Vergaser BVF 16N1-11 funktioniert nicht richtig

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Simson-Suchender

    Danke für den Tipp. Habe von Bing bis jetzt auch nur gutes gehört.

    Nachteil ist der stolze Preis und der Bing-Vergaser muss wohl eingetragen werden.


    Zu den Grundlegenden Dingen muss ich sagen das an dem Vergaser doch alles so ist wie es sein soll.

    Außer die Teillastnadelstellung. Die ist um eine Kerbe versetzt worden (nicht von mir)!

    Ich habe das Moped so gekauft und es ist bis vor kurzem mit der Einstellung super gelaufen. Ich werde aber eine neue Nadel und einen Düsenstock kaufen und dann so verbauen wie es vorgesehen ist. Aber nochmal meine Frage. Wie werden die Kerben gezählt.

    Zählt die Kerbe vom unteren Blättchen oder vom oberen.


    Gruß und Danke Smithi

    • Hilfreichste Antwort

    Hier kommt Rockerschwalbes Infoblatt :lookaround: Das habe ich zweiseitig gedruckt und einlaminiert in jedem Rucksack und in jeder Garage.

    Falls einem Unterwegs vor lauter Schreck die Standardeinstellungen nicht einfallen.

    Unter der Vergasertabelle ist die Nadelform hoffentlich halbwegs verständlich erklärt.

  • Smithi

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Moin, hat sich das Problem inzwischen gelöst?
    Nimmt die Simme jetzt noch Gas an, oder kommt sie erst garnicht los, und geht sofort wieder aus?

    Ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem. Das sie anging aber nicht auf dem Standgas, nur mit reichlich Gas, dieses aber nicht angenommen hat.


    Bei mir waren ausgeleierte Grundplattenkrallen schuld, wodurch sich die Grundplatte verschoben hatte, und dadurch logischerweise der Zündzeitpunkt leicht verschoben war.

  • Skektik

    Danke für die Info.


    Kurze Rückmeldung!

    Das Moped scheint wieder zu funktionieren! Konnte bisher aber nur eine kurze Probefahrt machen. (ca.3Km)


    Was ich gemacht habe:

    Schwimmerstand mit Senfglas Methode geprüft. (Schwimmerstand war i.O.)

    Vergaserflansch und Flansch am Zylinder Plan geschliffen.

    Nadeldüse 2x 0,8, Hauptdüse 72, Schwimmernadel 10, Starterdüse 50, und Leerlaufdüse 35 erneuert.

    Altes Schwimmerventil wieder verbaut. (Feder ist viel weicher)

    Schwimmerstand eingestellt. (Senfglas Methode)

    Zündung überprüft (war i.O.)

    Zündkerze sieht nach kurzer Probefahrt graubraun aus.


    Der User ckich hat in einem anderen Beitrag darauf hingewiesen das bei neueren Schwimmerventilen die Feder zu straff ist. Das könnte mein Problem verursacht haben.


    Wenn eine längere Probefahrt gemacht wurde gebe ich nochmal eine Rückmeldung.


    Gruß Smithi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!