Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Morgen✌🏻

    Wie man an meinem Nickname erraten kann…heiße ich Tobias, bin 41Jahre alt und auf der Suche nach einem 2. Moped. Ich fuhr früher zwischen 14 und 18 schon liebend gerne meine S51 aber habe die leider dann weg gegeben…hätte ich gewusst wie sich das alles entwickelt dann hätte ich die Simme und alle Teile behalten.

    Gerade bin ich dabei eine S51B1-3 für meine Frau zu zurecht zu machen, wobei ich schon etliches in diesem Forum nachlesen konnte.

    Ach und für meinen Sohn haben wir eine S50 dezent verkleinert😁


    Ich werde wohl aber ein stiller Mitleser bleiben und bedanke mich schonmal für die vielen Infos die es hier gibt.


    MfG Tobias

  • Moin zusammen,


    ich bin Arthur und hatte vor ca. 10 Jahren meine erste Simson an der ich bisschen gebastelt hatte.

    Nach der S51 folge noch eine Schwalbe und noch eine S51. Da mir aber irgendwann die Zeit und der Platz fehlte, habe ich alles verkauft. Das bereue ich natürlich heute.

    als ich merkte das mir das fehlt, bekam ich die Möglichkeit eine Spatz zu kaufen mit original Garantiekarte und Papiere.

    Da es ein Neckermann Modell war, erschwerte sich das suchen nach originalen Ersatzteilen.

    Dennoch schaffte ich es nach 1 Jahr alles zu bekommen und nun fahre ich hin und wieder bei schönem Wetter mit meiner Spatz.


    Danke für die Aufnahme und ich hoffe das man sich gegenseitig unterstützt.


    Lg

  • Servus,


    habe nach ca. 40 Jahren Abstinenz von der Marke Simson mir ein Vogeltier geschossen: KR51/1 - ein Scheunenfund.

    Neue Papiere beantragt und erhalten.

    Kolben war festgerostet, Motor ist zerlegt, neue KW, Zylinder-Kolben-Kopf, neue Lager und Dichtungen.

    Derzeit baue ich den Motor wieder zusammen, eine Frage zum Getriebe schreibe ich gleich.


    Ciao Lutz


    PS: Lack wurde für ausreichend befunden ;)


  • Moin, ich bin 32, komme aus MV und hab vor ca. einem Jahr einfach angefangen, mein altes, heruntergekommenes Hercules Mofa (Hercules M5 von '78) auseinanderzunehmen, ursprünglich nur, um es zu reinigen.


    Ohne großartig Ahnung von irgendwas bezüglich Mofa, Moped, Motoren usw. zu haben, wurde aus dem einfachen Reinigen eine komplette Restauration mithilfe von Explosionszeichnungen, Youtubevideos und Foren. Ich bin mit dem guten Stück vor ca. 15 Jahren zusammen mit Freunden (die natürlich ein "richtiges" Moped hatten - also eine Simmi) über die Felder und Stock und Stein geheizt, bis ich irgendwann einen fiesen Sturz mit ihr hatte und sie seitdem in unserem Schuppen einstaubte.


    Ein halbes Jahr später und die Hercules fährt wieder. Und zwar richtig gut! So gut, dass ich mir als nächstes die sehr verbastelte S50N '80er Baujahr meines Vaters vornahm, die mittlerweile auch seit gut 10 Jahren im gleichen Schuppen stand und immer nicht mehr zu starten war, als sie warm war. Neben vielen anderen kleinen Problemen.

    Jetzt steht sie in ihrem alten, weitestgehend wieder Original-S50N-Glanz da und wir hatten vor ein paar Tagen unsere erste, sehr ausgedehnte Einstellfahrt und sie fährt wie ein Traum.

    Als nächstes möchte ich noch das Lenkkopflager überholen und zumindest den Vorderreifen wechseln, es ist beides noch im Urzustand aus Suhl..


    Das ganze Gebastel hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich dieses Jahr eine Ausbildung zum Zweiradmechatroniker in Berlin anfange :)


    Hier noch ein paar Bilder!



    Viele Grüße

    screenager

  • Moin zusammen,

    Mein Name ist Christian bin 44 und komme aus Emden. Habe eine Simson S50 die seid 1996 in meinem Besitz ist und nun habe ich mir zur Aufgabe gemacht sie wieder zu erwecken :rotate: dazu kann Mann bestimmt Tipps und Tricks aus dem Forum gebrauchen

    Gruß


    Einmal editiert, zuletzt von g40peters () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von g40peters mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo,mein Name ist Olaf, komme aus Potsdam und habe mir nach 30 Jahren wieder eine Schwalbe KR51/2 zugelegt. ich bin hier um mir einige Tips für Reparaturn zu holen. MfG.

  • Moin, ich bin 37, komme aus der Nähe von Rostock und habe meine erste Simmi mit 13 bekommen. Mit 18 dann den SR50 gegen eine S51 getauscht und im Laufe der Jahre dann eine KR51/2 und einen SR4-2/1 der Sammlung hinzugefügt :D


    Zur Zeit baue ich eine Ackerkarre da der Junior mit nem Pocketquad unterwegs ist und die Simmis einfach zu schade sind.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!