Na wunderbar!!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So, meine gedult ist am ende!!! Nachdem ich sämliche teile neu gemacht hab, ist mir letztens die kurbelwelle gerissen!! Naja, welle neu gemacht dabei gleich die Kickstarterwelle neu gemacht und dann wieder zusammen gebut! Dann lief sie auch für 5 minuten es hat einmal kling gemacht und dann steckte ein metallteil zwischen kolben und laufbuchse! Naja, das ging ja noch, weil ich ja so oder so tunen wollte! Ich also ins internet und mir bei tkm ein 50ccm 2 kanal zylinder gekauft! Dieser ist heute bei mir angekommen! Ich also gleich ran an das ding und die teile eingebaut! Nochmal die sicherungssplinnte am kolben überprüft!<-- War alles so wie es sein sollte! Dann habe ich den vergaser angebaut und ein paar mal gekickt und dann lief sie!! naja, dann hatte ich sie im stand etwas laufen und auf einmal macht es \"bling\"!!! Ich habe dann also den kopf runtergenojmen und gesehen, das da schon wieder ein metall teil zwischen kolpben und buchse steckt!!! Shit, das waren dann mal eben 140 euro!!! Nun, meine frage was kann ich tun, bin echt am verzweifeln ... :_shoot: :_sword:

  • Was für ein Metallteil war es denn? Das muß ja irgendwo herkommen. Evtl. ein Kolbenring gebrochen, weil er nicht richtig eingebaut war?

  • Es sieht aus wie einer von den sicherrungssplinnten vom kolbenbolzen ... Aber die waren richtig drin in der nut und man kommte sie auch daruin drehen ... so wie es sich gehört ...

  • vielleicht ist ja noch was in deinem gehäuse und ist einmal durch den zylinder geschleudert^^

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • Hallo!
    das war der grösste fehler den man machen kann.
    Metallteil macht einen zylinder kaputt , und man baut einfach nen neuen drauf. da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als motor zerlegen, saubermachen , und zylinder schleifen lassen.
    hast du die anlaufscheiben auch drinne gehabt? das hört sich meiner meinung nach nach nem nadellagerproblem an.
    MFG

  • Die Einzelteile zerlegter Nadellager sammeln sich gern im Kurbelgehäuse und werden von dort in den Zylinder gewirbelt. Manchmal jedenfalls - so dass man die ganze Zeit mit solchen Teilen da drin rumfahren kann, und manchmal kommt eins raus und zerwichst den Zylinder.

  • Zitat


    Original von b_roxxs:
    Es sieht aus wie einer von den sicherrungssplinnten vom kolbenbolzen ... Aber die waren richtig drin in der nut und man kommte sie auch daruin drehen ... so wie es sich gehört ...



    Ich weis jetzt grad nicht ob ich lachen oder weinen soll...


    ich fang mal an deine ofensichtlichen Fehler auf zu zeigen...


    1. Zylinder geht defekt und es wird einfach ein neuer reingebaut. Keine Suche nach der Ursache des Defektes! Ergo konnte sie auch nicht behoben werden. Das noch weitere Kleinstteile im KW Raum sein müssen wurde schon angesprochen.


    2. Einen Zylinder von TKM gekauft...taugt nichts... bekommste besseres für dein Geld...


    3. Kolbenclips falsch eingesetzt!!! diese müssen straff sitzen und sollten sich nach möglichkeit NICHT drehen lassen. Daher auch niemals mit einer Zange einsetzen, sondern mit einem Schraubendrehher reindrücken. Wenn sich diese drehen können, dann arbeiten sie ihre Nut größer und fallen heraus. das geschieht allerdings in der Regel erst nach einer gewissen Laufzeit. Ist ein prinzipieller Fehler, der aber in dem Fall nicht primär zum Defekt geführt haben sollte.


    Was nun tun?


