S50 B2 fährt kaum 60 kmh

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo in die Runde,


    Als Erstes die Beschreibung der Simson:

    S50 B2 3 Gang, Bj. 77, VAPE, Standard 50 ccm, Standard BVF Vergaser 70er HD, Standard Auspuff (inzwischen AOA1, wegen Verzweiflung)

    Ich hoffe ich hab nix relevantes vergessen.


    Ich habe letztes Jahr für meinen Sohn den besagten S50 aufgebaut. Motor gespalten und neue KW und neue WDR´s. Neuer 50ccm Zylinder mit Kolben. NIx aus dem Rennsport, einfach nen Zylinder aus dem Simsonladen nebenan, der inzwischen 1000 km gelaufen ist. Elektrik ist neu und damit auch die Zündung auf VAPE umgebaut.

    Mein Problem aktuell ist, dass ich letzte Saison mit meinem Sohn drauf, lt. GPS (Riser APP) 67 km/h gefahren bin. Da war ich zufrieden und konnte meinem Sohn dieses Jahr das Moped übergeben. Und jetzt kommt er nur noch auf knapp 60 km/h (lt. GPS) Die Enttäuschung bei meinem Sohn ist groß, deswegen habe ich jetzt alles mir bekannte überprüft und finde keinen Fehler.

    Vergaser lt. Vorgabe eingestellt, ZZP eingestellt und abgeblitzt, Bezinhahn gecheckt, ... ich find den Fehler nicht.

    Sie lief ja auch schon super letztes Jahr und jetzt? Es sind alle Düsen im BVF frei, hatte den jetzt schon mehrfach von Innen betrachtet. Auch ne 72 HD mal reingedreht, aber nix.

    Räder und damit die Kugellager sind auch neu.


    Weil ich aktuell mit meinem Latein am Ende bin, frage ich hier bei euch Wissenden nach.

    Habt ihr ne Idee, was es sein kann?


    Vielen Dank schonmal und VG

    Einmal editiert, zuletzt von Holger ()

  • Wenn mein Sohn auf dem S50 sitzt, hat die Kette auf der unteren Ebene ca. 2cm Spiel.

    Die Lager von den neuen Rädern ist ein guter Hinweis. Dann tausch ich die mal aus.

    Meinst du das schlechtere Lager 5 km/h ausmachen können? Welche Lager wären denn gut? Passt die Qualität von SKF?

    2 Mal editiert, zuletzt von Holger ()

  • Ich kann mir nicht vorstellen das es plötzlich an den Radlagern liegt es sei den die sind jetzt spontan kaputt gegangen. Bau das Rad aus und schau ob es ohne Geräusche und leichtgängig auf der Achse dreht und wie viel Spiel in den Lagern ist. Ob da Markenlager a la SKF oder INA jetzt einen Unterschied machen kann ich mir nicht vorstellen es sei denn du kaufst die auf wish für 5 Cent. Und wenn du dich nochmal drauf setzt und die Geschwindigkeit misst? Wie ist denn deine Statur im Vergleich zum Sohnemann?

  • Mach doch den alten Zylinder wieder drauf.

    Die lief mit dem neuen Zylinder ihre 67 km/h. Den alten hab ich noch da, aber der Kolben rutscht da schon allein raus. :)


    Ich kann mir nicht vorstellen das es plötzlich an den Radlagern liegt es sei den die sind jetzt spontan kaputt gegangen. Bau das Rad aus und schau ob es ohne Geräusche und leichtgängig auf der Achse dreht und wie viel Spiel in den Lagern ist. Ob da Markenlager a la SKF oder INA jetzt einen Unterschied machen kann ich mir nicht vorstellen es sei denn du kaufst die auf wish für 5 Cent. Und wenn du dich nochmal drauf setzt und die Geschwindigkeit misst? Wie ist denn deine Statur im Vergleich zum Sohnemann?

    Ich habe die Laufräder in der Zwischenzeit tatsächlich gewechselt. In die alten Räder hab ich SKF Lager eingebaut und neu gespeicht.

    Jetzt habe ich aber schwarze Felgen als komplett Räder eingebaut. Da könnten vllt. billigere Lager drin sein. Ein Versuch ist es wert.


