zylinder oder am Motor (Lagerschaden?) nicht zu stimmen.

  • sooo hab gestern bei mein 70er das getriebe mit nem kumpel eingestellt und da hab ich geguckt und da ist mir aufgefallen das ich nur ne s51 primärübersetzung hab :mad: naja wenn mal geld am man ist kommt da noch ne s70 primärübersetzung rein...

    ZUM VERKAUF ALLES!

  • Tachchen


    Also der Motor ist neu! Ich besitze ne Nabentachoantrieb am Vorderrad. Also wahre 70 km/h


    Die S70 ist mit 75km/h eingetragen. habe hier ein buch zur hand.


    So klingeln würde ich nicht sagen. Stellt euch vor ich fahre so 7000 u/min und dann knack und knistert es machnmach ganz unregelmäßig. Mal kurz da dann wieder weg und so weiter


    Ein 70er Import ist vielleicht das prob, da der Einlass 17,5 ist und nicht 16. so denk ich mal das es zu unweigerlichen Verwirblungen kommt und deshalb auch mein Krümmer etwas sifft


    grüße Dj

  • Zitat


    Original von Dj_Tyroon:


    Ein 70er Import ist vielleicht das prob, da der Einlass 17,5 ist und nicht 16. so denk ich mal das es zu unweigerlichen Verwirblungen kommt und deshalb auch mein Krümmer etwas sifft



    kann ich mir nicht vorstellen! überleg doch mal...der weg vom einlass zum auslass! wenn sie am auslass sifft liegts mit sicherheit ne an verwirbelungen am einlass oder?!?
    feil mal die bördelung des krümmers plan und setzt ne neue dichtung ein!


    mfg

    Der SOMMER kann kommen!

  • Die Qualität eines Zylinders hat meiner Meinung nach schon einen sehr großen Einfluss auf die abrufbare Leistung und die daraus resultierende Endgeschwindigkeit.


    Die Importzylinder sind unterschiedlich schlecht gearbeitet. Manche so schlecht, dass die Spülvorgänge nicht richtig laufen können. Da gibt es Kanten an den Kanälen, Ein-und Auslass sind nicht glatt sondern durch den misarablen Guss voll mit \"Hubbeln\".


    Man könnte schon versuchen, mit sehr viel Feingefühl, Geduld und Zeit, diese Hindernisse wegzuschleifen. Besser wäre aber wahrscheinlich gleich einen Qualitätszylinder zu kaufen.

  • Ja das stimmt schon nur wo bekommt man qualitative Zylinder her??


    Grüße Dj

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!