Während der Fahrt in den ersten Gang Schalten um neutral zu finden?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Knallst du den 1. bei 20-30 kmh rein oder wie? Man fühlt doch schon, dass das nicht normal sein kann.

    Ich persönlich schalte gleich vom 2. in den Leerlauf, bevor ich anhalte. Ansonsten halt erst anhalten und dann in den Leerlauf schalten.



    Also bei mir funktioniert es. Probier es halt mal aus. Die Ölschicht zwischen den Lamellen der getrennten Kupplung könnte durchaus noch genug Drehmoment übertragen um die Drehzahl im Getriebe zu erhöhen.

    Habe mir das mit dem Zwischengas geben beim herunterschalten vom Motorrad fahren irgendwie angewöhnt und mach das teilweise beim Moped auch - vom Gefühl her klappt das auch.

  • Kupplung ziehen und in neutral. Bergab Motorbremse verwenden gibt doch direkt nen Kolbenfresser, da keine Schmierung vorhanden ist, weil halt nix bei Motorbremse eingespritzt wird..

    Trugschluss.

    Die Einspritzung lassen wir mal einfach (halbwegs) unkommentiert untern Tisch fallen, oder? ;]


    Bei geschlossenem Schieber entsteht ein recht hoher Unterdruck (Der Kolben saugt ja weiter) der bei sehr wenig Luftzufuhr sehr viel Sprit aus dem Leerlaufsystem zieht.

    Viel Sprit bei wenig Verbrennung, wenn das mal nicht schmiert.


    Das Wissen mit nem 2 Takter umzugehen ist die letzten 30 Jahre leider stark verloren gegangen, was zu Fehlbedienungen und Falschinterpretation von Schäden führt.


    Gang drin lassen, Seil locker lassen und runter den Berg.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Der bewegende Kolben erzeugt keinen Unterdruck im Ansaugsystem? :kopfkratz:

    Ja, dachte weil die Düsen schließen..

    Aber egal bin noch Nicht so lange dabei und hatte generell mal etwas wegen Motorbremse bei 2 Taktern gelesen und da waren die Leute sich eigentlich einig: Keine Motorbremse verwenden, da kein Sprit fließt und deswegen keine Schmierung vorhanden ist.


    https://www.125er-forum.de/threads/3030892-die-motorbremse-und-der-2-takter

    So als Beispiel..sind aber noch weitere Seiten mit gleichen Aussagen vorhanden.

  • Ja, dachte weil die Düsen schließen..

    :lol:

    Die einzige Düse welche man öffnen/schließen kann ist im weiteren Sinne die des Startvergasers.

    Da hat schon den in ersten Beiträgen jemand die Funktion des PowerJet grandios Fehlverstanden.

    Da erübrigt sich jede weitere sachliche Grundlage.


    Wenn man den Aufbau eines Vergasers nicht verstanden hat sollte man sich mit so manchen Äußerungen einfach zurückhalten.


    Edit: Wenn man dann noch solche Aussagen liest:

    Ich fahre immer mit bisschen Motorbremse, halt nicht mit Gas komplett zu sondern nur auf 1/4 - 2/3 , denke da kommt dann noch genug Gemisch an.

    wundert einen garnix mehr.

    Die oben beschriebene Vorgehensweise führt ziemlich sicher zum Motorschaden, da zu viel Luft und zu wenig Gemisch in den Brennraum kommt.


    Ich lese lieber garnicht weiter...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das kein Sprit fließt ist definitiv nicht richtig. Z.b. die leerlaufdüse ist nur zu, wenn sie verstopft ist. Ansonsten kann diese sich beim Fahren nicht verschließen. Alleine dadurch hast du ja immer etwas Gemisch das angesagt wird, und dann wie sterni schon schrieb, wird ja bei motorbremse im Normalfall wenig bis nix davon verbrannt, also steht das komplette Öl der Schmierung zur Verfügung.

  • Also beim T55 damals hat die Motorbremse gut funktioniert.

    Naja, waren auch fast 40L Hubraum...

