Geräusche bei Fahrt unter Last

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend.

    Ich habe eine S51. Aufgrund diverser Probleme habe ich mir einen neuen Almot-Zylinder mit Megu-Kolben gekauft (50 ccm). Weiterhin habe ich eine neue Kupplung sowie Primärritzel verbaut.

    Die alten Probleme haben sich damit erübrigt, dafür habe ich ein neues:

    Wenn ich während der Fahrt das Gas voll aufdrehe, fängt der Motor an Geräusche von sich zu geben, die er vorher nicht gemacht hat. Es ist eine Art Klopfen, was nicht metallisch klingt. Eher als ob man mit einem Stück Holz sachte auf dem Moped rumschlägt.

    Das Geräusch tritt im Schiebebetrieb sowie bei gemäßigter Fahrweise nicht auf. Im Leerlauf lässt sich das Geräusch auch nicht reproduzieren. Wegen der neuen Garnitur habe ich bisher längere Vollgasfahrten vermieden, allerdings ist dieses Geräusch dann auch wahrnehmbar, aber fast vernachlässigbar.

    Da das Geräusch neu ist, würde Pleuel sowie Lager ausschließen und denke, dass es entweder an der Garnitur oder am Primärantrieb liegt.

    Quetschmaß ist 1mm. Zündung ist auf 1.8 und wurde auch nicht beim Garniturwechsel angefasst.

    Radialspiel bei der Kupplung ist nicht vorhanden. Axialspiel wurde auf ca. 0.2 - 0.3mm eingestellt.


    Wenn ich langsam hochbeschleunige, gibt's keine Probleme, erst wenn ich ab ca 30kmh den Hahn aufreiße. Sobald das Moped dann die Geschwindigkeit der Hahnstellung erreicht hat, verstummt das Geräusch wieder.

    Zündkerze sieht super aus, eher zu fett als zu mager.


    Wo kann ich hier noch ansetzen?

  • Der Zylinder war bereits durch den Händler entgratet. Ich kenne das Geräusch von einem sich einschleifenden Primärantrieb, das klingt in etwa wie ein überlasteter Akkuschrauber. In meinem Fall ist ein dumpfes Klopfen/Pochen zu hören, was scheinbar in Verbindung mit den Zündungen im Zylinder steht (kein Fremdgeräusch durch springende Kette o.ä.).


    Öl ist drin.


    Ich habe vorhin mal im aufgebockten Zustand in den 4. geschaltet und bei niedriger Drehzahl Vollgas gegeben. Das Geräusch blieb aus, es scheint wirklich nur aufzutreten, wenn der Motor belastet ist.

    Nach Ausschlussprinzip kann es dann ja eigentlich wirklich nur noch der Primärantrieb sein. Dafür klingts aber echt merkwürdig.


    Kann es sein, dass ein Zahn des Antriebs eine kleine Macke hat und es unter Last zu einer Verkantung kommt, die sich dann so äußert?


    Falls die Straßen heute mal etwas trockener werden, versuch ich das Geräusch einmal mit dem Handy einzufangen. Es bleibt spannend...

  • Ich habe jetzt spaßeshalber die Quetschkante auf 1.4mm erhöht sowie ZZP von 1.8 vor OT auf 1.5 vor OT gestellt.

    Die Geräusche bleiben unverändert.

    Auffällig ist, dass bei Vollgas unter Last, nachdem ich Gas wegnehme und gleichzeitig Kupplung ziehe dieses Klopfen noch genau 1 mal zu hören ist. Danach ist Ruhe.

  • Nachdem ich Quetschkante und ZZP wieder auf korrekte Werte eingestellt habe, habe ich meine alte Garnitur draufgebaut.

    Dieses Geräusch ist vollständig verschwunden.

    Damit kann ich jetzt also sicher sagen, dass das Problem durch den Almotzylinder mit Megu-Kolben ausgelöst wird.

    Kann es sein, dass der Kolben von den Maßen her nicht zum Zylinder passt? Kann ich da etwas nachmessen?

