SR 50 ging beim Fahren aus und läuft nicht mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Liebes Forum,

    ich habe schon früher mal von der Restauration meiner SR50 berichtet. Das gute Stück hat jetzt mit Vape-Zündung, neuer Lackierung 3 Jahre lang bestens funktioniert und war recht häufig im Einsatz. Die früheren Beiträge sind unter dem User benne333 zu finden, leider kann ich mit dem Account keine Beiträge erstellen, vmtl. wegen der Umstellung des Forums.

    Jetzt zu meinem Problem: Neulich bin ich hier losgefahren, ca. 1km weit gekommen und sie hat plötzlich aufgehört. Ich dachte zuerst, Reserve ist fällig, aber das hat nichts gebracht. Es war sofort aus und seitdem habe ich sie nicht mehr anbekommen.

    Was ich schon gemacht habe:

    - Vergaser ausgebaut, sauber gemacht (war aber nichts zu sehen), Schwimmer kontrolliert, etc.

    - Ansaughutze ist dicht, Falschluft kann ich im Ansaugtrakt nicht feststellen

    - Wenn ich die Kerze im Stecker auf den Zylinder lege, habe ich Zündfunken

    - die Zündungsseite geöffnet, nichts zu sehen, ich habe minimal die Grundplatte verdreht, weil es nicht mit der Motormarkierung genau übereingestimmt hat, aber das war minimal und hat auch nichts gebracht

    - die Simmerringe habe ich während der Restaurierung schon getauscht, dementsprechend war es dort auch trocken und ich gehe davon aus, das wird auf der anderen (Getriebeseite auch so sein), würde auch das plötzliche komplett ausgehen nicht erklären


    Jetzt habe ich in der Verzweiflung trotzdem mal eine neue Zündkerze bestellt, wer weiß. Ansonsten gehen mir aber die Ideen aus! Es gab kein mechanisches Geräusch, als sie ausging. Kompression ist zumindest genug, um Anschiebeversuche anstrengend zu machen. Ich denke, dann würde sie auch nicht gleich gar nicht mehr laufen.

    Hat jemand eine Idee, was da sein könnte?

    Danke

    Benne

  • ...

    - die Zündungsseite geöffnet, nichts zu sehen, ich habe minimal die Grundplatte verdreht, weil es nicht mit der Motormarkierung genau übereingestimmt hat, aber das war minimal und hat auch nichts gebracht

    ...

    Wenn keine neue Motormarkierung beim Verbau der Vape gesetzt wurde und Du jetzt die ursprüngliche Markierung verwendet hast ist das nicht korrekt. I.d.R stimmen die alten Markierungen beim Verbau einer Vape nicht. D.h. ich würde Dir dann empfehlen die Zündung nochmal richtig einzustellen und auch abzublitzen. Evtl. hat sich ja auch das Polrad verdreht.

  • Kumpel hatte mal das Problem das der Benzinfilter gesättigt war und das Tankgefälle beim SR ist ja nur minimal daher schau mal ob Benzin auch im Vergaser ankommt


    Doch, eher zu viel. Kerze ist immer nass.


    Wenn keine neue Motormarkierung beim Verbau der Vape gesetzt wurde und Du jetzt die ursprüngliche Markierung verwendet hast ist das nicht korrekt. I.d.R stimmen die alten Markierungen beim Verbau einer Vape nicht. D.h. ich würde Dir dann empfehlen die Zündung nochmal richtig einzustellen und auch abzublitzen. Evtl. hat sich ja auch das Polrad verdreht.


    Hm, habe ich beim Einbau der Vape übernommen und damit lief er ja…

    Woran würde ich denn sehen, wenn sich das Polrad verdreht hat? Sowas hätte ich vermutet…


    Ich hatte das Ventil vom Schwimmer auch mal draußen. Vielleicht säuft er einfach ab? Sah aber normal aus, woran würde ich da was erkennen?

    4 Mal editiert, zuletzt von Bernd Dreier () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bernd Dreier mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Zündung musste schon selber einstellen. Wenn du seinerzeit die Vape selber eingebaut und eingestellt hast, sollte es ein Leichtes sein den ZZP zu kontrollieren. Ein verdrehtes Polrad erkennst du am völlig falschen ZZP. Abziehen, beide Konen penibelst reinigen, entfetten und Polrad drauf stecken. Nach nem Prellschlag mit der Hand muss es schon einigermaßen fest sitzen.


    Für den Vergaser empfehle ich die Senfglasmethode zur Kontrolle. Das kannste auch mal 10 min stehen lassen und gucken ob das Niveau konstant beim Sollwert bleibt. Die Schwimmernadel läuft gerne an der Dichtfläche ein. Den Ring sieht man erst, bevor man ihn fühlt. Wenn du ihn fühlen kannst, hats die Nadel hinter sich und sollte erneuert werden.


    Gruss


    Mutschy

  • OK, Schwimmer werde ich kontrollieren. Ist aber ein Bing-Vergaser, wo der Schwimmerstand m.W. nicht eingestellt werden muss. Trotzdem kann ich natürlich so prüfen, ob das Nadelventil richtig schließt. Ich habe auch noch einen alten Bing rumliegen (Klemmung auf Zylinderseite gebrochen :-() und könnte das gegentesten.


    Zur Vape: Ich habe die damals eingebaut und darauf vertraut, dass die Einstellung übernommen werden kann. Hat auch funktioniert - doch immerhin 2-3 Jahre lang. Die Markierung des Polrads stimmt mit der Markierung am Motorgehäuse schon kurz vor OT überein. Ich habe es aber nicht nachgemessen ... abblitzen kann ich selbst nicht.


    Hm, eigentlich doch einfache Technik, aber manchmal steckt der Teufel schon drin!

    Benne

  • - die Simmerringe habe ich während der Restaurierung schon getauscht, dementsprechend war es dort auch trocken und ich gehe davon aus, das wird auf der anderen (Getriebeseite auch so sein), würde auch das plötzliche komplett ausgehen nicht erklären

    Davon aus gehen, bringt bei eine fehlersuche nicht, nur durch die Überprüfung kann man das ausschließen.

    Ich habe es schon erlebt das ein KW Simmerring ausgeflogen war.


    Hier im Forum hatte jemand berichtet das die Magnete des Polrades lose waren und sich in diesen verdreht haben.

    Gibt das so viele Möglichkeiten und wenn ein defekter Kerzenstecker zum Schluss ist.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!