Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also dit von burgwächter hab ick och und muss sagen es is wirklich sehr massiv.... najut werde ich ja dann früher oder später mitbekommen ob es gehalten hat aber mir wurde gesagt das es der abus stufe 4 bzw 5 gleich is

    Der Motor brüllt, der Ossi lacht...schon wieder einen Wessi Roller platt gemacht!!!

  • 15/51 müsst da der richtige "Steckplatz" sein (Schwalbe)
    Abe kannst ja messen.


    ne, lieber nicht da, die alarmanlage sollte ja auch noch Saft kriegen wenn die zündung aus ist.
    dann doch eher direkt an die Batterie oder eben an den sicherungshalter.

    Dreck gibt au Speck.

  • mist, da hab ich grad falsch gedacht.


    dachte an ein Kabel von der Alarmanlage, das man dort anschließen kann und dann bei Strom (Zündung an) sofort Vollalarm gibt.

  • AH,sry, da hab ich dich wohl falsch verstanden.
    Ich meinte die Stromversorgung sollte direkt an die Batterie gehn logischerweise.
    Selbstverständlich gibt es bei meinem Modell mit Zündungsüberwachung auch noch ein extra Kabel das ans geschaltete Plus angelegt wird. Hierfür bietet sich die Klemme 15/51 bestens an. Gibt dann auch gleich Vollalarm wenn im geschärften Zustand die Zündung eingeschaltet wird.

    Dreck gibt au Speck.

  • Mal zum Konverter, hat das schon mal jemand so verbaut? Der hat ne Ausgangsleistung von gerade mal 0,15A also 1,8W. Nur mal zur Blinkeransteuerrung, da hat allein ein Blinker 25W. Was nehmen die Alarmanlagen selbst so? Die eigentliche Schaltung und die Piezosirene sicher nicht viel, aber da werden auch Relais auf der Platine geschalten, sodass ich denke, dass man auch da schnell mit der Leistung nicht hin kommt, wenn es zum Alarmfall kommt.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Hi, bin kruz davor dies zu tun. Ich würde ein Handy in meinem Moped verstecken und bei http://www.trackyourkid.de das Handy anmelden. Kostet etwa um die 20€ und dafür darfst du dann 3x Kostenlos die eingetragenen Handy´s Orten. Was völlig ausreicht.


    Einen professionellen GPS Empfänger einzubauen, darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Das mit dem Handy erschien mir erst mal einfacher. Allerdings hat man da eine relativ große Toleranz was den Standort angeht. Ich weiß ja nicht wie das mit dem GPS-Tracker aussieht (Genauigkeit)

  • Ein GPS-Tracker funktioniert aber nur im Freien, wie bei den Navis.


    Die brauchen Sichtkontakt zu mehreren Sateliten und funtionieren nicht in geschlossen Räumen.


    Also wäre in Scheunen , Kellern und Garagen das Möp nicht mehr zu orten.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!