SR50 Einstellung der Telegabel der unteren Federaufnahme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

    • Hilfreichste Antwort

    Laut Reparaturhandbuch sind die Federn 304 mm +/- 5mm lang und haben 3,2mm Drahtstärke für S51 und SR50.

    Als Nachbau gibt es auch welche größere Drahtstärke die sind meist auch länger, aber selbst Serien-Nachbau Federn gibt welche die länger sind.

    Längere Federn sind ein Sicherheitsrisiko wie auch wenn die Stäbe zu lang sind, die Stäbe müssen zur dazugehörigen Tragrohlänge passen wie es im Reparaturhandbuch steht.

  • Karlonimo

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Karlonimo

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Danke mo86 und ckich für Eure hilfreichen Antworten.

    Also die Federn, die eingebaut waren sind ca. 305mm. Passt also.

    Die Federn, die ich bei der Oase bestellt habe sind D=3,4mm und 335mm lang.

    was haben die mir denn da geschickt?

  • Die Federn, die ich bei der Oase bestellt habe sind D=3,4mm und 335mm lang.

    was haben die mir denn da geschickt?

    3,4 mm Drahtstärke, das sind verstärkte und wie schon geschrieben fast immer zu lang.

    Wenn die verstärkten gewollt sind, dann bleibt nur die entsprechenden zu kürzen.

  • Hallo,


    ich bräuchte nochmal Hilfe von Euch als Experten.

    Ich habe für meine Telegabel SR50 jetzt alles Teile zusammen. Ich wollte jetzt die Maße auf dem Gewindestab so einstellen, wie in dem Bild von rh-sr50b am Anfang des Threads aus der Reparaturanleitung dargestellt. Doch leider geht das so nicht.

    Der Stab ist von MAZ extra für den SR50 und hat eine Länge von 435mm.

    Laut Anleitung soll Maß "B" 13mm sein. Das Maß "A" für den Roller 392mm.

    392+13=405mm

    Jetzt ist meine untere Federaufnahme ca. 26mm lang. D.h. ich bin bei 431mm. damit bekomme ich keine Mutter mehr oben auf den Stab zum Abkontern. Auf dem Bild sind sogar 2 Muttern dargestellt. Wie soll das denn gehen?

    Habe ich hier einen Denkfehler?


    Danke und viele Grüße

  • Du brauchst doch bis zur Unterkante Federaufnahme 405mm (404mm), das geht schon. Eine Mutter zum kontern kommt nur obendrauf und führs gute Gefühl könntest Du auch noch Schraubensicherung verwenden :). Ob da dann noch Gewinde übrig ist oder nicht ist doch egal.

  • Ja, das ist glaube ich mein Problem. 405mm brauche ich. Dan ist die Federaufnahme selber noch ca.26mm. Da sind wir bei 431mm.

    Da bleiben noch 4mm. Und das ist arg wenig für eine Federscheibe und eine Mutter.


    Hab das Maß "A" jetzt auf 386mm gestellt. Anders ging es leider nicht. Dann ist die Kontermutter oben sauber bündig mit dem Gewindestab.


    Was mich noch wundert, auf Deinem Bild René aus der Reparaturanleitung ist unter der Federaufnahme auch noch eine Mutter. Die habe ich gar nicht. Hab es so zusammengebaut wie auf Deinem Foto.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!