S51 Rahmentausch notwendig !?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn der Tank runter ist und das schiffchen, leg mal eine Wasserwage oder ähnliches gerade auf den oberen teil des rahmens, ich vermute da hast du ne delle nach unten, denn dein Steuerrohr hat wohl nicht mehr den originalen winkel.

    meistens ist es umgekehrt, durch nen auffahrunfall zb, dass das vorderrad zu dicht am Zylinder ist, dann hat da der Rahmen ne beule nach oben.

    Wenn man die Laufringe im Steuerrohr lässt, vielleicht bekommt man es mit hitze und ner Brechstange ein klein wenig bewegt in die richtige richtung? die laufringe müssten dann wohl neu.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Du kannst ja mal ein Foto in der Seitenansicht ohne Tank und vielleicht mit angelegter Wasserwaage hier hochladen. Vielleicht auch von dem Riss, den du entdeckt hast. Dann kann man schon mehr dazu sagen.

    Buchholz 69ers

  • Das mit der Wasserwage ist ein guter Tip! Es hat immer wieder geregnet, also schläft die Kleine noch unter der Plane. Vielleicht schaffe ich es morgen, wollte eh die neuen Blinker einbauen.
    Ich glaube, das ich heute noch die Powerdynamo bestelle (+ Haltebleche, Halteband und Polradzieher, Zünduhr, Zündkerzenschlüssel). Bin mal gespannt, was das gibt.

  • Das hier ist der Riss in dem Blech wo Sitz und Tank festgeschraubt werden.

    Das hier ist die Seitenansicht ohne Tank. Ich war mir jetzt nicht sicher wi ich dort eine Wasserwaage ansetzten könnte.

  • Für mich sieht es so aus, als ob beim Ende der Schweißnaht vom Knotenblech links, leicht nach oben geht.

    Befrei mal den Rahmen untenrum von Kabellage, Zünspulenhalterung, etc. und dann pack da mal was gerades gegen. Muss keine Wasserwaage sein, die ist wahrscheinlich sowieso zu lang.

    Zum Riss, der hat wohl nichts damit zu tun, könnte aber durch den Vorfall entstanden sein. Riss etwas auffräsen und dann schweißen (lassen) und je nach Schweisskunst danach eventuell noch etwas glätten.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Der Riss ist ne standart stelle, genauso wie am obergurt die hinteren Aufnahme für schutzblechhalter und sitzbank gerne an den rohren reißt.


    Also ich kann auf dem Bild keinen Knick im Rahmen erkennen, und würde damit einfach fahren.

  • Der Riss ist ne standart stelle, genauso wie am obergurt die hinteren Aufnahme für schutzblechhalter und sitzbank gerne an den rohren reißt.

    Witzig, da ist bei mir auch ein Riss aber weil es nicht direkt Sicherheitsrelevant ist, habe ich es gar nicht erwähnt. :lookaround:


    Befrei mal den Rahmen untenrum von Kabellage, Zünspulenhalterung, etc. und dann pack da mal was gerades gegen.

    Ich baue nächste Woche ein Powerdynamo ein. Perfekter Zeitpunkt da am Rahmen nochmal zu schauen, weil ich den Kabelbaum eh mal in Schön haben wollte.


    Ich hatte aber ein Foto von dem zweiten Riss hinten gemacht

    Einmal editiert, zuletzt von object () aus folgendem Grund: Merged a post created by object into this post.

  • Witzig, da ist bei mir auch ein Riss aber weil es nicht direkt Sicherheitsrelevant ist, habe ich es gar nicht erwähnt. :lookaround:

    Stimmt, sone Lose sitzbank is was feines beim fahren 😉

    Gerne auch in Kombination mit einem auf dem Rad liegenden schutzblech.


    Damit möchte ich dir mitteilen das ein Riss egal wo an einem rahmenteil niemals gut ist! Und sei es nur sowas unwichtiges wie ein sitzbankblech.

  • Hm, gute Punkte! Dann sollte ich wohl beides machen (lassen). Ich kann leider nur Autogenschweißen, habe aber nichtmals dafür Ausrüstung zuhause. Mein Schrauber nimmt etwa 90€ die Stunde ( :doofy: ) also lohnt es wahrscheinlich am ehesten, den Rahmenobergurt ganz zu tauschen?

  • Mein Schrauber nimmt etwa 90€ die Stunde ( :doofy: ) also lohnt es wahrscheinlich am ehesten, den Rahmenobergurt ganz zu tauschen?

    Keine Ahnung was er an Zeit braucht/berechnet,

    Farbe brauch der Obergurt dann ja auch noch.

    Für ca. 83€ bekommste neuen.

    Ich habe es jetzt mit Motorgehäuse schweißen ähnliches durch, ab 80€ fürn Riss und Gewindesackloch schweißen, neues kostet 130€.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!