Vorabinfo:
Bei meiner Alarmanlage is das so: Wenn ich sie ausschalte muss der Zündschlüssell innerhalb einer Minute ins Schloss, sonst stellt sich die Alarmanlage von selbst wieder scharf. Zu diesem Zweck geht von der Alarmanlage an den entsprechenden Anschluss am Zündschloss...
Bin heute vor der Arbeit noch schnell tanken gefahren. Dann gleich locker flockig in die Arbeit. Bin gerade schön unterwegs, da geht meine Alarmanlage plötzlich los. Bin ich wohl auf den Knopf gekommen hab ich mir gedacht...Also kurz angehalten, Motor aus, Alarmanlage aus, Motor an und weiter gings. Eine Minute später das gleiche...Also während der fahrt Fernbedienung raus, aufn Knopp und weiter in die Arbeit. Wieder das gleiche Spielchen (WTF??). Hab dann mal auf den lautlosen Alarm gestellt da ich mir gedacht hab dass des vielleicht net soo gut kommt wenn ich da durch die Augsburger Innenstadt fahre während meine Alarmanlage trötet
In der Arbeit dann gleich mal den Anschluss am Zündschloss gecheckt. Alles dran, nichts rausgerutscht, alles richtig. OK...dann schauen wir uns doch mal alles an. Also Lampenmaske abgebaut, alle Anschlüsse am Zündschloss gesäubert und überprüft. Immernoch das gleiche Problem. Während der gesamten Arbeit hat sich natürlich die Alarmanlage jede Minute wieder scharf gestellt. Zum Glück nur auf den stillen Alarm. Ausser ich hab das vergessen und den falschen Knopf auf der FB gedrückt...kam etwa 3 mal vor...(angebliche)125dB können AUA machen...
Nichts zu machen. Plötzlich bemerke ich dass meine Blinker nicht mehr funktionieren...Erstmal eine Rauchen gegangen und mich beruhigt...Nochmal alles durchgegangen, überlegt, getüftelt, Anschlüsse ausgetauscht etc.
Hab dann irgendwann nach 2 Stunden beschlossen dass die Alarmanlage wohl einen defekt haben muss. Also Alarmanlage ausgebaut und angefangen wieder alles zusammenzusetzen. Irgendwann muss ich ja auch mal anfangen zu Arbeiten wenn ich doch schon in der Arbeit bin
Während ich so wieder zusammenbaue fällt mir doch auf dass ich die SICHERUNG noch gar nicht angeschaut hab!! Und was soll ich sagen: Treffer Hab zwar die Schaltpläne nicht im Kopf und mir auch nicht angeschaut, aber mir ist jetz schon klar warum das alles passiert is. Die AA zieht ihren Saft direkt von der Batterie, das Zündschloss und das entsprechende Kabel der AA sind allerdings über die Sicherung verbunden...jedenfalls so ähnlich. Man möge mich berichtigen wie das nu wirklich funktioniert oder wie das mit dem Zündschloss funktioniert (das hab ich ehrlich gesagt noch nie verstanden).
Kurz die Sicherung überbrückt und schwupps haben die Blinker wieder das getan was sie tun müssen. Selbst die sonst so sprunghafte Leerlauflampe hat ihren Dienst wieder aufgenommen *g*. Hab dann aber nicht mehr den Nerv gehabt die AA gleich wieder einzubauen. v.a. aber auch weil ich erstmal ne neue Sicherung kaufen muss...überbrücken liegt mir nicht. so ne sicherung hat ja auch seinen sinn...
Fazit: 2 volle Stunden verballert um eine kaputte Sicherung ausfindig zu machen. Effektivität sieht anders aus...
Bei der Gelegenheit konnte ich aber meine Tachobeleuchtung (meines nicht funktionierenden Tachos *g*) und die Hauptbirne wechseln (da ging nur noch das Fernlicht)...immerhin...
Aber ich bin froh dass die AA nicht im Eimer ist. Wäre zwar eindeutig unter Garantie, aber besser is doch dass die noch funktioniert...