Simson lässt sich warm nicht ankicken

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend zusammen,


    Erstmal ein paar Eckdaten vorab:

    Ich habe vor 3 Monaten meine erste Simson, eine sehr gut erhaltene S51 50 ccm mit Vape-Zündung, gekauft ohne jegliches Vorwissen. Diese wurde seit 2018 nicht mehr bewegt, wobei der Motor (nach Vorbesitzer) noch regeneriert wurde. Lediglich die Schaltung müsste noch eingestellt werden. Tjaa, denkste...

    Habe mich jetzt die vergangenen Monate sehr intensiv über alles informiert und ein solides Grundverständnis der wichtigsten Dinge erlangt.

    Sie ließ sich ohne Probleme ankicken, nur die Schaltung ließ sich ums Verrecken nicht einstellen und alle Gänge flogen unter Last immer direkt raus...

    Nachdem ich den ganzen Motor auseinander hatte, konnte ich den Fehler finden. Der Ziehkeil war übel ausgelutscht und konnte die Kugeln nicht mehr arretieren.

    Also neuer Ziehkeil rein, sowie ein paar weitere Dinge da ja schon alles auseinander ist, alles wieder zusammengebaut und stolz kann ich verkünden, dass das Ding jetzt läuft.

    Der Motor und der Zylinder wurden trotzdem definitiv "regeneriert" (aber wahrscheinlich wurde der Motor halt nicht gespalten...). Zylinder und Kolben sehen sehr gut bzw. neu aus, neue Wellendichtringe wurden auch reingemacht und der Deckel wurde mit Silikon abgedichtet.

    Wellendichtringe habe ich trotzdem ebenfalls nochmal neu reingemacht sowie eine normale Dichtung, alles dicht soweit.

    Vergaser ist ein 16N1-11, habe diesen komplett gereinigt (mit Ultraschallbad und Druckluft auf der Arbeit) und alle Düsen, sowie Nadelposition gecheckt, stimmt alles und die Düsen sind innen sauber, Schwimmer auf 29 u. 33,5 mm eingestellt.

    Zündzeitpunkt konnte ich mit der Messuhr eines Freundes überprüfen: Die Markierung am Gehäuse entspricht einer Zündung 1,5 mm vor OT. Auf diese Markierung habe ich die Grundplatte mit ihrer Markierung angepasst.

    Zündkerze ist eine neu Isolator Speziel 260, Abstand wurde auf 0,4 mm mit einer Fühllehre eingestellt.

    Vergaser wurde erstmal grob voreingestellt nach der Methode vom 2Radgeber, Benzin:Öl-Gemisch ist 33:1, da ich nicht weiß, wie neu der Zylinder und Kolben ist. Eine lange Probefahrt konnte ich noch nicht machen (Versicherungsschild kommt hoffentlich morgen oder übermorgen...)


    Jetzt zum Problem:

    Als ich das Moped gestern nach dem Zusammenbauen das erste Mal angekickt habe, ging sie ohne Probleme an, konnte auch schon ein paar kleine Runden um den Block drehen.

    Hat super geklungen, Gas sehr gut angenommen und das Standgas wurde ich auch problemlos gehalten und ist m. E. nach ruhig und stabil.

    Nur, wenn ich sie jetzt ausmache und wieder ankicken will, geht das einfach nicht :D

    Anschieben geht und dann läuft sie auch wieder ohne Probleme. Wie gesagt, ich kann sie dann auch im Leerlauf abstellen und sie läuft ruhig im Standgas weiter.

    Heute habe ich das Zündkerzenbild überprüft und dieses war eher schwarz, aber soviel will ich dazu noch nicht sagen, da ich das Moped noch nicht lange am Stück bewegen konnte.

    Hab dann die Kerze sauber gemacht, wieder eingebaut und das Moped sprang wieder beim 2. Kick an.

    Bin dann nochmal ein paar Runden um den Block geheizt und habe den Vergaser nochmal weiter eingestellt, hört sich jetzt glaub noch besser an. Standgas auch wieder kein Problem im Leerlauf.

    Habe dann nochmal die Zündkerze ausgebaut, sauber gemacht und gekickt, um den Zündfunken zu sehen - es kam keiner...

