Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus,

    Ich bin Max, komme aus Unterfranken und hab eine S51 B1-4 mit original 6v E Zündung. Ich bin hier um gelegentlich Antworten auf meine Fragen zu meiner Simme zu kriegen, wenn ich mal wieder verzweifle :wacko: Natürlich helfe ich auch anderen gerne bei ihren Problem (soweit mein Wissen reicht :doofy:)

  • Servus,
    Ich stell mich mal mit Bucki vor, ich bin 17 Jahre alt, komme aus Bayern und fahre eine S50 Baujahr '76 die ich vor 2 Jahren zusammen mit meinem Vater komplett Restauriert habe. Ich besitze seitdem dem Am Führerschein und bin begeisterter Moped Schrauber und DDR Fahrzeug Liebhaber geworden. Mein Zweitfahrzeug ist ein sehr Zeitfressender Sra50 Automatikroller der 1996 gebaut worden ist. diesen haben mein Vater und ich ebenfalls komplett aus Teilen aufgebaut. Falls also jemand Fragen zu diesem doch etwas selteneren Gefährt hat helfe ich gerne.

  • Moin,


    der Aufforderung und Bitte nach einer Vorstellung komme ich hiermit gerne nach. Bin aus Bremen, gerade an der Ostseeküste bei Rostock im Urlaub und bekomme von dortigen Freunden eine S50 zum aufbauen und wieder herrichten.

    Ein ungeplanter Neuzugang, der sich im Urlaub ergeben hat.


    In Sachen Simson bin ich Neuling. Zwar auf einer Guzzi-Runde in Suhl unbedingt das Museum sehen wollen. Bin seit 1980 eher in Sachen MZ verbunden und freue mich nun auf die kleine.


    Mein Nickname ist Programm, immer auf der Suche nach perfekten Schraubverbindungen, nebenbei ein technischer Pingelfred bei seinen Fahrzeugen.


    Camping, Technik, Grillen und Aquaristik sind meine Interessen.


    Im Job auf die Gesundheit nicht aufgepasst, nach zwei Rehas und nicht schönen Zeiten in die EU-Rente gekommen. Das Schrauben ist für mich abschalten vom Alltag, meine kleine Welt in der ich mich gerne bewege.


    Seit Jahrzehnten erfreue ich mich an den kleinen Dingen. Der Arzt meinte ich müsse lernen mit 85% Ergebnis zu leben, und so ist die Simson für mich eher ein Therapie-Moped um dies lernen. Das Wissen sie nie Perfekt zu bekommen ist vorhanden.


    Ansonsten bin ich gerne mit den Motorrädern und Zelt/Pension im Süden Unterwegs, auch gerne in Tschechien, Frankreich usw.


    Ansonsten gibt es zu meiner Person nicht viel zu sagen. Ich hoffe nicht zu viel geschrieben zu haben.


    Grüße in die Runde

    Frank

  • Ich bin Ungar. Ich lerne immer noch ein wenig deine Sprachen. Tut mir leid, wenn ich grammatikalisch nicht immer korrekt bin.
    Ich habe nur Simson: 5x S51, 2x S50, 1x SR2, aber ich möchte meine Garage noch erweitern.
    Beim Renovieren mache ich alles selbst: Sandstrahlen, Polieren, Lackieren, Motorüberholung usw.

  • Moin liebe Simsonfreunde,

    ich komme aus Hannover. Habe eine Schwalbe und bin eigentlich hier um jemanden zu finden, der mir meine Felge zentrieren kann. :p

    Abgesehen davon, dachte ich, es wäre generell nicht verkehrt Mitglied im Forum zu werden.

  • Moin liebe Simsonfreunde,

    ich komme aus Hannover. Habe eine Schwalbe und bin eigentlich hier um jemanden zu finden, der mir meine Felge zentrieren kann. :p

    Abgesehen davon, dachte ich, es wäre generell nicht verkehrt Mitglied im Forum zu werden.

    Schau mal in deine PN's ;)

  • Hallo,

    ich bin Christoph und komme aus dem Ostseebad Nienhagen in der Nähe von Rostock.

    Ich habe bereits früher eine S51C gehabt die mir aber leider gestohlen wurde.

    Nun habe ich mich 10 Jahre später nochmal für eine Schwalbe KR51 BJ1967 entschieden.


    Da ich mit dem Motor etc. keine Erfahrungen habe suche ich hier nach Rat.


    Schöne Grüße

  • Die Regeln des Forums verbieten es uns hierbei, persönlich miteinander in Kontakt zu treten. Deshalb habe ich eine Warnung. Fragen Sie ruhig, ich antworte, wenn ich kann. Wenn Sie eine Renovierung in Angriff nehmen, sind das zwei Wochen Arbeit, wenn Sie alles selbst machen. (Sandstrahlen, Lackieren, Polieren, Motorüberholung...)
    Wenn Sie dies nicht können, müssen Sie viel recherchieren und nach Fachleuten suchen. Ich kenne die deutschen Preise nicht, aber ich glaube nicht, dass sie günstig sind. Ich bin Ungar, bei uns kostet ein Simson etwa 1000-1200 EUR, und dann werden noch einmal 400-500 EUR für Teile ausgegeben. Die Teleskope, das Lenkrad, der Auspuff und der hintere Kofferraum müssen aufgrund von Rost auf jeden Fall ausgetauscht werden.
    Bei uns würde ein komplettes Lackierung etwa 500 EUR kosten, da ich das immer selbst mache, kann ich Ihnen daher keinen konkreten Preis nennen.
    (Normalerweise gebe ich die Teile des Rahmens in ein KTL-Lackbad, das gibt ihm eine sehr feste Grundschicht.)

    Nach den Preisen in Deutschland muss man andere fragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!