Hallo, wir haben eine Schwalbe KR51/1 Bj.77 gekauft. Leider springt diese aber nun nicht mehr an.
Ich habe schon die Kerze samt Stecker erneuert. Der Vergaser, Benzinhahn und Sieb wurde gereinigt. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Wer kannn mir helfen und sagen, was ich machen soll oder kann. Der Zündfunke kommt im übrigen einwandfrei und ich denke auch nicht das es daran liegen sollte.
Startprobleme
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
entweder zündung verstellt (durch motorvibrationen Verdrehung der Grundplatte) oder Simmering hinter der Zündung verschlissen, hatte ich auch. Hast du es schonmal mit anschieben probiert?
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit. -
geht die schwalbe denn mit anschieben na? ist im tank noch alter sprit, der sich nicht mehr richtig entzündet?? Geht die Spritzufuhr?
--
HALTET EUCH AN DIE Regeln!
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
http://www.schwalbe-club-bremen.de -
Also, die Simson lief bereits. Auf der Probefahrt ging sie mir aus. Das heißt as sie warm wurde. Daraufhin hatte ich den Vergasergereinigt und eben auch die komplette Spritzufuhr. Es ist zwar noch ein wenig alter Sprit im Tank, aber ich war vorher tanken. Ist esim übrigen ein Poblem, wenn man 1:25 tankt? Liegt es vielleicht daran?
Mit anschieben hatte ich es auch schon versucht, Bringt nichts springt auch nicht an -
ok zum Gemisch: Du mußt 1:33 tanken. Wahrscheinlich hast Du 1:25 getankt, weil es bei Deiner Tankstelle entweder 1:25 oder 1:50 gibt. hier die Lösung: 2 liter 1:25 und 1 Liter 1:50 und schon hast Du 3 liter 1:33 Gemisch in Deinem Tank.
Also sie geht aus, wenn sie warm ist... das könnte an den Simmeringen liegen. Aber bevor Du den Motor aufschraubst würde ich erstmal an anderen Stellen suchen. Hast Du schon mal geschaut, ob Du einen Zündfunken hast? Schraube dazu Deine Kerze raus und steck sie wieder in den Zündkerzenstecker. Nun halte den Stecker (am Kabel, sonst bekommst Du einen Schlag) an den Zylinder. Am besten Du machst das zu Zweit, denn nun muß jemand den Kickstarter (Zündung muß eingesschaltet sein) treten. Wenn jetzt nen Funke an der Kerze zu sehen ist, dann hast Du schon mal Zündfunke (logisch
)
probier das erstmal, je nachdem, was passiert, können wir hier weitere Tips geben... (sonst is das hier zu viel Text zum schreiben
)
--
ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
http://www.schwalbenfahrer.de.vu -
Zündfunke is da (hatte ich aberbereits geschrieben) Er kommt regelmäßig und gut. Der Unterbrecher hebt auch ab und ist auch nicht verölt. Das mit dem simmerring kann ich mir eigentlich nicht richtig vorstellen.
Ich habe leider keine ahnung, wie ich die Zündung richtig überprüfe, ob diese Früh- oder Spätzündung hat.
Das mit dem Sprit will ich heute noch machen. 1:33 wäre zwar gut, aber laut Handbuch benötigt der Motor doch nur 1:50 -
so... dann kommen wir zu Schritt 2. Aufschrauben:
Nimm die rechte Gehäusehälfte ab. Dort ist kein Öl drin, also keine Angst. Jetzt siehst Du vor Dir die Schwungscheibe. Jetzt brauchst Du ein bischen Glück. Bei den neueren Schwalben sind nämlich auf Motor, Schwungscheibe und auf der Grundplatte (da wo die Zündspulen drauf sind) kleine Markierungen. Wenn Du solche kleinen Markierungen hast, dann müssen sie alle in einer Linie sein. An diesem Punkt ist dann der Zündzeitpunkt richtig eingestellt. So und jetzt kommt ein Teil, wo mir "schwalbenschrauber" auch helfen mußte. neben diesen unterbrecherkontakten ist nämlich nochmal eine Schraube. Die mußte bei mir gelöst werden, weil meine Zündung zu spät kam... Also wenn alle Drei Markierungen übereinanderzeigen, dann muß es schon eine Zündung gegeben haben, weil da der obere Totpunkt erreicht ist. Wie man das jetzt genau einstellt, können Dir hier einige Leute bestimmt besser erklären, weil ich davon auch nicht sooo die Ahnung hab...
Tja und wenn Du keine Markierungen hast, würde ich vorschlagen, dass Du damit mal zu einem Simsonhändler (eine andere Werkstatt tut es bestimmt auch) hingehst und Dir das für ein paar Euro einstellen läßt. Dann schraubst Du das Teil zu Hause wieder auf und setzt Dir die Markierungen selbst, dann wirst Du nie wieder Probleme mit der Zündung haben....
--
ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
http://www.schwalbenfahrer.de.vu -
hier nochmal ein Bild, wo sich die drei Markierungen befinden müßten:
--
ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
http://www.schwalbenfahrer.de.vu -
Den Seitendeckel habe ich soweit ab. Welchen meinst Du aber direkt. Das Luftleitblech? Da muß ich doch aber die Kette abmachen, oder sehe ich dies falsch?
-
ch ja, Du hast ja den alten Motor.... Also Du mußt wahrscheinlich das Lüftungsrad abmachen, aber die Kette kann drin bleiben... Außerdem würde ich für die Einstellungen den Leerlauf einstellen...
--
ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!