Welcher Verbraucher bei welcher Stellung Motor an/aus?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    zur Zeit bin ich dabei die Elektrik neu zu machen. (VAPE)


    Was mir bisher fehlt, oder ich schlecht im suchen bin ist eine Übersicht was in welcher Stellung des Zündschlüssels funktionieren sollte, jeweils bei Motor an und aus.


    Motor aus:

    0: alles aus

    1: Blinker, Hupe, Zündung

    2: alles von 1 + ???

    3: ???


    Motor an:

    0: alles aus

    1: alles von Motor aus (1) + ???

    2: alles von Motor aus (2) + ????

    3: ???



    Zündung, Blinker, Tachobeleuchtung, Standlicht, Fernlicht, Rücklicht, Bremslicht, Hupe



    Im Moment habe ich bei Motor aus: Bremslicht geht nur auf Stellung 3, was sehr komisch ist.


    Danke

  • MZA Vape ?


    Motor aus:

    0: alles aus

    1: Blinker, Hupe, Zündung

    2: alles wie 1 und weiter nichts

    3; Standlicht im Scheinwerfer und das Rücklicht an


    Motor an:

    0: alles aus

    1; Blinker,Hupe, Bremslicht, Lichthupe, Zündung

    2: alles wie 1 + Licht an

    3: alles aus, auch der Motor und Standlicht an.


    2 Mal editiert, zuletzt von ckich () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ckich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja MZA VAPE (gibts noch andere?)


    Also (sorry, bin noch immer verwirrt):


    Motor aus:


    0: alles aus

    1: Blinker, Hupe, Zündung (kein Bremslicht, kein Standlicht?, kein Licht)

    1: Blinker, Hupe, Zündung (kein Bremslicht, kein Standlicht?, kein Licht)

    3: Motor aus, Standlicht an, Rücklicht an (kein Bremslicht)



    Motor an:


    0: alles aus

    1: Blinker,Hupe, Bremslicht, Lichthupe, Zündung, Standlicht

    2: Blinker,Hupe, Bremslicht, Lichthupe, Zündung, Standlicht, Licht

    3: Motor aus, Standlicht an, Rücklicht an (kein Bremslicht)

  • Ja die Powerdynamo-Vape, eine reine DC Anlage. Die MZA Vape hat den dämlichen AC/DC Mix.


    :0: alles aus

    1: Blinker, Hupe, Zündung , wenn Motor läuft Bremslicht und Lichthupe

    2: Blinker, Hupe, Zündung , wenn Motor läuft Bremslicht und Licht (Lichthupe aus)

    3: Motor aus, nur Standlicht und Rücklicht an


    Das Standlicht ist nur in Stellung 3 an.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Und bei 1 und Motor an sollte das Licht bereits an sein, Stichwort Tagfahrlicht...

    Es gibt verschieden Schaltpläne für die MZA Vape.

    Mit und ohne Tagfahrlicht.

    Für H4 Scheinwerfer auch noch, zur besseren Lichtausbeute, das Bremslicht auf Batterie geklemmt.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Hm, ich seh schon so eine "einfache" Antwort wie ich sie mir erhofft habe gibt es nicht.
    Momentan kann ich halt nur bei Motor aus testen, Motor läuft noch nicht.

    Die Blinker gehen in den 1 und 2 Stellungen, Rücklicht in keiner. Bremslicht geht in Stellung 3. (Standlicht/Licht/Lichthupe kann ich erst am WE testen, da warte ich noch auf Teile). Bis auf das Bremslicht in Stellung 3 scheint bisher wohl alles wie "geplant". Bzw. sollte ja eher das Rücklicht in Stellung 3 gehen?



    EDIT: Ok, das Bremslicht/Rücklicht war mein Fehler:


    Verkabelt habe ich mit diesem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bzw. mit dem Schaltplan vom KWO Kabelbaum für die S51 B VAPE




    EDIT2: Jetzt wo das mit Rücklicht und Bremslicht gelöst ist bin ich mal dazu gekommen die Hupe zu testen, die nicht geht.... woher kommt im Kombischalter die Masse an Punkt (c)? Kommt die erst wenn der Frontscheinwerfer drin ist?

