Ich würde sagen das Schutzblech ist falsch herum verbaut, wenn ich da so die Gabelholm Ausbuchtung am Schutzblech betrachte.
Enduro Schutzblech und seine Probleme
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich würde sagen das Schutzblech ist falsch herum verbaut, wenn ich da so die Gabelholm Ausbuchtung am Schutzblech betrachte.
Dafür gibt es zur Orientierung die Tropfkante vorn an der Unterseite
,
auch sollte der Schriftzug Enduro oben zu lesen sein. Sonst ist die Position ja selbst erklärend, ich hatte zum anreißen der Löcher die Faltbalge auf den Tragrohren.
Ich denke auch eher, der Rahmen/Mopete hatte mal nen Treffer.
-
Dachte ich auch. Ist aber nicht der Fall. Der lange "Bund" vom Kotflügel zeigt nach unten und der Kurze ganz oben (auf Diesem steht "Enduro" drauf. So wie es sein soll.
-
Mensch macht @Nur Probleme nicht verrückt mit Rahmen krumm, schaut euch doch mal die Ausbuchtung für Gabelholm an und die Erhöhung vom Schutzblechhalterung dran ist,
Die Erhöhung, siehe roter Pfeil gehört nach hinten und dann passt auch die Ausbuchtung für die Gabelholme.
-
Ich würde sagen das Schutzblech ist falsch herum verbaut, wenn ich da so die Gabelholm Ausbuchtung am Schutzblech betrachte.
Ne das ist schon richtig so.
Mensch macht @Nur Probleme nicht verrückt mit Rahmen krumm, schaut euch doch mal die Ausbuchtung für Gabelholm an und die Erhöhung vom Schutzblechhalterung dran ist,
Die Erhöhung, siehe roter Pfeil gehört nach hinten und dann passt auch die Ausbuchtung für die Gabelholme.
Das hab ich mir auch schon gedacht aber dann wäre es mit den Löchern nicht möglich, ein noch rann zubohren wäre kein Problem aber eigentlich habe ich nicht damit gerechnet...
-
Da mußt du bissel was "friemeln". Ich vermute, daß der Motor tatsächlich etwas voluminöser ist,
bzw. Zylinder und Kopf weiter nach vorne stehen. Der M531/M541 ist geringfügig kompakter.
Ein paar Millimeter machen da schon viel aus.
Leider habe ich meinen Simson-Ratgeber nicht griffbereit. Da sind u.a. die Maße der Motoren vermerkt,
da hätte man mal spaßeshalber vergleichen können.
-
Ne das ist schon richtig so
Na dann bau mal die Gabel ein.
-
Na dann bau mal die Gabel ein.
Hab ich schon es ist durch das anziehen der Gabelbrücke besser geworde. Jedoch schleift es immer noch geringfügig und das mit dem Halter ist eigentlich richtig so, ich habe nochmal geguckt aber eigentlich ist es so gedacht... 😕
-
...
-
Könnte nen kleinen weg haben der Rahmen. Aber mal ehrlich, zuerst würde ich mich um andere Sachen kümmern, zb blinker(runterdrehen entschuldigt nicht)
-
Naja ich hab ja auch eine S50 B1 da sind Blinker keine Pflicht ich denke das weißt du. Mhhm aber ja natürlich gebe ich dir recht aber ich sehe es als größeres Problem das die Chance besteht das mein Rahmen krumm ist. Außerdem hatte ckich nicht Unrecht die Gabel verläuft nicht perfekt durch die Gabeldelle im Schutzblech sonder mehr schräg vorbei, ich denke das es ein Produktions Fehler ist oder einfach ein billiger nicht gut durchdachter Nachbau( ist ein Nachbau) ist. Oder ich habe wirklich ein Problem mit dem Rahmen
-
Mit wie vielen Schrauben hast du das Schutzblech angeschraubt am Halter? Mach da mal ein Bild von.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!