    Und Diesel :zunge:

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Also abgesehen von der anderen Motorbauart, anderem Hubraum, anderer Kraftstoffart, anderem Schmierungssystem, anderem Antriebstyp, anderer Fahrzeugart und anderem Einsatzort und -zweck ganz gut mit dem Moped zu vergleichen?

    Klar, siehe Kettenkrad:

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Also bei mir funktioniert es. Probier es halt mal aus. Die Ölschicht zwischen den Lamellen der getrennten Kupplung könnte durchaus noch genug Drehmoment übertragen um die Drehzahl im Getriebe zu erhöhen.

    Da bist du auf Holzweg, das funktioniert nicht.

    Du hast da einen Kraftschluss vom Hinterrad bis an die Kupplung, da ein eingelegten Gang hast.

    Sobald da irgendein Kraftschluss über die Kupplung zur Kurbelwelle da wäre und Zwischengas gibst, beschleunigt du,

    mehr oder weniger so als ob keine Kupplung gezogen hättest.


    Auch schieße ich daraus das das du nicht weiß wie das mit den Zwischenkuppeln und Zwischengas richtig geht.

    Kupplung betätigen, Gang raus (Leerlauf) Kupplung los lassen, Zwischengas geben, Kupplung betätigen, kleineren Gang einlegen, Kupplung los lassen.

    Hochschalten funktioniert genauso bis auf das kein Zwischengas geben wird.

    Wenn das hin bekommst und ein Gefühl dafür bekommst, klappt ein Gangwechsel beim synchronisierten und das ohne Geräusche

    Wenn es dann in Fleisch und Blut übergegangen ist, kannst das dann auch ohne Kupplung schalten.

    Nur kann man bei einer Simson nun nicht wie bei einer H-Schaltung von jeden Gang nicht direkt in den Leerlauf schalten, von daher kannst wie oben schon erklärt mit Zwischengas da keine Drehzahlen im Getriebe angleichen.


    Wie schon sagte mit Zwischengas gleichst nur die Motordrehzahl an, mehr nicht.

    Die Einspritzung lassen wir mal einfach (halbwegs) unkommentiert untern Tisch fallen, oder? ;]

    Da die in aller Regel eine Öldosierpumpe haben, und da ist es Wust wenn im Schubbetrieb keine Einspritzung erfolgt, da die ihr Mischöl

    nicht über Sprit bekommen, sondern direkt in die Kurbelkammer oder Ansaugkrümmer.

    Und Einspritzung haben wir nun mal nicht.

    Bei geschlossenem Schieber entsteht ein recht hoher Unterdruck (Der Kolben saugt ja weiter) der bei sehr wenig Luftzufuhr sehr viel Sprit aus dem Leerlaufsystem zieht.

    Viel Sprit bei wenig Verbrennung, wenn das mal nicht schmiert.

    Genau so ist es.

    Zitat

    Das Wissen mit nem 2 Takter umzugehen ist die letzten 30 Jahre leider stark verloren gegangen, was zu Fehlbedienungen und Falschinterpretation von Schäden führt.

    Überwiegen weil viel Mist im Netz verbreitet wird durch solche Aussagen

    wie halt zb. die "Bergab Motorbremse verwenden gibt doch direkt nen Kolbenfresser, da keine Schmierung vorhanden ist, weil halt nix bei Motorbremse eingespritzt wird.."

    Und wenn drei, vier Leute auch der selben Meinung sind, dann muss das ja auch so sein.

    da ist es dann Wurst was ein einzelner sagt der es wirklich weiß.

    Zugeben für Otto normal stellt sich die Aussage erstmal auch logisch dar, aber nur weil halt das Hintergrundwissen Fehlt.


    Und wer bisschen nachdenkt, dem sollte schon auffallen, das die Aussage so nicht stimmen kann,

    alleine , da beim Vergaser nichts eingespritzt wird, sondern der Kraftstoff wird per Unterdruck angesaugt.

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Sorry aber offensichtlich hast du aus Blick verloren das um TE sein Thema geht und

    die damit aufkommen Fragen/falsche Annahmen seiner seinerseits und anderen die sich zum Thema äußern

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!