Kompression erhöhen -- gelöst

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi zusammen!


    Ich hab mal wieder ein Problemchen:

    Mein Star SR4-2/1 hat gefühlt eine recht geringe Leistung. Das heißt das Drehmoment ist mMn zu gering. Damit alleine würde ich noch klarkommen, aber am Berg geht ihm dann fast komplett die Luft aus. Ich komme gerade so im ersten da hoch. Im zweiten lässt schon die Drehzahl nach. Endgeschwindigkeit war nach endlosem Anlauf ungefähr 50km/h.

    Also habe ich mal die Kompession gemessen und ca. 6bar erhalten. Nun liest man an vielen Stellen, dass 8-10bar normal seien.

    Ich habe dann mal den Zylinder abgenommen und den Spalt des Kolbenringes im Zylinder vermessen, Ergebnis 0,8mm. Damit sollte die Garnitur verschlissen sein.

    Um kein Risiko einzugehen, hab ich eine komplette neue Garnitur gekauft und eingebaut. Kolbenringspalt 0,25mm, Zylinderfußdichtung 0,25mm, Quetschspalt 0,93 - 0,96mm. Kompression liegt aber trotzdem nur bei etwa 7bar. Zusätzlich habe ich noch den Zündzeitpunkt abgeblitzt, tipptopp…

    Die Leistung hat sich zwar schon etwas verbessert, zufrieden bin ich damit aber noch nicht wirklich. Nach ca. 100km Einfahren komme ich gerade so im zweiten den Berg hoch und die Endgeschwindigkeit liegt bei ca 55km/h, wobei ich hier wegen des Einfahrens noch vorsichtig bin und nicht alles ausgereizt habe.

    Ich erwarte ja nicht, dass der Star mit der S51 meines Sohnes mithalten kann, aber die Leistungsdifferenz ist schon beträchtlich, obwohl die nackten Zahlen ja nicht allzu weit auseinander liegen. Er kann den Berg hoch noch beschleunigen…

    Ich habe weiterhin einen zum Typ gehörenden Vergaser (16N1-6) und Luftfilterkasten eingebaut. Standgas ist stabil, Zündkerze rehbraun und qualmen tut er auch nicht. Aber das alles führte zu keiner merklichen Leistungssteigerung.

    Der Motor tropft nicht, wodurch ich davon ausgehe, dass er auch dicht ist. Lediglich aus der Verbindung zwischen Krümmer und Zylinder läuft etwas Öl raus, was aber vielleicht auch an meinem Mischungsverhältnis 1:25 wegen des Einfahrens liegen kann.


    Meine Fragen sind nun:

    Was hat noch Einfluss auf die Kompression und liegt die geringe Leistung wirklich nur daran?


    Ich bin für jeden Tipp dankbar! ?(

  • Hi,


    Ich habe eine 50ccm-Garnitur mit NPC-Beschichtung von ML-Megu eingebaut.

    Im oberen Pleulauge ist ein Nadellager drin, weil es im Lieferumfang war. Vorher war aber auch schon eins verbaut. Unten weiß ich es aber nicht, weil ich den Motor seit dem Kauf des Moppeds noch nicht gespalten habe. Ich wollte einfach kein Risiko eingehen…

  • Der NPC Zylinder sollte eigentlich gut funktionieren. In 63ccm Ausführung bekommt man den auch. Falls man das Quetschmaß verringert, dann muss ja der Kolben gegen einen höheren Druck ankämpfen. Die Endgeschwindigkeit sinkt dann meistens. Der " Fehler " wird im Ansaug- / Abgassystem / Vergaser zu finden sein. Ist Falschluft ausgeschlossen ?

  • N Abend,


    alles klärchen.

    Ich kann wie gesagt mit nem gemütlichen Mopped leben, aber ich würde die Leistung auf vielleicht 50-60% der von der S51 schätzen.

    Der Luftkasten und Ansaugmuffe sind neu, aber ich prüfe noma auf Nebenluft 👍🏻


    Und die geringe Kompression ist kein Problem?


    Der NPC Zylinder sollte eigentlich gut funktionieren. In 63ccm Ausführung bekommt man den auch.

    Jepp, aber erlischt da nicht die ABE?


    Der " Fehler " wird im Ansaug- / Abgassystem / Vergaser zu finden sein. Ist Falschluft ausgeschlossen ?

    Ausgeschlossen ist das nicht, obwohl der Kasten, die Muffe und der Vergaser mit den Dichtungen am Stutzen neu sind.

    Zu Beginn war der falsche Luftkasten in T-Form verbaut. Durch den Wechsel auf das Original hat sich eigentlich nichts merkliches verändert.

    Einmal editiert, zuletzt von dStar () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dStar mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wie wurde denn die Kompression gemessen ? Ist im Auspuff ein Gegenkonus vorhanden ? Mal alles mit Bremsenreiniger absprühen zwecks Falschluft. Welche Farbe haben die Auspuffgase ( bläulich oder eher weiß ) ?

  • Die Kompression wurde mit einem Kompressionsprüfer bestimmt. Wird aber kein high end sein…

    Der Auspuff ist Originalnachbau. Ist da eine Gegenkonus vorgesehen? Den kann ich in der Explosionszeichnung nicht sehen. Den Dämpfungseinsatz kann ich kann ich aber durch den Ausgang sehen.

    Die Abgase sind weiß, aber kaum zu erkennen…

  • Weiße Abgase= Undichtheit der Wellendichtringe bzw. wird dann Öl mit verbrannt.

    Bei testen der Kompression, wird dabei der Gasschieber vom Vergaser voll geöffnet. So ein Test ist beim 2 Takt Motor nie genau.

    Einmal editiert, zuletzt von -simme- ()

  • Welche HD wurde im Vergaser eingebaut bzw. welche Größe ist vorhanden ? Welche Zündkerze ist eingebaut, ZZP ?

    50er HD, Zündkerze von NGK: BP7HS


    Weiße Abgase= Undichtheit der Wellendichtringe bzw. wird dann Öl mit verbrannt.

    Bei testen der Kompression, wird dabei der Gasschieber vom Vergaser voll geöffnet. So ein Test ist beim 2 Takt Motor nie genau.

    Die Abgase kann ich eigentlich nicht wirklich erkennen… kann die Undichtigkeit aber auch nicht ausschließen… wäre damit ein Leistungsverlust verbunden?

    Einmal editiert, zuletzt von dStar () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dStar mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Korrekt. Im Auspuff sieht man den Gegenkonus, falls man das Endstück demontiert. Dort ist ein gelochter Gegenkonus drin. Ich würde den Motor regenerieren lassen. Gute Lager rein ( z.B. SNH , Koyo ), eine MZA /ML/ MEGU Kurbelwelle, Kautasit Dichtungen und den Rest nach Verschleiß. Hier gibt es einige im Forum, die solche Dienstleistungen anbieten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!