    Die Leistung ist allerdings nicht verkehrt. Laut GPS komme ich auf 65 und da war noch etwas Luft nach oben. Mit der alten Garnitur war bei 60 schluss.


    Ich würde jetzt ungern noch einen neuen kaufen. Noch jemand Ideen, was da das Problem sein könnte bzw was ich da noch machen könnte?

    Danke!

  • Also ich bin bei weitem kein Profi abee ich hätte gesagt bisschen fahren so paar hundert Kilometer, danach Kolben und Zylinder mal genau anschauen und wenn das alles gut aussieht musst du wahrscheinlich damit leben. Habe gehört dass manchmal solche Geräusche durch Lufteinschlüsse im Material entstehen was aber nicht schlimm seien soll. Was da dran ist keine Ahnung.

  • Schau doch mal nach dem Sekundärantrieb. kettenteile unter dem Ritzel?

    Ritzel lose oder innen ausgeschlagen (wackelig auf der Welle).

    Kette oder Verzahnungen nicht mehr so prall?

    Das Problem steht zu 100% in direktem Zusammenhang mit dem Zylinder.

    Mit der alten Rasselkiste ist das Klopfen vollständig verschwunden. Komme Soeben von der Proberunde, nachdem ich den neuen Zylinder (+kolben) wieder draufgebaut habe, das Geräusch ist wieder da.


    Neuer Zylinder: Klopfen

    Alter Zylinder: Kein Klopfen

    Wieder Neuer Zylinder: Klopfen


    Wie gesagt, Quetschmaß stimmt und ein Verstellen nach zu groß brachte keine Besserung. Gleiches gilt für den ZZP


    Ansonsten kann es doch jetzt bloß noch sein, dass der Zylinderkopf mit dem neuen Zylinder nicht richtig abdichtet oder?

    Auf der Dichtfläche gibt es keine Abgasspuren und mit dem Kickstarter kann man die Kompression spüren. Wenn man nur leicht draufdrückt, bleibt er eine ganze Weile in der Position. Mit undichtem Kopf müsste er ja relativ schnell durchsacken, weil der Druck nachlässt.

    Nebenlufttest ist ebenfalls negativ.

  • Ich habe den Zylinderkopf nochmal entfernt, es sind keine Ölspuren auf der Dichtfläche zu sehen.

    Bereits ab 4nm ist der Kopf dicht, die Puffergummis halten den Kopf im lockeren Zustand 1-2mm über dem Zylinder, stehen also im angeschraubten Zustand unter Spannung.

    An sich fährt sich der Zylinder sehr gut. Wenn ich ihn mild fahre, also wenig Gas gebe und bis max 55 ausreize, klingt er auch 1A.

    Sobald ich aber untertourig Gas aufdrehe, Klopft er und ab 55+ tritt das dauerhaft und sehr unangenehm auf.

    Wenn ich aus Vollast (65) heraus Gas wegnehme und Kupplung ziehe, ist dieses Klopfgeräusch mittlerweile sogar beim Abtouren zu hören.

    Glühzündungen durch Ablagerungen würde ich auch ausschließen, da dieses Problem seit dem ersten km mit nagelneuer Garnitur und auch im kalten Zustand auftritt.

    Im Schiebebetrieb ist kein unnormales Geräusch zu hören.

    Hat noch jemand eine Idee, in welche Richtung ich noch recherchieren könnte bzw was ich noch überprüfen kann?

    Ich hab zahlreiche Videos gedreht, allerdings ist da nichts unnormales zu hören, das wird durch den normalen Motorsound überlagert.

  • Also eine Idee wäre es jetzt mal alles zu testen. Also neuer Zylinder mit anderem kolben, anderer Zylinder mit neuem Kolben etc. eventuell noch Kopf testen und so rausfinden was es ist. sonst bin ich überfragt. Hatte aber wie es klingt das gleiche Problem an meinem DDR zylinder. Hab nie eine Lösung gefunden aber ist auch so bis jetzt 8000 km gefahren also bei mir war es nichts schlimmeres anscheinend

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!