Motor macht nach Neuaufbau Geräusche

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Welcher Primärantrieb wurde denn eingebaut ? Ich hatte schon mal gehabt, dass Lagerbuchsen ( die beschichteten / " Golfball " ) schief eingepresst waren. Da eierte der Primär auf der Kupplungswelle und der Sicherungsring ist beim Kuppeln dann herunter gesprungen. Das verursachte auch unschöne Geräusche.

    Folgender:

    Kupplungskorb mit Messingbuchse 65 Zähne solo S51, 53,30 €
    - passendes Primärritzel Art -Nr 302227 bzw 300660 - passende Modelle: S51, S53, SR50, KR51/2 - original Simson* Nummer: 224071
    www.ostoase.de


    Primärritzel, Antriebsritzel (20 Zahn) S50, S51, SR50, KR51, SR4-, 12,80 €
    - sehr gute Qualität - Anzahl der Zähne: 20 - Ausführung: Standard (nicht für Modelle mit Drehzahlmesser Antrieb geeignet) - passende Modelle: S50, S51, S53
    www.ostoase.de


    Hab den Motor kurz ohne Kupplungsdeckel laufen lassen, da schleift oder eiert nix.

  • Und der Sicherungsring ist noch auf der Kupplungswelle und die M12 Mutter unter der Kupplungsdruckplatte ist noch dran und gesichert ? Ich mache noch immer eine Distanzscheibe / Ausgleichscheibe zwischen Sicherungsring und Kupplungslager Innenring.

  • da niemand mehr geantwortet hat hab ich jetzt ein wenig gegrübelt und zumindest eine kleine Idee zur Fehlersuche: Primärritzel runter damit die Verbindung KW-Kupplung getrennt ist. Fahrzeug aufbocken, 1. Gang rein und von ner zweiten Person Hinterrad schnellstmöglich drehen lassen. Das ganze an besten bei offenem Kupplungsdeckel. Wenn Geräusch erkennbar Kupplungkorb runter und neuer Versuch. Ob hilft weiß ich auch nicht :kopfkratz:

  • da niemand mehr geantwortet hat hab ich jetzt ein wenig gegrübelt und zumindest eine kleine Idee zur Fehlersuche: Primärritzel runter damit die Verbindung KW-Kupplung getrennt ist. Fahrzeug aufbocken, 1. Gang rein und von ner zweiten Person Hinterrad schnellstmöglich drehen lassen. Das ganze an besten bei offenem Kupplungsdeckel. Wenn Geräusch erkennbar Kupplungkorb runter und neuer Versuch. Ob hilft weiß ich auch nicht :kopfkratz:

    Das klingt nach einer guten Idee, probiere ich beim nächsten Besuch beim Moped aus.

    Und wenn auch beim Drehen durch eine zweite Person das Geräusch auftritt, den Kupplungskorb runter nehmen, damit ich hören kann, ob das Geräusch dann weg ist und dann wüsste, dass es vom Kupplungskorb kommt? Oder was war dein Gedanke?

    Und der Sicherungsring ist noch auf der Kupplungswelle und die M12 Mutter unter der Kupplungsdruckplatte ist noch dran und gesichert ? Ich mache noch immer eine Distanzscheibe / Ausgleichscheibe zwischen Sicherungsring und Kupplungslager Innenring.

    Ja, Ring ist da und M12 mit Drehmoment angezogen und gesichert.

    Da nicht sowieso einr Scheibe hin, oder verstehe ich dich falsch?

  • Und wenn auch beim Drehen durch eine zweite Person das Geräusch auftritt, den Kupplungskorb runter nehmen, damit ich hören kann, ob das Geräusch dann weg ist und dann wüsste, dass es vom Kupplungskorb kommt? Oder was war dein Gedanke?

    genau so mein Gedanke :biglaugh: du treibst damit ja das Getriebe rückwärts an und müsstest alle komischen Geräusche hören, weil ja der Motor nicht läuft. Durch die Versuche vorher hast du ja schon eingegrenzt, dass es eigentlich nur Kupplungskorb/Kupplungswelle sein kann. Sollte gar nichts zu hören sein vielleicht auch noch mal mit Primärritzel drauf und Kerze raus probieren (damit es besser dreht). Überlege nur gerade, ob die Verzahnung so doll singen kann....teste dich mal durch, drück dir die Daumen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!