Simson springt nach neuem kabelbaum trotz zündfunke nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Simson Community,


    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Simson s51. Ich habe einen neuen kabelbaum für meine Simson eingebaut (es ist eine vape Zündung) als ich den kabelbaum fertig und komplett eingebaut habe wollte ich nachsehen ob der zündfunke da ist. Dieser war dann auch gut und kraftvoll vorhanden. Dann wollte ich das Moped starten und es schien alles so wie sonst auch und ist genau so geloffen wie vorher. Auch das Standgas war gut. Dann hab ich das Moped abgestellt und wollte nach 10 Minuten das erste mal losfahren. Sie sprang gut an doch auf einmal kam sehr viel Rauch aus dem Auspuff wie als ob zu viel Öl drinnen wäre und auch das Moped lief sehr komisch aber ich hab mir nichts gedacht also bin ich losgefahren beim fahren hatte es die ganze Zeit zündausetzer aber bei höheren Drehzahlen nicht doch bei niedrigen Drehzahlen find das Moped aus. Als es mitten auf der Strecke aus war. Bekam ich es nur mit Mühen an und es nahm kein Gas an das klang so wie wenn es viel oder zu wenig Sprit bekam. Nur sehr langsam konnte man hochdrehen dann bin ich wieder heim gefahren und ich musste bei Ampeln und Kreuzungen ständig ein sehr hohes Gas halten damit es nicht aus geht. An was könnte das liegen eine neue Zündkerze habe ich schon probiert geht auch nicht :dash:

  • Ja Kerze ist ölig aber ist das nicht weil ich die ganze Zeit Kicke und dadurch Öl in den Zylinder kommt. Und wenn es der Simmering ist passiert das denn von jetzt auf gleich? Weil der Simmerin wurde vor ein paar Wochen erst getauscht

  • Das kann, je nach Montagevorgehen, von jetzt auf gleich passieren! Wenn der Außenring des WeDi´s und sein Sitz in der Kurbelkammer nicht peniebel fettfrei waren, drückt es diesen wieder heraus ! Die Dichttlippe, sollte jedoch leicht mit Öl benetzt sein, um nicht gleich auf den ersten KW-Umdr. Schaden zu nehmen.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Okay dann schau ich da morgen mal nach. Hab gerade auch mal ausprobiert das Moped mit geschlossenem benzinhahn zu starten das hat dann nach ein paar versuchen auch funktioniert und das Moped lief super und drehte gut hoch. Dann hab ich mal nachgeschaut und hab den vergaser sauber gemacht und den Schwimmer neu eingestellt. Hab dann den vergaser wieder verbaut das Moped sprang mit leerem vergaser auf den erst Kick an und liegt super und hat auch gut hochverdient Erich nach kurzer Zeit im Standgas ging es aus und jetzt habe ich das gleiche Problem wieder und zwar das Moped springt nicht an. War ja ein toller Zeitvertreib :ironie: :dash:

  • Definiere "Schwimmer neu eingestellt"! Per Senfglasmethode oder Messschieber? Nadelventil könnte auch der Übeltäter sein. Da reicht ein quer hängendes Sandkorn, dass es nich mehr anständig schließt und die der Vergaser zu voll läuft. Ich vermute jedoch, du hast stumpf nach Handbuch mit ner Schiebelehre (oder Stahlmaß, oder Zollstock) rumhantiert. Kannste dir mit den aktuellen Schwimmern sparen. Die haben dermaßen große Toleranzen, denen kannste nur per Senfglasmethode beikommen. Ich hab dafür nen halbtransparenten Deckel von ner Sprühdose (bei mir wars bremsenreiniger) genommen und Anrisse bei 7 und 8mm gemacht. Hält das Niveau sich für 5 min zwischen den beiden Anrissen, is alles paletti. Die anderen Anrisse sind für MZ :D

    Aus Mangel an geeignetem Material (ich hatte meinen Deckel vergessen), hab ichs auch schon mit nem Weißbierglas gemacht. Klebeband an die entsprechenden Stellen außen aufgeklebt, fertig.


    Gruss


    Mutschy

  • Was ich nur wirklich komisch finde ist das ich lediglich einen neuen kabelbaum verbaut hab und jetzt gefühlt alles nicht mehr geht. Des kann doch net einfach so passieren das das Moped nicht mehr anspringt. Weil Funke ist ja gut und kräftig da. Das heißt mit der Elektrik passt alles aber das ist das einzige was ich gemacht hab.


    Danke für den Tipp mit dem vergaser das werd ich heute mal mit dersenfglasmethode machen.

  • Ich hab jetzt den Schwimmer mit der senfglasmethode eingestellt und nochmals alles im vergaser gereinigt. Was mir dabei aufgefallen ist, ist das wenn der vergaser komplett leer ist und ich ihn verbaue springt das Moped auf den ersten Kick an und dreht ohne das ich Gas gebe extrem hoch obwohl das Standgas sehr niedrig ist. Wenn ich den benzinhan zu mach dreht er sogar noch höher. Wenn der benzinhahn auf ist dann dreht er wie gesagt anfangs sehr hoch und die Drehzahl wird dann immer geringer bis das Moped aus geht und dann auch nicht mehr anspringt

  • Ich hab jetzt den Schwimmer mit der senfglasmethode eingestellt und nochmals alles im vergaser gereinigt. Was mir dabei aufgefallen ist, ist das wenn der vergaser komplett leer ist und ich ihn verbaue springt das Moped auf den ersten Kick an und dreht ohne das ich Gas gebe extrem hoch obwohl das Standgas sehr niedrig ist. Wenn ich den benzinhan zu mach dreht er sogar noch höher. Wenn der benzinhahn auf ist dann dreht er wie gesagt anfangs sehr hoch und die Drehzahl wird dann immer geringer bis das Moped aus geht und dann auch nicht mehr anspringt

    Du hast das Prinzip des Vergasers nicht ansatzweise verstanden. Da kannst du fummeln bis du schwarz wirst.


    zu wenig Benzin in der Luft > Drehzahl marschiert in die Höhe (bis gar kein Sprit mehr kommt)

    zu viel Benzin in der Luft > Motor fängt an zu brubbeln und säuft letztendlich ab


    jetzt überrede den Vergaser zu irgend einer Funktion dazwischen und dann geht das auch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!