Problem mit Schaltung M504 3./4.Gang will nicht gleich reingehen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo in die Runde!


    Ich hab ein Problem mit dem Getriebe. Der 3. und 4. Gang wollen beim Hochschalten nicht reingehen, man zieht den Schalthebel quasi ins Leere, wenn man nach oben zieht.

    Ich krieg den 3. und 4. nur rein, wenn ich vorher leicht von oben drauf drücke.


    Das Problem kam schleichend, ohne dass ist etwas verändert habe.


    Es heißt ja immer, wenn man beim Hochschalten Probleme hat, soll man die Schlitzmutter nach links drehen. Ich hab nun schon in Schritten von je 1/2Umdr insgesamt 2 Umdrehungen nach links probiert, war dann schon unter 46mm, aber der Effekt war nur, dass ich dann irgendwann nicht mehr Runterschalten konnte. Momentan steht es wieder wie vorher auf 46,2. das Problem beim Hochschalten ist leider nicht weg.


    Hat Jemand eine Idee?

  • Mach mal den Kupplungsdeckel runter und prüf das Axialspiel der Walze. Maximal 0.15 mm darf das haben. Auch mal am Bolzen rütteln, ruhig etwas kräftiger. Das Ding muss bombenfest sitzen. Sprengring sollte natürlich auch drauf sein, "scharfe" Seite nach außen.


    Gruss


    Mutschy

  • Schau mal ob die Feder den Schalthebel in Neutrallage richtig hält, es darf da kein kein Spiel geben in dem sich der Schalthebel bewegen lässt.

    Hier wird es gezeigt was ich meine

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch wenn die Feder nicht mehr genug Power hat, kann das zum Problem werden.

  • Hier zwei Videos, einmal zu der Feder (da ist kein Spiel)


    und zum Anderen das Axialspiel der Schaltwalze (man kommt da mit einer Fühllehre nichtrein, könnte aber passen)


    Hier noch das Problem in einem kurzen 4sek Video. Es zeigt die Situation, wenn man von 1 nach 2 geschaltet hat, bzw von 2 nach 3.


    Man muss den innerenSchalthebel etwas zurückdrehen, damit der Hebel in der Schaltwalze neu einrastet.


    Was meint ihr, trotzdem erstmal „stumpf“ die Feder tauschen?

  • Kurzen Zwischenstand, ich hab mir die Schaltmechanik näher angeschaut. Da ist ja überall Luft, nur leider weiß ich nicht, was zulässig ist, und was nicht. Und der zuemlich neue Ziehkeil geht ziemlich stramm, kann ich mit bloßen Fingern kaum bewegen.


    Die Schaltwalze ist jedenfalls nicht eingelaufen. Das Axialspiel beträgt aber 0,4mm, siehe Video. Nachdem man mit der Fühllehre nicht hinkommt, hab ich mir eine Messuhr besorgt.


    Und der innere Schalthebel hat am Gelenk ziemlich viel Spiel, siehe Video. Ich vermute, dass hier das Problem liegen könnte.

  • So, es funktioniert wieder. Ich hab die Schaltfeder und die innere Schaltwelle getauscht, und das Axialspiel der Schaltwalze gegen 0 ausgeglichen.

    An was es genau lag? Ich vermute eine Kombination von allen 3 Dingen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!