Simme funktioniert nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus,


    nachdem mein Moped die Tage ni so gut lief, d.h. im Stand an der Ampel o.ä. nur mit Gas angeblieben ist und sich nicht selten verschluckt hat, bis sie mir gestern im stand zwei mal ausging und erstmal nichtmehr ansprang, habe ich gestern meinen Vergaser (Bvf 16N1-11) ausgebaut und gereinigt, seitdem funktioniert garnix mehr. Kann sie nun nichtmehr ankicken, beim anschieben geht sie an. Zudem kommt beim kicken weißer Rauch ausm Auspuff. Kerze ist trocken, wenn sie an ist fährt sie auch. Wenn ich dann im Stand das Standgas erhöhe, sodass sie am Leben bleibt klemmts den Schieber ein. Vielleicht habt ihr ja noch Ideen, ich weiß nicht ob ich bei "Vergaser" richtig bin, damit ging mein Problem jedoch los :(.


    Ich danke euch und wünsche allen einen schönen Abend.

  • Ich krieg Augenkrebs ! Das liest sich ja gruselig . Ein paar mehr Daten zum Moped können auch nicht schaden !

    Zwecks einklemmen des Schiebers einfach mal das Hirn benutzen und überlegen warum und was da passiert beim reindrehen der Standgasschraube .

  • Ok sorry, kam vorhin rein nachdem ich 3 Stunden in der Kälte geschraubt habe, da hat sich der Text halt etwas bescheiden schreiben lassen. Ein netterer Umgangston bei dir wäre auch angebracht, danke dennoch für deine Antwort. Das mit dem Gasschieber ist mir schon klar, dass der ab einem gewissen Punkt eingeklemmt wird, vielmehr ging es mir um den Fakt das mein Moped auf biegen und brechen kein Standgas hält. Meine Simme ist eine S51, bei der ich einen 50er Zylinder mit Sportbearbeitung auf einem M541 Motor fahre. Zudem habe ich einen BVF 16N1-11 mit 76er HD, 35er Leerlaufdüse und 15er am Schwimmernadelventil. Als Luftfilter nutze ich eine Luftfilterpatrone mit Vliesgewebe, bis vor kurzem lief der Karrn auch einwandfrei.

  • Da mein Umgangston ja zu rauh ist , kann ich hier leider nicht mehr weiterhelfen . Und nein , der Gasschieber wird nicht ab einem gewissen Punkt eingeklemmt . Sorry , bin dann mal weg !

  • Jetzt nochmal neu.

    Das Moped lief also einwandfrei bis zum jetzigen Problem??

    Keine Reparatur/ Pflegearbeiten kurz vorher durchgeführt?

    Sprit ist frisch und hat das richtige Gemisch?

    Kommt überhaupt genug Sprit am Vergaser an?

    Zündkerze ok (Abstand)? Lufi sauber? :search:

    Dann hätten wir schon mal die Basisfragen geklärt.

    Irgendwas ist immer!

  • Danke dir. Ja, lief alles einwandfrei, sonst gabs keine Pflegearbeiten. Das Problem bestand schon länger, am Morgen auf dem Weg zur Schule liefs Top, am Mittag/Nachmittag die "Ampelproblematik" im stehen. Gemisch stimmt, Sprit läuft und Kerze ist i.O.. Lufi ist auch sauber.

  • Da haben wir ja schon mal die erste "Änderung": ".... besteht schon länger...."!!

    Präzise Fehlerbeschreibung ist das A und O! :b_fluester:

    Ist das Moped bei dir denn schon mal einwandfrei gelaufen? Und wenn ja, wurden unmittelbar vor dem Problem Arbeiten durchgeführt? Ich frage deshalb, weil der größte Teil von Betriebsstörungen am Moped oft mit irgendwelchen Arbeiten zusammenhängen die Augenscheinlich nichts mit den akuten Problem zu tun haben, aber dann doch die Ursache sind!

    Irgendwas ist immer!

  • Ja, das Moped lief wunderbar, auch jeden Morgen fährts wie ne eins, bloß der zweite Start des Tages scheiterte quasi, außer eben gestern, da war auch der erste Start so turbolent. Wenn ich mich recht entsinne ging es in den kälteren Monaten los, ca. November denke ich. Die letzten Änderungen davor waren der Auspuff (von Ori zu AdlerTech, aber auch so eine stino Tüte), damit lief das Moped aber auch von August bis November. Dann habe ich noch den Dämpfungseinsatz gewechselt. Der Zylinder kam letzten Sommer drauf. Zudem bin ich von der Ori Lufi-Patrone auf die mit Vliesgewebe gewechselt. Andere Änderungen fallen mir soweit sonst nicht ein, ich danke dir für deine Mühen.

  • So wie du es beschreibst, halte ich es für ein Spritproblem*. (Trotzdem mal Kerze raus und Funkenkontrolle) 1. Lass mal beim Kicken den Tankdeckel ab (evtl. Unterdruck im Tank).

    2. Geht der Choke ganz zurück (Bowdenzugspiel)?

    3. Probier mal bei Startschwierigkeit einen!! kräftigen Stoss Bremsenreiniger über den Lufi Kasten.

    * (Das Phänomen "weisser Rauch" lass ich mal außen vor).

    Irgendwas ist immer!

  • habe ich gestern meinen Vergaser (Bvf 16N1-11) ausgebaut und gereinigt, seitdem funktioniert garnix mehr. Kann sie nun nichtmehr ankicken, beim anschieben geht sie an.

    Quasi kaputt repariert.

    Genau da würde ich ansetzen, eventuell hast dabei den Schwimmerstand verstellt.

    "Wenn ich dann im Stand das Standgas erhöhe, sodass sie am Leben bleibt klemmts den Schieber ein"

    Ist mir neu das bei korrekter Montage, die Leerlaufschraube den Schieber festklemmt , aber wenn die bis rein drehen muss , lässt vermuten das die LLD oder der Kanal verdreckt ist.


    Wie schaut der Vergaserflansch aus, ist der noch einigermaßen grade ?

  • So, Moped geht auf wundersame Weise wieder an, kennt man ja. Ohne Seitendeckel besser als mit, d.h die Luft spielt eine Rolle. Wenn sie an ist dann mit relativ viel weißem Rauch, zudem ist der weiße Rauch der beim kicken ausm Auspuff kommt auch noch da. Wedis sollten es nicht sein, die hatte ich letztes Jahr neu gemacht, auch weißen Rauch hatte ich bisher keinen. Des weitern läufts mir ziemlich am Krümmer raus, also am Übergang vom Zylinder zum Krümmer, bekomme ich gerade nicht dicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!