Blinker beim Sr 50 B4 gehen nicht.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • meine sr50 hat nur eine Sicherung und die purzelt unterm\' Sitz im Fach rum... Wenn die durch ist, geht aber gar nix mehr außer Licht vorne und hinten...


    ist die Elba richtig verkabelt? hatte ich auch bei nem Roller, bei dem die Blinker nicht gingen. haben ewig rumgemacht und irgendwann die elba abgezogen und uns die belegung nicht gemerkt. dann bei meinem anderen Roller abgeguckt und schwupp ging wieder =)


    Wenn alles verkabelt ist, glaubt man nicht dran, dass was falsch gesteckt ist. Am besten wirklich mal mit schaltplan hingehen und von Battierie aus alles prüfen.


    http://moser-bs.de/Simson/plaene/sr50-b4.png <- farbiger Schaltplan

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Hallo,
    welchen Schaltplan für den B4 soll ich denn nehmen.
    Den originalen mit 6V.
    Oder einen anderen mit 12 V wie vom CE.
    Da ich ja nun 12V anstatt 6V habe.



    MFG

  • hm...
    - hab mir heute auch - nach fast\'m jahr ohne - endlich wieder blinker an die Simme (SR50C1, 12V) gebaut... :b_wink:
    aber auch bei mir: tote hose...


    schaltplan hab ich auch schon gefunden: http://www.bur-werbung.de/besjan/simson/
    - kann das aber vielleicht daran liegen, dass ich als alter Vespa-schrauber, die 21W-leuchtmittel durch 10 (hinten) bzw. 15W-leuchtmittel (vorne) ersetzt habe...?!?
    - sprich: kann das sein, dass der ELBA erst anspricht, wenn da auch jeweils 2x 21W ziehen...?!?
    (- ich bin halt mechaniker, kein e-leck-trickser (sehr zum leidwesen meines alten Herrn... :b_wink: ))


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • der schalter war\'s und nicht der ELBA...! :laugh:


    schätze mal, hinter diesen kleinen sechskant (sofern der überhaupt original ist :b_wink: ) gehört \'ne keine feder, die ihn gegen die kontakte drückt...
    - naja, links (die \"wichtige\" seite :b_wink: ) funktioniert er mittlerweile recht zuverlässig, rechts mag er\'s nur nicht, wenn ich ihn auf anschlag schiebe...
    - zum vorführen reicht\'s... :laugh:


    hab den schalter schon für 1,50EURo gesehen...
    - vielleicht läuft mir ja nächste woche in Tschechien sogar einer über den weg... :laugh:


    draufgekommen bin ich mit einer prüflampe, die mir verriet, dass alle kabel irgendwie zugang zur masse haben...
    - also mal den schalter ausgebaut, um dort die kontakte zu überbrücken...
    - und schon wurde licht! :laugh:


    die leistung der lamperl ist so gesehen unerheblich...
    - je mehr watt, desto niedriger die blinkfrequenz...
    werd\' hinten vielleicht doch mal 21W einsetzen... :b_wink:
    - sieht jetzt aus, als wär\' er auf kokain... :b_wink:


    mann, was bin ich happy...! :laugh:


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • Hallo,


    Bin gerade eben mit dem SR50 B4 nach hause gefahren.
    Habe mal aus spass die Blinker betätigt.
    Obwohl keine Baterie drin ist haben die Blinker zu meinem erstaunen geleuchtet.
    Heisst es jetzt wenn eine Baterie drin ist dass alles funktioniert??
    Sie haben wie gesagt nur geleuchtet.
    Bitte um Hilfe.


    MFG

  • häääääääääääääääääääää??????????



    Wie soll das denn gehen?


    Wie kriegen die Blinker Strom wenn keine Batterie angeschlossen ist?


    Mit stinkt es nach verfuschter Elektrik. :b_wink:

  • Hallo,


    Also es war jetzt nicht volle blinkkraft, sondern nur ein leichtes glühen.
    Habe ihn so gekauft.
    Der verkäufer meinte halt es müsste ein neuer blinkgeber rein, dass ich ja auch getan habe.


    MFG

  • Ja, das kann nur falsch verkabelt sein. Schau mal hier gibts gute farbige Schaltpläne:
    http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/sr50-b4.png


    Prüf mal die 4 kabel, die von der Zündung kommen


    Ändert sich eigentlich das Verhalten bei unterschiedlicher Drehzahl? und das glimmen der Blinker wird das heller oder dunkler wenn du gas gibst?
    Wenn der Motor aus ist, und zündung an. Klackt dann die ELBA wenn du blinkst (natürlmich mit angeschlossener, geladener Batterie)?


    Gruß
    Rubb

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Hallo,


    also das verhalten ändert sich beim Gas geben.
    bei leichtem gas ist es nur schwer zu erkennen das glimmen.
    Beim Gas geben wird es dann heller.
    Bei anschluss einer Baterie und betätigung der Blinker klackt die Baterie.


    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!