Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit Stephan89, hast du dir das Ding nun schon gekauft?
    Will mir das auch kaufen. Bezweifele aber, dass die Akkus lange bei der Kälte halten wenn du es über die mitgelieferten Akkus betreibst.
    Was meinst du ob das zuverlässig funktioniert?
    Gruß, Christian.

  • Hallo Leute,


    leider habe ich es mir noch nicht gekauft.
    Bisher konnte ich aber erfahren das die Akkus bis zu 2 Wochen halten sollen.
    Da es ein 2tes Akku meistens dazu gibt, bräuchte man es also nur alle ~ 14 Tage zu tauschen.


    Falls die Akkukapazität dem Ende neigt, gibt es per SMS eine Nachricht. Um die SMS kosten zu sparenreicht es doch, das Akku alle 10 Tage zu wechseln.


    Die Frage ist nun Wo verbaut man den Peilsender?
    Da mein Seitendeckel komplett überfüllt ist, habe ich daran gedacht den Peilsender in die Sitzbank zu bauen.
    Nun müsste man sich wohl vom Sattler eine Sitzbank beziehen lassen, wo man per Knopf oder Reisverschluss eine Stelle öffnet, damit man das Akku austauschen kann.


    Eine Gefahr das es beim zerlegen gefunden wird, ist also sehr gering.


    Diesen Monat wird mit Sicherheit noch kein GPS Sender kommen, aber in den nächsten Monaten halte ich es für wahrscheinlich.
    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan89 ()

  • Naja, in der Sitzbank ist es auch die einzige vernünftige möglichkeit finde ich. Dort findet man es nicht so schnell und nach oben hin ist auch kein Metal im weg (es sei denn der Fahrer hat einen Herzschrittmacher :D)
    Allerdings lädt der Reisverschluss zum entdecken und folglich zum klauen ein ;)
    Daher favoritisiere ich immer noch meine oben angebrachte Lösung.


    Alarmanlage mit GPS-Sender

  • mal kurz weg vom hightech und zurück zu den basics.
    hab mir jetzt ne ordentliche abus-kette besorgt. dummerweise nur 120cm. hörte sich länger an als es ist.
    die frage ist, wo bring ichs am sichersten an ner s51 an. mein nachbar hat bei seiner schwalbe sein vorderrad angeschlossen. ok, der kommt wegen der verkleidung auch sonst nirgendwo hin. ich denke mal, am besten schließt man doch den rahmen irgendwo an?

  • mal kurz weg vom hightech und zurück zu den basics.
    hab mir jetzt ne ordentliche abus-kette besorgt. dummerweise nur 120cm. hörte sich länger an als es ist.
    die frage ist, wo bring ichs am sichersten an ner s51 an. mein nachbar hat bei seiner schwalbe sein vorderrad angeschlossen. ok, der kommt wegen der verkleidung auch sonst nirgendwo hin. ich denke mal, am besten schließt man doch den rahmen irgendwo an?

    Wenn das Moped quasi Solo steht, dann die Kette durch das Hinterrad und schräg nach vorn-oben noch gezielt Schwinge/Schutzblech usw. mit einschließen...ist grad schlecht beschreibbar ohne Bild. :D
    Hast du einen Laternenpfahl zur Hand, dann kann der auch mit eingebunden werden.

  • Wozu denn ein Reißverschluss?


    es sollte doch wohl ein leichtes sein den bezug abzumachen sender rein...bezug wieder drauf... fertisch!

  • Hallo, ich bin neu und habe jetzt seit ca einer Woche eine Simson S50N. Momentan steht sie noch im Keller aber der erste Nachbar kam an und hat sich beschwert. Nun suche ich nach einer Kette.


    Im Aktuellen Louise Katalog gibt es die Abus Ionus 8900 im Angebot (Klick ). Kann jemand was dazu sagen? Ich weiß das es nur eine Frage der Zeit ist bis so etwas aufgebrochen ist aber ich möchte auch nicht Schrott kaufen. Ich dachte mir das ich 2 davon kaufe, einmal Hinterrad und Rahmen und einmal Vorderrad mit einem Ständer vor der Tür.

  • Ich habe das ABUS x Granit plus bügelschloss für glaube 60Euro bei Ebay bestellt und dazu für etwas über 20 euro 1Meter Ankerkette, 14 mm stark bei Ebay bestellt, Das Bügelschloss durch den mopedrahmen und an der Kette festgemacht.
    Dazu noch eine normale 5 mm Kette, damit man das Moped nicht umschmeißen kann.
    Die Ankerkette eignet sich natürlich nicht zum Mitnehmen und ist etwa 3,5 Kg schwer aber mit nem Bolzenschneider versucht man sich dort vergebens.


    Dies ist die Kette:

  • Also ich habe mein Lenkgradschloss drine, ziemlich fettes schloss dran, Alarmanlage mit 120 db versteckt, heute noch eine Alarmanlage (schloss ca. 10 Meter karbel) mit 120 db besorgt und schön abgedeckt.
    Außerdem hab ich nen unterbrecher drine, so das man die Maschine nicht Starten kann;).

    Ringdingdingdingding.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!