Null Zündfunke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ein Hi an alle,

    Ich habe volgendes Probleme :

    Habe null Zündfunke.

    Jetzt erkläre ich das Problem von Anfang an.

    Im set Fachwerkstatt wurde ein neuer Kabelbaum eingebaut.

    Hab ne Probefahrt gemacht. Unterwegs ist mir die Simmer BERGAB kurz verreckt und sofort wieder angesprungen. Also ich sofort in meinen Hof gefahren. Zündung aus und sofort neu gestartet. Simme ist nicht angesprungen.

    Also Zündfunke gesucht. Null Zündfunke ab Zündkerze. Null Zündfunke an an Zündkabel. Neue Zündspule gekauft, Null Zündfunke.

    Habt Ihr ne Idee ? Zündspule wird sich nicht verstellt haben und auch nicht der Unterbrecher und Kondensator wird bestimmt nicht plötzlich den Geist aufgegeben haben.

    Schreibt mir Eure Ideen au h gern an meine [email protected]

    Den irgendwie bin ich zu blöd hier ne post wieder zu finden.

  • Na, wenn doch als Letztes ein neuer Kabelbaum verbaut wurde und das Moped kurz lief, wird wohl irgendwo 'n Kabel lose sein. Und wieso sollten sich nicht Unterbrecher und Kondensator plötzlich "verabschieden"??

    Unverhofft kommt oft!

    Irgendwas ist immer!

  • Wenn das Polrad ohne Gefühl aufgesteckt wurde, kann der Unterbrecher einen weg bekommen haben. Der funktioniert noch ne kurze Strecke und bricht dann ganz weg. Der Funke bleibt aus.


    Nimm den rechten Deckel ab und gucke nach, ob der Unterbrecher öffnet und schließt. Wird er nicht tun. Falls doch, kann auch das Kabel an Klemme 2 vom Zündschloss abgerutscht sein. Würde mich je nach Preisklasse des Kabelbaums nich wundern.


    Gruss


    Mutschy

  • Prüfe doch mal ob alle Massekabel im Herzkasten fest sind, das letzte Fahrzeug was ich bekommen habe mit dem besagten Problem hatte nur eine lose Masseverbindung .

  • Ich kann dir nur raten, wenn du bei der Unterbrecherzündung bleibst, dort bitte einiges neu zu verbauen,

    wenn nicht schon geschehen.

    Paßfeder der KW, Unterbrecher,Zündspuhle, Kerzenstecker, Kabel (reicht vorn und hinten mal 1 cm kürzen),

    Kondensator,hier aber bitte gleich auf "außenliegenden Kondensator"umbauen.


    Neu und genau einzustellen, und dann haben wir auch nen Ansatz.


    oder aber wechsel doch auf die/diese nostalgische E-Zündung.


    https://www.kleinanzeigen.de/s…sr50/2500594922-306-19406


    Durchgemessen ob der Wiederstand passt. alt ca. 27 Ohm/ Nachbau glau ich 17 Ohm

    Wenn es nicht passt, dann dort mal schnell den Geber aufgepuhlt und Leiterbahn nachgelötet.

    Du bräuchtest noch ne andere Zündspuhle, expl.6V

    So hättest du was zuverlässigeres, wartungsarm/loseres als die Unterbrecherzündung.


    PS: ich fand die U-Zündg. bis zum Wechsel auch o.k. und hätte die nie verrufen.

    War in der Jugend auch einfach mal schnell eingestellt.(Innenalufolie "Alte Juwel" 0,4)

    Uhr war vorhanden, und der Mopedladen/Werkstatt 5 Min. mit'n Rad.

    Tip: Bei der Montage Polrad, etwas Kleines 2-3mm starkes zwischen den Hebel des Unterbrecher stecken,

    dort kommst du hinterher mit ner geeigneten Spitzzange ran. Auch für die Fühllehre gern zum einfädeln genommen.

    So eckst du nicht mit dem Nocken des Polrad an.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • .....kann auch sein, das der Unterbr. zusammengefallen ist, das wäre dann nur ein loses M3 Schräubchen und er öffnet nicht mehr ! ( Dann kann kein Zündfunke erzeugt werden )

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!