schau mal hier: Dämpfer zerlegen
das sollte dir weiter helfen. wenn nicht, pm an mich.
MfG Willmore
p.s. lass bitte die finger vom kürzen und ineinanderdrehen. is nicht sicher!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
schau mal hier: Dämpfer zerlegen
das sollte dir weiter helfen. wenn nicht, pm an mich.
MfG Willmore
p.s. lass bitte die finger vom kürzen und ineinanderdrehen. is nicht sicher!
Hallo, da meine bilder nicht mehr auf meinem server vorhanden waren, hier ein kleines reupdate. *2016
MfG Willmore
Ola,
hat jemand von euch ne ahnung, ob Willmore die Fahrwerk noch macht/ aktiv ist?
Ich hätte nämlich grosses interesse an so einem fahrwerk für meinen Star aber bis jetzt habe ich noch keine antwort auf meine PNs bekommen :crying:
Gruss,
olm
ZitatAlles anzeigen
Original von olmone:
Ola,
hat jemand von euch ne ahnung, ob Willmore die Fahrwerk noch macht/ aktiv ist?
Ich hätte nämlich grosses interesse an so einem fahrwerk für meinen Star aber bis jetzt habe ich noch keine antwort auf meine PNs bekommen :crying:
Gruss,
olm
letzter Besuch 14.04.2006, 13:23 Uhr von Willmore
zu dem fahwerk: welche variante willste denn haben? ist doch eigentlich gar net so schwer..vorne komplett federn raus und hinten auch...du kannst die hülsen drauf lassen oder ab machen...wo liegt da dein problem?
MfG
Zitat
Original von blue_schwalbe:
letzter Besuch 14.04.2006, 13:23 Uhr von Willmore
Soweit war ich auch schon
So ganz ohne ferdern erscheint mit doch etwas zu viel des guten oder?
Mir würde Variante 1 am besten gefallen. Die anderen sind mir zu extrem (noch?).
Auf welche Variante und welchen dämpfertyp bezieht sich denn jetzt keine aussage?
Gruss,
olm
Zitat
Original von olmone:
So ganz ohne ferdern erscheint mit doch etwas zu viel des guten oder?
ist nicht das beste für den rahmen und so...
Zitat
Mir würde Variante 1 am besten gefallen. Die anderen sind mir zu extrem (noch? ).
also federn kürzen? bau die federn aus, nimm ne flex und kürze sie auf deine gewünschte länge...
Zitat
Auf welche Variante und welchen dämpfertyp bezieht sich denn jetzt deine aussage?
variante 3
gruß
Federn ganz raus kannste ne machen, da hoppelste ja nur auf den Begrenzern rum. Wenn Du nur die Federn kürzt fehlt Dir die Federspannung, das die Blastekeile halten und bei einen Richtigen Schlagloch oder beim Hochbocken des Möbs kann es passieren, das die Keile rausrutschen.
Hab meine Öeldruckdämpfer auch gekürzt, aber so das noch restfederweg und restfederspannung vorhanden ist und da ist es nich nur mit der Feder kürzen getan.
Fahrkomfort ist bei mir schön straff. Auch auf Unebenheiten und in Kurven super zufahren und nix schwammig.
Das klingt ja schonmal nicht schlecht @hockel
Allerdings wäre natürlich interessant, mit was dein beschriebenes fahrwerk denn dann getan wäre:
Was muss man machen um eben den restfederweg und die restfederspannung, wie bei dir beschrieben aufrecht zu erhalten?
Ich wäre evtl auch bereit mir neue dämpfer zuzulegen (ausreichende finanzmittel voraus gesetzt) allerdings hab ich bis jetzt nur kurz hydraulikdämpfer für hinten gefunden (stossdaempfer-schwarz.de/) und wenn will ich ja auch vorne tiefer. Auch in einem anderen thema angesprochene 300mm dämpfer für hinten aus dem mop-shop hab ich irgendwie nicht gefunden (das liegt wohl eher am shop aufbau von denen...).
Vielleicht sollte ich kurz meine motivations schildern: Ich hab mir nen Star gekauft, bei dem das Heck etwas schräg sitzt. Nun habe ich gelesen, dass das auch damit zusammen hängen könnte, dass die dämpfer durch sind. Ergo müssen neue her.
Aber wenn ich mir schon neue hole, dachte ich mir, kann ich mir doch vielleicht gleich welche holen, die etwas tiefer sind (eben so wie in Variante 1 vom Willmore).
Und so hab ich die foren MACHT benutzt und bin hier gelandet...
Ich bin also für alle Tips dankbar :biggrin:
Gruss,
olm
HALLO Ich bin Nue hier im Forum und wollt mich eben vorstellen ich heiße reno.
wie baue ich die Stoßdämpfer auseinander kann vieleicht einer Bilder zeigen oder soo.
Fahrzeuge:simson star,s51,DKW Hummel,Puch maxi
Hallo Haut das Schutzblech nicht beim fahren aufs vorderrad
hi bin neu hier, und würde gerne wissen wer so fahrwerke umbaut bzw. wo man direkt welche bestellen kann !!kann man keine dämpfer von einem anderen roller verbauen ???
mfg bastian
keiner hier der mir mal weiter helfen kann ??
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!