S50 B2 Elektronik läuft bescheiden

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin.


    Ich weiß nicht, ob sich mehrere Probleme überlagern oder letztendlich ein einziger Fehler vorliegt.

    Zum Anfang: Der Motor wurde gut von jemanden hier im Forum regeneriert, verbaut ist ein Venandi Kolben. Der Motor wurde mit einer frischen Isolatorkerze eingebaut, der ZZP wurde auf 1,5mm vor OT eingestellt, welcher sich auch mit den Markierungen deckt. Es wurde auch ein neuer Vergaser BVF 16N1-8 mit 72HD verbaut, die Nadel hängt in der 3 bzw. 4 Kerbe, Schwimmerstand per Senfglas eingestellt 8mm +/-1. Luftschraube etwa 1,5 Umdrehungen raus. Getankt habe ich zum Einfahren 1:25 Gemisch.

    Der Motor sprang beim ersten mal schon total bescheiden an, fuhr sich aber einigermassen brauchbar auf der ersten 130km Tour. Wobei die Schaltung im warmen Zustand sehr schlecht ist. Die Gänge gehen beim raufschalten gut rein, auch das runterschalten vom 3 in den 2 Gang funktioniert. Aber in den Leerlauf eine Kathastrophe, der wird immer übersprungen. Zart treten ist nicht.

    Dann wollte ich letztes WE die zweite Einfahrtour unternehmen. Die sprang erst nach 15 bis 20 mal kicken an, nachdem ich die Kerze trocken gemacht hatte. Losfahren war ein eKathastrophe, der Motor nam nur widerwillig Gas an, im zweiten Gang war es ganz übel. Wenn er erstmal Drehzahl hat, gehts. Aber er kommt da im Leerlauf sehr schlecht hin. Aus der Fahrt heraus in den Stand sackt die Drehzahl stark ab, obwohl ich die Leerlaufdrehzahlschraube sehr weit reingeschraubt habe. Ein drehen an der Luftschraube bringt kaum etwas. So wie sie jetzt steht läuft sie schon am Besten. DasSchlimmste ist aber, daß ich beim raufbeschleunigen bei etwa 2000 U/min ( geschätzt ) ein unregelmässiges metallisches Knacken vernehme.

    Ich habe jetzt erstmal ein neues Teilepaket bestellt, das baue ich vorerst ein:

    Zündkerze NGK 7er, Zündspule kurz, Steuerteil, Kerzenstecker, Neue Flanschichtung Vergaser. Ich glaubenicht wirklich daß es was bringen wird.


    Was würdet ihr jetzt tun? Zylinder ziehen? Der ist aber doch erst frisch regeneriert? Nebenluft schliesse ich auch aus. Simmerringe, alles ist neu und Gaser ist auch nicht krumm. Zu mager ist sie auch nicht, die zieht schön ihr Fähnchen hinterher.


    Kurz zusammengefasst: Bisher erst 130km vernünftig eingefahren, Springt extrem schlecht an, schaltet schlecht, knackt am Motor, Leerlauf sackt beim anhalten ab, nimmt sehr schlecht Gas an.


    Gruß Maik

  • Moin.


    Aber man fährt doch mit 1:25 ein?? Öl ist teilsynthetik, mit dem ich auch meine KR51/1 eingefahren habe. Und die hat auch die ersten 150km 1:25 bekommen. Danach 1:33 und später 1:50. Funzt astrein.


    Gruß Maik

  • Moin.


    Aber man fährt doch mit 1:25 ein?? Öl ist teilsynthetik, mit dem ich auch meine KR51/1 eingefahren habe. Und die hat auch die ersten 150km 1:25 bekommen. Danach 1:33 und später 1:50. Funzt astrein.


    Gruß Maik

    1:25 musste man bei Motoren mit Messingbuchse nehmen
    1:33 für Motoren mit Nadellager für die ersten 200km und dann 1:50

  • Moin.


    Ich kanns ja mal versuchen. Aber hat das so einen grossen Einfluss, daß es dieses Verhalten beeinflusst? Ich hätte jetzt gedacht, daß sie lediglich nur ein bisschen weniger Leistung hat. So beschissen lief die Schwalbe damals nicht mit 1:25. Die war immer artig.


    Gruß Maik

  • Aber man fährt doch mit 1:25 ein?

    Nö, ist völliger Quatsch.

    Mehr als 1:50 zu fahren ist Käse, das schadet nur, Motor und Auspuff Verkoken dadurch nur und lösende Ölkohle wirkt wie Schleifpapier.

    Selbst die mit Messingbuchse im Pleuel wurden für 1: 50 freigegeben, alle Simsonmotoren ab 1968.

    Mischverhältnis 1:33, hab nur 1:50 - DDRMoped.de

    Und ich gehe davon aus das bei eine Motorüberholung keine eine KW mehr mit Buchse verbaut beim M53 Motor.

  • Moin.


    Aber erklärt das den bescheidenen Lauf? Ich hätte jetzt gedacht, daß der Motor mit 1:25 mehr räuchert und weniger Leistung hat. Aber nicht, daß er nicht vernünftig einstellbar ist und beim Anhalten absackt.


    Ok, ich werde jetzt Folgendes tun: Ich lasse 1,5 Liter aus dem vollen Tank ab und fülle mit Super auf. Dann müsste ich immerhin grob auf 1:30 /1:40 oder so kommen. Dann werde ich die ganzen Teile einbauen die ich bestellt habe um auch einen guten Funken zu gewährleisten. Dann werde ich die Kettenspannung kontrollieren, ob das Knacken daher kommt. Ich glaube aber nicht.

    Wenn das erledigt ist, fahre ich nochmal vorsichtig die Straße runter.


    Bleibt nur die beschissene Schaltbarkeit. Die oberen Gänge gehen ja rein, aber der Leerlauf und der erste Gang ist zum kotzen.

    Kann doch nicht sein, daß man dadrauf eintrampeln muss. Kupplung trennt und hat auch etwas Spiel.


    Gruß Maik

  • Wenn das Benzin-Öl Gemisch zu viel Öl enthält wird das ganze irgendwann zündunwillig. Ob das schon bei 1:25 der Fall ist, kann ich nicht sagen.


    Sinn ergibt es aber wie bereits von anderen erwähnt keinen.

  • Moin.


    Eigentlich ja. Der Propfen ist drin, Spiel vorhanden, geht rauf und auch wieder runter. Aber ich könnte mal eine Lage Isoband auf die Oberseite kleben, damit der Propfen etwas weiter raussteht.


    Gruß Maik

  • Moin.


    Da klemmt nichts. Da ist alles gut.


    Ich bekomme zusätzlich demnächst einen überholten DDR-Vergaser. WENN es daran liegt, habe ich dann mittlerweile 3 neue BVF-Vergaser die nicht funktionieren. :dash:


    Am meisten Sorgen macht mir das knacken, bei dem ich nicht glaube, daß es von der Kette kommt.


    Gruß Maik

    2 Mal editiert, zuletzt von Entman ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!