Kompression erhöhen -- gelöst

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, es wäre mit Leistungsverlust verbunden. Hatte ich erst so einen Fall bei einer S51. Die Wellendichtringe waren von Huber ( aus Ungarn und viel zu hart). Der auf der linken Seite wurde undicht nach einigen km und Öl wurde mit verbrannt. Der Motor hatte Leistungsverlust.

  • 50er HD, Zündkerze von NGK: BP7HS


    Die Abgase kann ich eigentlich nicht wirklich erkennen… kann die Undichtigkeit aber auch nicht ausschließen… wäre damit ein Leistungsverlust verbunden?

    Deine HD ist viel zu klein. Sofern nen 16N1 Vergaser drinne ist, muss da 62 HD rein.


    Tante Edit

    Wenn der Star ein 4-2/1 ist, sollte ein 16N1-6 verbaut sein. Dann passt wiederum die 50 HD. Ist die richtige Teillastnadel verbaut?

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen ()

  • Ich habe einen 16N1-6 komplett neu gekauft, der für den SR4-2/1 der richtige sein sollte. Da müsste neben der 50er HD also auch die passende Teillastnadel verbaut sein.

  • Ist das Steigrohr vom Choke in der richtigen Position ( muß ein klein wenig über den Vergaserguß überstehen, ist der Schlitz für die Korrekturluft an richtiger Position ( Vergaser Einlass, Unterseite ) oder wird der durch den Ansauggummi verdeckt, ist die Aussparung für die Korrekturluft am Zerstäuber in richtiger Position ( muß Richtung Einlass zeigen ), ist eine Kante im Bereich der Leerlaufbohrung ( Richtung Vergaser Auslass ), wurde der Vergaser vorher gereinigt und mit Druckluft ausgepustet ( Späne in den Kanälen ) ?

  • Hier mal zum durchlesen. Das Steigröhrchen vom Choke wurde glaube ich vergessen.


    16N1-11 Einstellprobleme
    Hallo zusammen, Meine Freundin hat sich eine S50 B2 gekauft. Sie hat einen M541 eingebaut mit Elektronikzündung. Den alten 16N1-6 Vergaser habe ich gegen einen…
    simson-moped-forum.de

  • N Abend…


    Ich bin dem Problem auf die Schliche gekommen!

    Ich wollte unbedingt dem Tipp von -Simme- nachgehen und prüfen, ob der Auspuff nen Gegenkonus hat. Hab also den Endtopf abgebaut und ja, Gegenkonus ist vorhanden. Dann dachte ich mir, kann ich doch gleich noch die Krümmerdichtung erneuern, denn mein Schutzblech ist immer etwas siffig. Dabei muss man natürlich den Krümmer aus dem Mittelstück ziehen. Also ziehe ich und ziehe und ziehe… der Vorbesitzer hat das Teil fast 10cm in das Mittelstück reingerammt!

    :dash:

    Und ich hab mich schon gewundert, warum die Schelle an der Achse klemmt und nicht weiter hinten positioniert war.

    So kann natürlich kein vernünftiger Gegendruck aufgebaut werden…

    Also alles gereinigt und zusammengebaut und ZACK läuft die Kiste wie geschmiert!


    Also vielen Dank an alle für Eure Tipps :Beer:

  • Ich habe jetzt den Auspuff einfach komplett um ca 8cm nach hinten verlagert. So läuft die Kiste eigentlich ganz vernünftig. Bringt ein Kürzen noch etwas Leistung?

  • Ja, AOA1 Krümmer, die Drehzahl steigt um ca. 500U/min an, AOA2 ca. 800U/min. Dann gibt es noch die Krümmer ( von SaMo oder JW-Sport ) die haben AD28mm, ID 26mm ( orig. ID 25mm ). Mit den Krümmer hat man auch mehr Leistung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!