S51 läuft nach Dichtungswechsel (Vergaser) nicht mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na klar, darum ging es doch letztens, das die alten Schwimmer schwerer oder leichter sind als die Nachbauschwimmer und das die Federn des SNV bei den Nachbau-SNV härter ist. Dadurch muss auch ein neuer Schwimmer eingebaut werden. Das habe ich mir extra gemerkt, weil mir das auch neu ist ;) Aber genauer bekomme ich es leider auch nicht mehr zusammen.

    Buchholz 69ers

  • das die Federn des SNV bei den Nachbau-SNV härter ist. .

    Genau so ist es und das alleine führt zu Problemen, da diese härtere Feder ihre Aufgabe nicht erfüllen kann.

    Die soll den durch Vibrationen schwappenden Sprit und damit die Bewegungen des Schwimmers dämpfen/ausgleichen so das SNV zu bleibt und nicht dadurch Sprit nachläuft wodurch der Spritzpegel über den soll steigt.


    Ob der Schwimmer 0,0 irgendwas Gramm leichter ist oder nicht ist dabei Wurst, was zählt ist der auftrieb des Schwimmers, das er bei Spritzpegel xy das SNV zu macht und deswegen sollte man den Schwimmerstand mit der Senfglasmethode prüfen/einstellen weil nur so der wirkliche Spritpegel ermittelt werden kann.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Wer er zählt den so was ? :rolleye:

    Hier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!