Eintragung von Bing Vergaser mit ABE in DDR Papiere (1987)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde,


    ich habe letztens meine S51 auf den 60km/h bing vergaser umgebaut. Natürlich mit Abe für die S51. Nun die Frage, ich habe beim TÜV angerufen und mir wurde gesagt das sie den Vergaser nicht in diese Papiere eintragen können (De einfache Karte die nur vorne und hinten bedruckt ist). Nun die Frage, soll ich mir einen anderen TÜV (prüfer) suchen oder es einfach dabei lassen, und die ABE immer mit nehmen, und bei der nächsten kontrolle es einfach genauso erklären und die ABE zeigen?


    Danke im voraus.


    LG

  • Eine Eintragung sollte problemlos auf einem mit dem ABE Kärtchen verbundenen Extrablatt, welches dann auch noch von der Zulassungsstelle mit dem Vermerk "Betriebserlaubnis erteilt" gesiegelt wird, möglich sein ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Das ist keine ABE sondern ein Teilgutachten und in diesen steht drin das eine Abnahme erfolgen muss.

    wenn nicht eingetragen ist, kann das bei der erstbesten Kontrolle Ärger bedeuten.

    Ein Prüfer trägt normal Nix in die Papier ein, das macht die Zulassungsstelle.


    Der Mensch von der Prüfstelle, macht die technische Abnahmen und fertigt ein entsprechende Protokoll/Gutachten an, damit musste dann auf die Zulassungsstelle.

    Die tragen das dann ein in die Papiere, entweder mit einen Anhang zur BE oder die Stellen eine neue aus.

    Wenn der Prüfer eine 21er Abnahme da machen muss dann stellt er im Prinzip die neue BE schon aus, die muss aber dann von der Zulassungsstelle abgestempelt werden, damit die zu einer gültigen BE wird.

  • Na sicher hat Simson zu DDR-Zeiten im Westen für harte DM, Vergaser für die Simson gekauft :auslachen: :censored:


    Wie wer es denn wenn dir das erstmals selber durchliest, eh du so was hier bringst, man man man.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Immerhin gibt es für den Bing an diversen Simson Motoren eine ECE Genehmigung (R40 und R 47), man müsste also nur ein ECE Zeichen auf das Fahrzeug klatschen ... :D

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Ähm. Die Nachbau-BVF-Vergaser gab es aber auch erst ca. Ende der "Nullerjahre". Davor war der Bing der einzige, neuwertige Austauschvergaser auf dem Markt. Auch ein Vergaser ist ein Verschleißteil. Hatte um 2002 einen S50B1 mit auf 70ccm umgebautem M541. Niemand hat davon Notiz genommen. Aber ok. Schon möglich, daß sowas gesetzlich immer genauer genommen wird, auch deshalb, um möglichst bald "klimaneutral" zu sein.

  • Da lese doch das Gutachten, steht doch das der abgenommen werden muss.


    1990 war schluss in der Berliner Vagaser Fabrik

    (auch mit der S51) und da musste ein neuer Zulieferer her und das halt der von Bing.

    In den Nachwende Modellen der S53/80 SR50/80

    Ist der Serienmäßig verbaut worden, aber nicht in der S51.

  • Na sicher hat Simson zu DDR-Zeiten im Westen für harte DM, Vergaser dir die Simson gekauft :auslachen: :censored:


    Wie wer es denn wenn dir das erstmals selber durchliest, eh du so was hier bringst, man man man.

    Das mit dem Eintragen bezieht sich meiner Meinung nach bei Montage in anderen Fahrzeugen wie z.B. Schwalbe. Und der Schrieb von Bing ist von 1990.😉

  • Das mit dem Eintragen bezieht sich meiner Meinung nach bei Montage in anderen Fahrzeugen wie z.B. Schwalbe.

    Da liegt du falsch, in den schreiben sind die Modelle aufgeführt mit den jeweiligen zugeordnet Vergaser wofür eine technische Überprüfung gemacht wurde und nur für diese gild die Bestätigung, wie man lesen kann.

    Damit bekommste den jeweiligen Bing Vergaser, damit die technische Veränderungen, bei den Aufgeführten Modelle abgenommen.


    Die aufgeführten Simson Modelle sind nur die ab Baujahr 1989.

    Darin ist keine Schwalbe Aufgeführt, auch wird kein Vergaser einer Schwalbe zugeordnet, wie soll das da für eine Abnahme dienen?

    Zitat

    Und der Schrieb von Bing ist von 1990.😉

    Richtig, zu dem Zeitpunkt war die DDR schon Geschichte und die Produktion der S51 auch.

    Ab September 1990 Ist die S53 vom Band gerollt.

  • Hy,

    ich habe vor 2 Jahren mal beim Tüv Mitarbeiter nachgefragt, und er meinte nein braucht nicht eingetragen werden weil es als Orginal Ersatzteil gilt. Hatte diesen Zettel auch dabei und ihm gezeigt.

    Interessant wirds halt wenn die Polizei mal wieder meint im Recht zu sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!