Probleme beim Motor starten.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,

    ich habe gerade das Problem das meine s51 beim 2ten Mal ankicken (heißt ich habe sie ganz normal beim ersten Mal anbekommen und warmgefahren) einfach nicht anspringt, ich kann machen was ich will. Bis jetzt habe ich sie dann einfach durch anschieben wieder zum laufen bekommen.

    Liebes Forum woran könnte das liegen?

    Grüße

  • Hi ,

    bei meiner s50n hatte ich das gleiche Problem. Ich bin 100 m gefahren habe das Moped wieder ausgeschalten und es ging nicht mehr an. Ich habe dann den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Außerdem habe ich alle Düsen kontrolliert und den schwimmerstand eingestellt. Bei mir ist allerdings auch der Zylinder ziemlich kaputt, aber versuche es trotzdem mal den Vergaser richtig einzustellen und ihn zu reinigen. Was sagt das zündkerzenbild?

  • Danke erstmal für die Antwort, das Zündkerzenbild sieht gut aus, habe gerade mal meinen vergaser zerlegt, dabei ist mir aufgefallen das eine schwimmerkammer ca 1/5 voll mit Sprit ist, könnte das das Problem schon lösen wenn ich einen neuen Schwimmer einbaue?

  • Die Schwimmer dürfen keine Flüssigkeit in sich haben. Meist sind sie dann undicht. Ich würde es empfehlen einen Schwimmer aus Plastik für den Vergaser zu kaufen. Diese sind wartungsfreier und etwas leicht zum einstellen. Ich möchte nicht garantieren dass das der Fehler ist, aber eine mögliche Ursache könnte es sein. Du kannst jetzt auch mal improvisatorisch versuchen die Flüssigkeit im Schwimmer rauszubekommen und die undichte Stelle abzudichten. Allerdings muss die bedüsung und die Einstellung des schwimmers auch stimmen. Das kann man im Internet nachlesen

  • Danke erstmal für die Antwort, das Zündkerzenbild sieht gut aus, habe gerade mal meinen vergaser zerlegt, dabei ist mir aufgefallen das eine schwimmerkammer ca 1/5 voll mit Sprit ist, könnte das das Problem schon lösen wenn ich einen neuen Schwimmer einbaue?

    Sprit hat nichts im Schwimmer zu suchen und ja das macht Probleme, die bekommt zu viel Sprit und ersäuft.

  • Laut Fehlerbeschreibung ist der Sprit in der SCHWIMMERKAMMER nicht

    im Schwimmer. Viell. reicht eine genaue Schwimmer- Einstellung ja schon!? Sonst würde mir noch eine fehlende/ zu dünne Isolatordichtung einfallen.

    Irgendwas ist immer!

  • ??? Wenn Sprit in der KAMMER drin ist, wird's nicht mehr?

    Den /die Schwimmer kann man extern prüfen, Verfahren

    dürfte bekannt sein.

    Irgendwas ist immer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!