Erfahrung mit ZT-Tuning Neuaufbau Moped Kauf

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, hab ich. Da stand „Im Kaufvertrag wird das Moped als Gebrauchtes Motorrad verkauft.“


    Aber, es müssen doch irgendwelche Papiere dabei gewesen sei . Wenn es ein Motorrad gewesen wäre, hätte ja ein FzBrief dabei sein müssen.

    Dann lese es dir nochmal durch alles.

    Da steht nämlich auch drin was für Papiere dabei waren

  • Dann lese es dir nochmal durch alles.

    Da steht nämlich auch drin was für Papiere dabei waren

    Diesver Vertrag ist leider bei ZT. Diesen wollten sie beim Anliefern haben und ich habe diesen leider nicht Kopiert. Aber so weit ich weiß, stand da nichts mit Papieren drin.


    Und wer hat da den Namen und Datum unberechtigterweise, rein geschrieben ?

    Modellbezeichnung hat man auch weggelassen :search:

    Das waren wir.

    Einmal editiert, zuletzt von Trombo () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Trombo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Diesver Vertrag ist leider bei ZT. Diesen wollten sie beim Anliefern haben und ich habe diesen leider nicht Kopiert. Aber so weit ich weiß, stand da nichts mit Papieren drin

    Es ging jetzt nicht darum was im Kaufvertrag steht, sondern was du in deinen Eröffnungsbeitrag geschrieben hast.

    Da schreibst du, Dekra- Papiere die nicht abgestempelt sind.

  • Update


    ZT hat sich bei uns vor 1 Woche gemeldet das der Vorgang abgeschlossen ist.

    Morgen werden wir das Moped in Plauen holen.

    Die Kosten betragen 375€ ...

    Auch werde ich die Geschichte mit dem Export Model ansprechen.

    Auch werde ich mal schauen, was so für Mopeds ausgestellt sind zum Verkauf.

    Habt ihr noch Ideen, was man so ansprechen könnte?

  • Ja, wie sie das machen, das ihnen die Zulassungsstelle eine Betriebserlaubnis erteilen mit 60km/h als KKR, obwohl es ein Reimport ist.

    Ach ja ist es überhaupt so, also das jetzt eine BE hast mit 60km/h als KKR ?

  • Und ?

    Da erfahre ich das was ich schon Jahre weiß, das man ohne Nachweis das das Moped in der DDR auf der Straße war, nur eine BE mit 50km/h erlangen kann als KKR.


    Und da die hier so in vielen anderen Zulassungsstelle das Ablehnungsschreiben vom KBA haben wollen.

  • Ich melde mich auch mal hier zum letzten Update.


    Am 8.07 haben wir das Moped bei ZT abgeholt.

    Wir mussten 375€ für diesen ganz Kindergarten bezahlen.

    Als ich erneut Fragte warum ein neues Typenschild verbaut wurde, bekam ich die wieder die gleiche Antwort.

    Das alte Typenschild war defekt und es wurde ein neues benötigt.

    Als ich dann die Daten von hallo-stege dem Mitarbeiter vorgelesen habe, wurde dieser unruhig.

    Darauf entstand folgendes Gespräch


    Mitarbeiter: Aufgrund der Neuzulassung darf das Moped jetzt 60km/h fahren.

    Ich: Das Moped darf eigentlich keine legal 60km/h zulassung bekommen kann aufgrund der Exportstatus.

    Mitarbeiter: Der TÜV Prüfer habe das Fahrzeug auf 60km/h zugelassen also ist das egal.

    Ich: Der TÜV Prüfer prüft nicht auf Export und lässt erstmal jede normale Simson S51 auf 60km/h. Dieser Prüfen auf Sicherheit und Tragen ggf. Tuningteile ein.

    Mitarbeiter: Das Fahrzeug darf aufgrund der Neuzulassung jetzt 60km/h.

    Ich: Nach Einigungsvertrag dürfen nur Fahrzeuge der DDR 60km/h fahren. Fahrzeug aus Ungarn, Polen, CZ usw. dürfen das nicht. Die Daten des KBA belegen, das die Karre ein Reimport ist und nach Deutschen Recht eigentlich keine 60kmh fahren dürfen. Das muss die Zulassungsstelle eigentlich vor dem Zulassen prüfen.

    (Der Mitarbeiter wurde Augenscheinlich genervt und Ihm fehlten kurz die Worte)

    Mitarbeiter: Was soll ich jetzt machen, die Zulassung zerreißen oder wie?


    Leider hatte wir wenig Zeit an diesem Tag, weswegen mein Vater darauf einfach die Rechnung bezahlte.

    Wir haben das Moped eingeladen und sind wieder gefahren.

    Im Laden stand noch eine S51 Enduro als Neuaufbau zum Verkauf. Natürlich mit neuem Typenschild.

    Sicherlich auch ein Defektes Typenschild. ;P


    Was kann ich jetzt noch Sagen.

    Kauft keine Neuaufbauten bei ZT.

    Am 27.09 ist AKF Abgrillen. Da hat ZT einen Stand. Ich werde Herrn Opitz darauf mal ansprechen.

    Mal sehen. was der Chef dazu sagt.

    Auch werde ich mal die Zulassung vom TÜV mit reinschicken. Ihr könnte ja gerne mal eure Meinung dazu abgeben.

    Was sagt ihr zu diesen Papieren?

  • Mitarbeiter: Der TÜV Prüfer habe das Fahrzeug auf 60km/h zugelassen also ist das egal.

    Nur mal so,

    die Aussage ist von vorne bis hinten Falsch.

    Ein KKR ist Zulassungsfreies Fahrzeug welches aber eine BE benötigt.

    Der TÜV, Dekra und wie die Prüforganisation alle heißen, erstellt nur ein 21er Gutachten und die Zulassungsstelle erteilt darauf hin eine BE oder auch nicht.


    Und bei Punkt BE erteilen, verlangen hier die Zulassungsstellen, das Ablehnungsschreiben und je nach dem was da als Begründung für die Ablehnung steht, hast die Chance wenn es Nachweisen kannst, das die Simson in der DDR auf der Straße war, eine 60km/h BE zu erlangen sonst 50km/h.

    Was du für eine BE und wie erlangen kannst, dazu sollte man zuerst zur Zulassungsstelle gehen und nicht zu einer Prüfstelle und eine 21er Einzelabnahme machen lassen, weil so in die Gefahr läuft das keine BE erteilt wir und die Kohle für die 21er zum Fenster rausgeschmissen hast.

    Zitat

    Mitarbeiter: Aufgrund der Neuzulassung darf das Moped jetzt 60km/h fahren.

    Wenn es eine "Neuzulassung" wäre, dann dürfte das KKR nur maximal 45km/h.

    Auch würde eine Simson als Neufahrzeug keine BE bekommen auf Grund das sie aktuelle geforderte Abgasnorm und sonstige Bestimmungen nicht erfüllt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!