Schwalbe tieferlegen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • keiner hier der mir mal weiter helfen kann ??


    Warum muss man die Schwalben so verbasteln ???? Lasst die doch original !!! :cursing:


    Wenn Ihr Moppeds tieferlegen wollt nehmt euch nen 4Taktbaumarktwok und legt 2 Säcke Zement in den Durchstieg. :thumbup:


    Es werden doch immer weniger Schwalben bzw. Simson Moppeds und die noch da sind werden dann auch noch verbastelt. :dash:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Haha wenn man die Dämpfer bearbeitet oder bearbeiten lässt ist das aber nicht schlimm.
    Es gibt genug Ersatzteile, da macht es nix wenn man den Vogel ein bissl tiefer legen will.
    Scheint so als müsste es in jedem Thread einen Aufpasser zum Erhalt der Simson-Fahrzeuge geben, der irgendwelche Kleinigkeiten schlecht redet :D

  • Warum muss man die Schwalben so verbasteln ???? Lasst die doch original !!! :cursing:


    manche finden es sieht einfach besser aus wenn sie vorne etwas tiefer ist. ich persönlich auch. und wenn man stoßdämpfer nachkauft und diese bearbeitet und die originalen weglegt ist das doch kein ding

  • Haha wenn man die Dämpfer bearbeitet oder bearbeiten lässt ist das aber nicht schlimm.
    Es gibt genug Ersatzteile, da macht es nix wenn man den Vogel ein bissl tiefer legen will.
    Scheint so als müsste es in jedem Thread einen Aufpasser zum Erhalt der Simson-Fahrzeuge geben, der irgendwelche Kleinigkeiten schlecht redet :D


    Das hat mit Aufpasser nix zu tun, aber durch diese Basteleien werden die Fahrzeuge kaputtgeschraubt und es werden immer weniger , sodas die Preise immer höher gehen für teilweise absoluten Kernschrott.


    Dann ´wird geheult, geflucht weil man stundenlang in der Werksatt hockt und nach Fehlern suchen muss, um sein teuer bezahlten Schrott wieder vernünftig Leben einzuhauchen. :a_bowing:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Das hat mit Aufpasser nix zu tun, aber durch diese Basteleien werden die Fahrzeuge kaputtgeschraubt und es werden immer weniger , sodas die Preise immer höher gehen für teilweise absoluten Kernschrott.


    Dann ´wird geheult, geflucht weil man stundenlang in der Werksatt hockt und nach Fehlern suchen muss, um sein teuer bezahlten Schrott wieder vernünftig Leben einzuhauchen. :a_bowing:


    dann kaufe dir doch einfach soviele möps wie es geht und erhalte diese....
    fakt ist... es ist ist jedem selber überlassen, was er mit seinem eigentum anstellt
    sei es nun sinnvoll oder auch nicht. :a_bowing:
    finds auch nicht toll, was so gemacht wird aber bin dennoch tolerant genug das so hinzunehmen...
    dazu gehören auch teilweise nutzlose beiträge deinerseits :b_fluester:

  • dazu gehören auch teilweise nutzlose beiträge deinerseits



    Bei uns gibt es noch das Recht der freihen Meinungsäusserung aber das scheint im Freistaat noch nicht angekommen zu sein, ausserdem lasse ich mir von Dir nicht vorschreiben was ich schreibe.


    Es ist halt meinen Meinung dazu und die werde ich auch äusser solange es mir passt.


    Ich werde und will mich hier nicht mit Dir streiten. :b_fluester:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • So Jungs... ich werde mir demnächst paar (kürzere) Dämpfer bestellen (dass ich die kaputten Originalen nich bearbeiten muss). Da bin ich auf drei verschiedene Hersteller gestoßen:
    MKX
    Sebac
    IMCA


    Kann mir jemand dazu einen Erfahrungsbericht geben, was die Härte und das Fahrverhalten angeht? Dass die bis auf die Sebac (für div. Modelle) alle ohne ABE sind, ist mir klar.
    Ich will mir paar funktionsfähige, preisgünstige Dämpfer holen...
    Mein Wissen, welches ich mir derzeit belesen habe:
    MKX => relativ hart, obwohl härteverstellbar => passen vom Durchmesser her nicht unter den Panzer ohne Anpassung
    SEBAC => paar Groschen teurer, evtl mit ABE, in div. Maßen
    IMCA => schlechte Qualität, recht weich => passen aber ohne Anpassungsarbeiten in die Schwalle


    So, nu seid ihr dran... :Beer:

    Oldstyle or no Style

  • Erstmal danke für den Link... is der Shop zuverlässig? Is ja fast günstiger als Ebay...
    Die Frage ist bei den Dämpfern, ob die auch den 45er Außendurchmesser haben, sonst passen se ja nicht unters Blech. Und eigentlich wollte ich ja wissen, wie die denn von der Straßenlage und Qualität sind. Deswegen währs halt schön, wenn sich jemand melden würde, der sie schon verbaut hat.

    Oldstyle or no Style

  • Uiuiuiuiui... 48€ für EIN Federbein... da probier ich doch lieber erstmal die IMCA... notfalls kommen die bei ebay rein und fertsch...
    Ich surf nen bissl, bau mir dann mal was ein und berichte.

    Oldstyle or no Style

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!