Während der Fahrt in den ersten Gang Schalten um neutral zu finden?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus,


    wenn ich während der Fahrt auf eine Ampel zu fahre, welche Rot ist und in Neutral schalten möchte, versuche ich immer ganz runter zu schalten und dann halt wieder ein kleines Stückchen nach oben. Nur ist mir aufgefallen, dass das Getriebe dann komische Geräusche macht, wenn ich bei etwas höherer Geschwindigkeit den ersten Gang einlege, obwohl ich die Kupplung nicht kommen lasse. Deswegen meine Frage, ob das reine einlegen in den ersten ohne die Kupplung kommen zu lassen auch schlecht ist bei gewisser Geschwindigkeit..

  • Mit "komisches Geräusch" meinst du wahrscheinlich das böse, schmerzhafte krachen aus dem Getriebe wenn du noch recht schnell bist und in den ersten Gang schaltest. Das liegt am großen Drehzahluntschied des Getriebes was vom Hinterrad mitgedreht wird und der gerade sinkenden Motordrehzahl so das die Schaltkugeln/Klauen nicht genug Zeit haben um einzurasten, gegen das Losrad knallen und wieder herausgedrückt werden.

    Wenn du das wirklich so machen willst dann gibt vor dem Schalten einen Gasstoß (genannt Zwischengas) so das Motor und Getriebe etwas näher aneinander liegen was Drehzahl angeht.

    Ansonsten lernen gefühlvoll vom 2ten herunterzuschalten.

  • Na wenn es sogar komische Geräusche macht, sollte sich doch die Frage eigentlich von selber beantworten oder ?

    Ja das ist schlecht, da der Drehzahlunterschied der Zahnräder zu groß ist für das Gang einlegen wenn noch über die gewissen Geschwindigkeit bist für den entsprechenden Gang.

    Ich weiß nicht was die Unsitte soll, die Karre im Leerlauf dahin rollen zu lassen.

    Mach das mal beim 40T, möglichst noch bei einen Gefälle, da reist dir der Fahrlehrer den Kopf ab.

    Schalte entsprechend runter bis in dem Zweiten und nutze den Motor als Bremse mit, und schalte in Neutral wenn quasi an der Ampel stehst.

    Länger mit gezogener Kupplung rumstehen (zb. vor einer roten Ampel) oder so länger rollen lassen tut der Kupplung auch nicht besonders gut.

  • Bei jedem Gangwechsel sollte zwischengekuppelt werden

    Kann man sowohl bei synchrosierten Schaltgetrieben, als auch dem weit überwiegenden Teil der unsynchronsierten Motorradgetriebe , als Schwachfug abhaken.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Und wo genau siehst du da ein Problem ?


    Ich sehe nur ein Problem, das du laut deiner fahrweiße laut deiner Beschreibung, das Getriebe ruinierst und die Kupplungsdruckstangen inkl. der Teile drumherum übermäßig verschließen.


    Kuppels du etwa immer aus wenn langsam werden willst bzw. Gas weg nimmst und stehst gleich auf der Bremse ?


    Wenn du das wirklich so machen willst dann gibt vor dem Schalten einen Gasstoß (genannt Zwischengas) so das Motor und Getriebe etwas näher aneinander liegen was Drehzahl angeht.

    Nun überlege mal wo die Kupplung ist und was da passiert wenn bei gezogen Kupplung Zwischengas gibst .

    Richtig nur die Drehzahl vom Motor passt da an

    aber keine Drehzahlunterschiede im Getriebe.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Nun überlege mal wo die Kupplung ist und was da passiert wenn bei gezogen Kupplung Zwischengas gibst .

    Richtig nur die Drehzahl vom Motor passt da an

    aber keine Drehzahlunterschiede im Getriebe.

    Also bei mir funktioniert es. Probier es halt mal aus. Die Ölschicht zwischen den Lamellen der getrennten Kupplung könnte durchaus noch genug Drehmoment übertragen um die Drehzahl im Getriebe zu erhöhen.

  • Wie fährst du bergab mit deinem Moped?

    Die Kupplungsdruckstifte pfeifen sicherlich Lapaloma ;]

    Kupplung ziehen und in neutral. Bergab Motorbremse verwenden gibt doch direkt nen Kolbenfresser, da keine Schmierung vorhanden ist, weil halt nix bei Motorbremse eingespritzt wird..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!