    5 Mal editiert, zuletzt von Spielkind ()

  • is das auch bei der Verkabelung mit vape noch so?

    Ja das ist so wenn dich an den Schaltplan hältst, der für den Umbau der 6V Modelle gedacht ist

    https://media.akf-shop.de/media/pdf/30/65/23/s50b1_vape.pdf

    den würde ich auch für die originalen 12V Modellen nehmen.


    Die originalen 12V Modelle haben ja kein Standlicht und das haben ist beim Vape Schaltplan für diese auch weggelassen

    wie man sieht https://media.akf-shop.de/medi…26/9b/38/s51-1c1_vape.pdf.


    Zitat

    Und bei 1 und Motor an sollte das Licht bereits an sein, Stichwort Tagfahrlicht...

    Ist deine Meinung auf den Schaltplänen ist es nicht so.


    Da ich überwiegend die Powerdnamo-Vape verbaue würde ich das nicht machen, da bei dieser, sobald du die Zündung einschaltest,

    das Licht an ist ohne das der Motor läuft.


    Und bei einer MZA-Vape sehe ich es nicht als Sinnvoll an, den Scheinwerfer so anzuschließen, das der auf Stufe 1 an ist.

    Da wird dann gern mal vergessen, auf Stufe 2 zuschalten wenn es dunkel wird, damit das Rücklicht und Tacholicht auch leuchtet.

    Es gibt verschieden Schaltpläne für die MZA Vape.

    Mit und ohne Tagfahrlicht.

    Und da wit eine tagfahrlicht üflicht für 2 räder haben macht nur einer von den beiden wirklich sinn oder?

    Ja nur wie ich oben bereits erklärt, unterscheiden sich die zwei Schaltplane nur im Punkt der Standlichtfunktion.

    Eine Tragfahrlichtschaltung so wie es die originalen 12V Modelle haben, gibt es nicht beim Umbau auf Vape.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hm, ich seh schon so eine "einfache" Antwort wie ich sie mir erhofft habe gibt es nicht.
    Momentan kann ich halt nur bei Motor aus testen, Motor läuft noch nicht.

    DIT2: Jetzt wo das mit Rücklicht und Bremslicht gelöst ist bin ich mal dazu gekommen die Hupe zu testen, die nicht geht.... woher kommt im Kombischalter die Masse an Punkt (c)? Kommt die erst wenn der Frontscheinwerfer drin ist?


    Lasse dich nicht durcheinander bringen, halte dich an den Schaltplan den du hast

    kannst auch diesen nehmen https://media.akf-shop.de/media/pdf/30/65/23/s50b1_vape.pdf

    ist der gleiche nur anders gestaltet, eventuell übersichtlicher für dich.


    Die Masse bekommt der Kombischalter vom Lenker , eventuell liegt es an Zuviel Farbe am Kombischaltergehäuse da wo er am Lenker klemmt oder zwischen Lenkerböcken und Gabelbrille das keine Masse ankommt.

  • Die Masse bekommt der Kombischalter vom Lenker , eventuell liegt es an Zuviel Farbe am Kombischaltergehäuse da wo er am Lenker klemmt oder zwischen Lenkerböcken und Gabelbrille das keine Masse ankommt.

    Danke, hab das gerade mal durchgemessen, an der Gabelbrücke und auch am Lenker selbst kommt noch Masse an, der Kombischalter selbst sollte auch Masse haben, so wie ich es verstanden habe? Dann liegt es vermutlich an der Farbe vom Gehäuse.

    Hatte damals ein Lenkerset gekauft, mittlerweile hätte ich lieber MZA Einzelteile kaufen sollen (Vielleicht bau ich das irgendwann nochmal um, evtl. gefällt mir der Endurolenker von der Höhe auch besser, aber muss ja nicht alles sofort passieren, ist ja ein Hobby), der Kombischalter ließ sich nicht komplett festdrehen & rutscht auf dem Lenker leicht rum. Eigentlich wollte ich einfach was zwischen Gehäuse und Lenker klemmen, aber wenn darüber die Masse kommt ist das vermutlich blöd. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!