Schaltung spinnt!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo erstmal,


    erstmal zum fahrzeug.
    ich fahre eine Simson Schwalbe Baujahr vermutlich so 84. 4 Gang und müsste ne Kr 51/2 E sein.


    Genau weiß ich es allerdings nicht nur das sie 4 Gänge hat und ne 2 is da der auspuff rechts ist.


    So und nun zum Problem.


    Letztes Wochenende wollt ich freitag n kumpel abholen. Lief bis zu ihm auch alles tiptop. Nach nem kurzen aufenthalt bei ihm wollten wir los aber die schwalbe is immer ausgegangen sobald ich kein gas mehr gegeben hab.
    Das Problem hab ich aber noch gelöst indem ich den auspuff frei gebrannt hab weil der total verstopft war.
    Als ich dann von ihm wieder nachhause fuhr wollte die schaltung anf.*ags nicht so wirklich und ging sehr schwer in den 2. gang. Nach na zeit ging es dann acuh wieder ordentlich.
    Aber nu n paar tage später spinnt die schaltung total.
    In ersten gang geht wunderbar aber dann gehts los schalt ich in den 2. und aufwärts fühlt es sich auch so an als würde der gang drin sein aber es passiert letzendlich doch nix. Schalt ich dann wieder runter also wie als wenn ich vom 4. in den ersten runter schalten würde is dann auf einmal n gang drin.
    also muss ich quasi wenn ich in den 2. gang will erst in den ersten dann 2 mal hoch schalten und wieder einmal runter und die anderen gänge auch.


    Was is los ich hab schon so viel probiert und mir gehn echt die ideen aus. auch mein vater weiß nichtmehr weiter.
    Was kann ich da machen? hatte irgendwer schonmal son problem und weiß wie man das beseitigen kann?


    Wäre echt supi weil mir langsam das geld für jedentag busfahren ausgeht^^


    MFG Alex

  • das hatte nen kumpel von mir auch schonmal, dass er erst wieder runter schalten musste und dann hoch, um in den nächsten gang zu kommen!


    ich denk mal, du musst deine schaltung neu einstellen! hilfe findest du hier: //www.simsonforum.de/phpmyfaq/index.php?artlang=de

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • cool vllt. hilft das schonmal weiter muss ich nachher oder morgen mal testen.
    werde dann mal berichten obs wieder funktioniert.


    danke schonmal. wenn noch wer tipps parat hat trozdem gerne schreiben wissen is besser als nichtwissen :b_wink:


    MFG Alex

  • tach tach leute!
    also, nachdem ich beim schalten vom 3. in den 2. oft in den leerlauf angekommen bin, habe ich mein getriebe meines sr 4-2/1, also der m53, eingestellt.
    aber nachdem ich im 1. und im 3. die kontermutter angezogen habe, kann ich garnet mehr schalten, also weiß ja nicht, in welchem gang ich momentan bin, aber es geht weder hoch noch runter irgendwas!
    dann habe ich versucht die schrauben wieder zu lösen, aber ich konnte immernoch nicht schalten!
    hat jemand ne ahnung, was da los sein kann???
    wäre für jede antwort dankbar!!!

  • Oh oh...
    Also erstmal vorweg.
    Schalteinstellung nur im ersten Gang.


    D.h. also jetzt Seitendeckel ab und auch mal mit der Schaltwalze arbeiten.
    Daran erkennt man dann welcher Gang wirklich drinn ist.
    (sieh Bild)
    Ist die Kerbe ganz oben drinn, ist der erste Gang eingelegt.
    Ist die letzte Kerbe damit beleget und der Rest ganz oben, dann halt der vierte Gang. Den Rest kann man sich ja abdenken.


    So nun versuch erstmal die Einstellung so zu fummeln das du in den ersten Gang kommst und dann stell deine Schaltung ganz neu ein.


    Es empfiehlt sich auch die Wellen zu bewegen, um den ersten Gang einzulegen.
    Evtl. hilft es den Kupplungskorb abzubauen...Aber nur wenn es dir keine Probleme macht ;) Sonst ist das nur mehr Stress...


    MfG Robert.

  • also, ich habe jetzt nochmal geschaut und als ich die linke motorhälfte abnehmen wollte fiel mir ein, dass ich ja das oel ablassen muss, bevor ich die abdeckung abnehme. das war mir zu aufwändig und habe deshalb noch ein wenig gefummelt!
    nachdem ich die kontermuttern gelöst habe und ihn 2 mal gekickt habe, konnte ich auch wieder schalten!
    habe also die schaltung wieder fein eingestellt(soll man jetzt beide schrauben im 1. gang einstellen oder doch die hintere im 1. und die vordere im 3.??).
    nachdem ich dann das schalten überprüfen wollte, konnte ich wieder nicht schalten, habe also den kicker halb durchgetreten und konnte dann auch wieder schalten!


    kann das also sein, dass in manchen stellen der kurbelwelle nicht geschalten werden kann?
    während der motor läuft wäre das ja egal, weil sich die welle ja generell dreht!

  • Da Du zwei einstellschrauben hast,hast Du eine KR 51/1/////////


    Einstellung einmal im 1 Gang mit der hintern Schraube.Ganghebel bei der Einstellung nach unten gedrückt halten.
    Einmal im 3.Gang mit der vorderen Schraube. Ganghebel ganz oben halten.
    Kontermuttern vorher lösen ,Madenschrauben zurückdrehen ,dann wieder rein,bis Du einen Wiederstand spürst. Dann kontern

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!