    1. KW Raum säubern und nach dem Defekt suchen!!! Sind alle Kleinteile die an Kolben und KW gehören auch beim demontieren an ihrem vorgesehenen Platz gewesen, oder hat etwas gefehlt?
    Dazu gehört auch Prüfung von Lagern und Pleulauge, sowie Kolbenbolzen.


    2. der KW-Raum kann nur durch demontage ordnugsgemäßg gesäubert werden. alle Teile, die wieder verwendet werden sollen einer Kontrolle unterziehen. einer gründlichen Kontrolle!


    3. einen funktionstüchtigen Zylinder drauf setzen.


    oder alternativ für 1.-3.: den Motor mal zu jemandem schaffen, der sich damit auskennt, denn das tust du offenbar nicht.

  • Zitat


    1. Zylinder geht defekt und es wird einfach ein neuer reingebaut. Keine Suche nach der Ursache des Defektes! Ergo konnte sie auch nicht behoben werden. Das noch weitere Kleinstteile im KW Raum sein müssen wurde schon angesprochen.


    Die ursache war, das mir beim zusammen bauen ein sicherrungsring weggesprungen ist! Leider dachte ich das er auf den boden gefallen ist!



    Zitat

    . Einen Zylinder von TKM gekauft...taugt nichts... bekommste besseres für dein Geld...


    --> Überflüssig und nicht kommentierbar!!!



    Zitat

    3. Kolbenclips falsch eingesetzt!!! diese müssen straff sitzen und sollten sich nach möglichkeit NICHT drehen lassen. Daher auch niemals mit einer Zange einsetzen, sondern mit einem Schraubendrehher reindrücken. Wenn sich diese drehen können, dann arbeiten sie ihre Nut größer und fallen heraus. das geschieht allerdings in der Regel erst nach einer gewissen Laufzeit. Ist ein prinzipieller Fehler, der aber in dem Fall nicht primär zum Defekt geführt haben sollte.


    Ohh, es wurde mit jemanden zusammen gebaut der jahrelang alte käfer restauriert hat!!! Und der hat auch die motoren wieder fit gemacht ... Ausserdem wurden sie nicht mit der zange reingesetzt sondern mit dem schraubendreher ... und wirglich spiel hatten sie auch nicht, man dreht sie nur ein bisschen um sicher zustellen, das sie richtig in der nut sitzen!!!


    Zitat

    oder alternativ für 1.-3.: den Motor mal zu jemandem schaffen, der sich damit auskennt, denn das tust du offenbar nicht.


    Willst du mich etwa anpissen? So kannst du mit deinen 16 jährigen freunden umgehen, aber nicht mit mir! Ich verbitte mir den ton!!!


    Zitat

    hast du die anlaufscheiben auch drinne gehabt? das hört sich meiner meinung nach nach nem nadellagerproblem an.



    Die scheiben sind mit eingebaut und das nadelllager ist nagel neu! Das alte war beim ausbau komplett!!!

  • @b_roxxs: Du wirst merken - sobald du die Antworten unter dem Gesichtspunkt liest, dass es sich um sachdienliche Angaben zu deinem technischen Problem handelt, pissen sie dich viel weniger an!


    (Ich meine, die Leute opfern hier freiwillig und unentgeltlich das kostbarste, was sie besitzen - ihre Zeit. Da sind schon auch noch andere Interpretationen denkbar, als dass sie dich damit nun ausgerechnet anpissen wollen ... zumal, wenn du vorher selbst um Antworten bittest. Anpissen wäre gewesen, nichts zu schreiben.)

  • So, jetzt habe ich den kolben wieder aus dem zylinder gebaut \"recht vorsichtig natürlich ...\" Also, einer meiner sicherungsringen war es nicht, weil nämlich beide noch drin sind! Das metallteil, es scheint ein draht oder so zu sein ist etwa 2mm dick! Die laufbuchse hat zum glück nicht so viel abbekommen! Da ist bnur ne minimale kerbe oberhalb der überströmkanäle! Der kolben sieht da schon schlimmer aus ... ich habe mal ein foto gemacht vom kolben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!