    Zum Überprüfen habe ich die alte Kerze eingebaut und gekickt, es kam ein Funken und ich habe einen kleinen Schlag bekommen (ist das normal??? Hab's am Kabel gehalten), beim nächsten Kick kam kein Funken mehr...

    Jetzt kühlt das Moped ab und ich kann es nicht versuchen anzuschieben, da ausgerechnet jetzt das krasseste Unwetter des Jahres vorbeischauen muss...


    Sorry für die ausführliche Beschreibung, aber so habt ihr eine grobe Vorstellung von der S51.


    Woran kann das liegen? Vergaser ist fürs Erste wahrscheinlich ganz ok eingestellt und die Zündung scheint auch gut eingestellt zu sein. Undichter Wellendichtring schließe ich erstmal aus, da der Auspuff nur wenig qualmt und nicht arg stinkt.


    Liebe Grüße,

    Carlo

  • Wende dich mal dem Startvergaser zu. Der Seilzug muss 2 bis 3 mm Spiel haben und dessen Gehäuse ( SW12) darf nicht angeballert werden. Handwarm anziehen reicht da aus. Der schwarze Dichtungsgummi kann mal auf Verdacht erneuert werden. Nicht das er bei heißem Motor zuviel Sprit bekommt, da der Startvergaser ungewollt mit rein spielt.

    Du kannst auch mal die Primärzündspule durchmessen. Einfach mal das Multimeter auf 400 Volt AC stellen und das br-ws Kabel, was von unten kommt vom Zündschloss abziehen und messen was beim kicken rauskommt. Da sollten ca. 200 bis 300 Volt Wechselstrom anliegen. Das gleiche machst du auch Primärseitig an der Zündspule um das Zündschloss auszuschließen. ( Zündschloss auf Stellung 1 oder 2).

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Danke für die Antwort. Werde heute mal den Startvergaser untersuchen. Habe zum Glück schon mal im Voraus so ein Gummi bestellt.

    Kannst Du noch genauer erklären, wie man das Spiel einstellt? Das Gehäuse darf nicht angeballert werden bedeutet, dass es nicht berührt werden darf?


    Liebe Grüße

  • Nee. Er meint, dass du beim Festschrauben nicht den Hulk machen sollst. Handfest anziehen, gut ist.


    Das Spiel stellst du hier mit der Stellschraube (1) und Mutter (2) ein. Es darf kein Zug auf dem Seil sein, er muss beim Ziehen locker rumtickern, besagte 2-3mm Spiel. Kannst du dir denken, warum?


    http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Ah ok, danke. Mein Choke-Hebel ist die ganze Zeit auf Zug. Also wenn ich am Hebel ziehe, will der sofort wieder von alleine nach links springen.


    Vermutlich soll kein Zug sein, damit der Startvergaser nicht die ganze Zeit ungewollt offen ist oder sich verkantet und das Moped überfettet?


    Liebe Grüße

  • Vermutlich soll kein Zug sein, damit der Startvergaser nicht die ganze Zeit ungewollt offen ist [...] und das Moped überfettet?

    Präzise.

    Wie tacharo sagte: Ist der Hebel links (zu), packste mal unten an die Hülle des Bowdenzugs und wackelst sie auf und ab. Bewegt sie sich ohne jeglichen Widerstand ein paar mm, isses so wie's sein soll.

    Isses nich so, machste die Mutter (2) lose und drehst die Stellschraube (1) bissl rein und konterst mit Mutter (2) wieder fest.


    Dasselbe Prinzip wie am Gasbowdenzug auch.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Vielen Dank zusammen!

    Ich habe jetzt den Bowdenzug gewechselt (jetzt ist ein neuer Motoflex drinnen).

    Es scheint alles zu funktionieren und die Kiste springt beim ersten Kick an, auch nach einer kurzen Ausfahrt, wenn der Motor etwas warm ist. Ich hoffe, das bleibt jetzt so :)

    Zur Kontrolle hier noch ein kurzes Video, könnt ihr bitte kurz Rückmeldung geben, ob das so passt?


    Neuer Choke Bowdenzug

  • Naja. Ich für meinen Teil würde die Stellschraube am Chokezug noch ne halbe bis ganze Umdrehung raus drehen. Sonst rutscht er oben aus dem Widerlager. Aber Motoflex war ne gute Entscheidung. Bloß nich mit Öl oder anderen Schmierstoffen dran rum mehren!


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!