Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren






  • :f_laugh: fragmal schwalbenfahrer woraus sein duo (!) verschwunden war...


    optimaler diebstahlschutz: jedesmal mit hochnehmen, ins wohnzimmer stellen... :biggrin:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Ähm, ist das ganze noch aktuell? Ich hab mir mal (ganz Pragmatisch) ein Gehäuse überlegt für den Kram. Die Schaltung müsste in einen extra Kasten hinter den linken Seitendeckel (bei der S51). Der Deckel davon (in dem auch der Resetschalter und liegt) wird mit 4 TORX Schrauben befestigt. Wenn jemand auf die Idee kommt, erstmal die Batterie abzuklemmen muss er immer noch den Deckel öffnen und die richtigen Kabel am Resetschalter verbinden. Als Krönung nimmt man hierfür einen Kompaktstecker vom Schrottplatz oder so (ideal wäre ein Schloss mit Kompaktstecker). Der wird mit etwas Restkabel abgeschnitten und dann verlötet. Dann muss der potentielle Dieb nämlich auch noch einen Seitenschneider und passende Sachen zum herstellen einer elektrischen Verbindung dabei haben. Oder ein Werkzeug mit dem man die Einzelteile vom Kompaktstecker rausnehmen kann, gibts auch in Werkstätten... Das bleibt aber leider immer noch die große Sicherheitslücke im System, Batterie ab, am Resetschalter alles ab, passend verbinden fertig. Andere Sicherheitslücken wenn jemand ins Gehäuse schaut: Er klemmt einfach entweder alle Relais ab (jemand der Ahnung hat würde das evtl machen, ich würde das so probieren) oder klemmt die Sirene ab, beguckt sich die Schaltung und kümmert sich danach um die Zündung. Evtl. hat auch jemand ein Messgerät dabei... Ganz sicher gehts halt nich. Aber ohne Erschütterung und ohne Seitendeckelschloss-Schlüssel den Seitendeckel abzunehmen ist schon schwierig genug...


    Noch was was mir gerade dazu noch einfällt. Wo wollt ihr den Resetschalter (soll doch als Schloss ausgeführt sein, Art Zündschloss) unterbringen? Wenn der im Herzkasten ist, und der soll nach dem parken aktiviert sein, muss man ja immer beim aufschließen erst den Seitendeckel abnehmen (wie gesagt ohne Erschütterung...) und dann das Schloss betätigen. Das nervt bestimmt auf Dauer und das Teil geht ständig los... naja... Wär schön wenn die beiden Tüftler nochmal was schreiben.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Hi Leutz!


    Hab mir mal den ganzen Thread durchgelesen und binn zu dem Entschluss gekommen das ich mir mal bei louis.de folgende Alarmanlage bestellen werde M+S ALARMANLAGE TG 100. Muss dann mal ausprobieren ob die in meiner Simme funktioniert. Was ich darüber gelesen habe war eigentlich ganz super, weil die auch noch nen 9V \"Notfallblock\" hat. Vielelciht hat ja jemand schon Erfharung mit dem Teil gemacht und könnte mal sagen ob das funktioniert. Sonst lass ich mal von meinen Ergebnissen hören.

  • Hallo!


    Da ich in nächster Zeit mein Moped des nächtens auf der Strasse parken muss, stellt sich mir die Frage, wie ich es am Besten gegen Diebstahl sichere. Das Lenkerschloss alleine isn bisschen dürftig u hat mich vor Jahren auch schon 2 Mal im Stich gelassen (Schloss incl Moped verschwunden). Ich dachte eher an ne Edelstahl-Kette (Glieder aus 6 mm starkem Material; liegt noch hier rum), die durchs Hinterrad gefädelt u mit nem vernünftigen ABUS-Schloss gesichert wird. Ansonsten is nix dran, was des Klauens lohnen würde. Lackiert wird sie eh erst im Winter. Reicht das oder sollte ich mir so n (Fahrrad-)Bügelschloss kaufen? Gibts da irgendwelche Tipps, mal abgesehn von \"Finger weg von Baumarkt-Schrott\"? Es geht ja auch \"wegen schön\".


    Gruss


    Mutschy

  • Also Bei mir tuhts eigendlich ne dicke kette.
    Aber mann kann sich nie genug schützen gegen moped diebe :laugh:

    Der Schwalber ist hier vorbei geschwalbt also stöhr den schwalber nicht beim Schwalbigen Schwalben auf der Schwalbe :dance:

  • hey,



    ich hab in irgendnem forum mal was ganz witziges zum thema diebstahl gesehen.
    Und zwar hatt sich der typ ein altes handy mit gutem akku(kann natürlich auch ne gute batterie nehmen) genommen und das irgendwo im MOped versteckt. das handy wurde dann bei so nem tracker service oder wie die heißen angemeldet, die schicken also ne sms an das handy und du siehst auf der karte wo das moped steht.


    -die anmeldung kostet ca. 5€
    -handy hat man vielleicht noch zuhause, ansonsten is son altes teil auch nicht teuer.(ca. 5-30€)
    -evtl. batterie ca. 15€



    Wenn das Moped jetzt also Geklaut ist und das handy empfang hat und noch aufgeladen war ( muss man sich halt dann immer drum kümmern )
    dann findet man sein geliebtes zweirad wieder!



  • Der Dienst an sich is zwar ganz schön wenn man sein Kind \"verloren hat\" :eek: aber mal ehrlich: Versetz dich in die Lage eines Diebes:


    Wenn ich ne Karre klauen würde, guck ich mir die doch erstmal in der Garage ganz genau an ob irgendwelche Auffälligen Sachen drann sind .. und hab noch ein neues Zweithandy! Dankeschön!


    Zumal die Ortung für Handys auch nur einen gewisse Genauigkeit hat, glaube ein Radius von 300 metern (korrigiert mich wenn\'s anders ist).
    Das nützt dir in einem Neubaugebiet nicht viel ... oder wenn die Karre in nem Schuppen steht


    --> Meiner (!) Meinung nach zwar nette Spielerei, aber volkommen nutzlos

  • ick hätte da noch einen, würde zwar einen Diebstahl nicht verhindern, aber die Sache ziemlich uninteressant machen wenn viele mitmachen:


    man besorgt sich ein paar Schlagzahlen und hämmert auf jedes größere Teil die FIN ein, wird die Karre jetzt geklaut sind die Teile genauso wie der Rahmen wertlos, denn man kann sie immer wieder zurück verfolgen


    ebenso sollte man sich angewöhnen irgendwo noch seine Motornummer aufzuschreiben, dann kann man die nähmlich auch mit in die Fahndungssuche geben

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • ich konnte mein moped in meiner alten wohnung immer mit hoch nehmen und in dieser zeit ist mir nichts gestohlen worden (geile zeit)
    also besorgt euch am besten ein platz im haus (muss ja keiner wissen) :lookaround:

    [center] :sex: :biglaugh: [/center]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!