    Meine Statur zu meinem Sohn sind ca. 20-30kg unterschied. Da müsste doch mein Sohn schneller sein als ich, oder eher nicht? Also ich bin der Dickere von uns Beiden. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Holger () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Holger mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Halten wir mal fest:


    Das Problem kam schlagartig (von 67 auf 60km/h)


    Es wurde an dem Fahrzeug zwischenzeitlich nur der AOA1 verbaut- alle anderen Teile sind noch wie vorher.


    Bitte einmal prüfen:

    Durchlassmenge vom Benzinhahn- 300ml/minute sollten schon kommen. Sämtliche dazugebauten Benzinfilter bitte entfernen. Den Schlauch , der am Überlauf des Vergasers sitzt- auch entfernen.


    Desweiteren: ZZP kontrollieren- Messuhr & Strobo! bei 3000U/min abblitzen.


    Reifen auf Leichtgängikeit kontrollieren- wenn die Bremsbeläge schleifen sollten- Bremse einstellen, Reifenluftdruck V+H 2Bar!


    Kettenspiel wurde genannt.


    Zum Zylinder: Das ist momentan Rätselraten: Kann ein Almot mit MZA Kolben sein, kann aber auch ein Almot mit Megu Kolben sein -


    was hilfreich sein kann: Krümmer abbauen und durch den Auslass sich den Kolben anschauen- und nach Klemmspuren suchen.


    Bei Klemmspuren: Da muss man leider den Zylinder abbauen- um auch die Zylinderwand zu kontrollieren.


    Gruß Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

    2 Mal editiert, zuletzt von Dillinger ()

  • Zum alten Zylinder:

    Der Kolben ohne Ringe muss durchrutschen. Der soll nur die Ringe führen und die Kraft aus der Verbrennung auf die Kurbelwelle übertragen.


    Kolben sollte oben keine Kerben haben (dann waren Fremdkörper im Brennraum), oder wie ein Golfball aussehen (dann war die Verdichtung zu hoch oder du hast Ethanol gefahren). ;) Also Ringnuten sauber machen und Ringe wieder drauf.


    Die Ringe kannst du messen, interessant ist die Stärke (Dicke) Kolben zu Zylinderwand. Der obere kann mitunter deutlich schmaler geworden sein als der Untere. Und ob die Kanten rundgelutscht sind.


    Zylinder, musst du gucken ob du oben in der Laufbuchse eine deutliche Kante spürst, einfach mal ein Kolbenring (ohne Kolben) oben rein und dann nach unten drücken(so das er nicht in den Kanälen liegt). Und beide Male Ringstoss ermitteln.


    Krümmer Gewinde angucken ob das noch fest werden kann. Ist das alles noch i.O. Kannst du den Zylinder noch verwenden. Ab ins Regal wenn dir mal was kaputt geht musst du nicht lange warten.


    Aber aufpassen die Fussdichtung richtet sich nach dem Queschmass vom Kolben zum Kopf. Wenn du da etwas von >0,8 und <1,4 mm ist das ok alles andere mit der Fussdichtung ausgleichen oder mal einen andren Kopf draufmachen.



    Nun zu deinem Leistungsverlust.

    Zündzeitpunkt geändert?

    Vergaser zu fett eingestellt?

    Auspuff dicht oder Krümmer zu weit draußen, umso kürzer um so mehr Drehzahl umso schneller solange das Drehmoment reicht.

    Kette wird auch zu straff sein und da hast du dann deine 10 km/h zusammen.


    Das da baue auch ich nicht mehr ein. 1 Ring 1,6mm 2 Ring 1,8 mm neu waren es 1,9. Ringstöße sind schon bei der Sichtprüfung durchgefallen.

  • Guten Morgen, deine genannten Punkte hatte ich alle schon gecheckt, aber ich überprüfe sie trotzdem nochmal. Dein Tipp mit den Klemmspuren am Kolben ist super. Ich werde deinen genannten Punkten nochmal nachgehen. :rotate:


    Das der Kolben ohne Ringe durchrutscht ist mir bewusst, meine Formulierung sollte lustig gemeint sein.

    Den alten Kolben konnte ich ohne großen Druck im alten Zylinder hoch und runter schieben.

    Trotzdem werde ich mir den alten Zylinder mal vornehmen und nach deiner Beschreibung ansehen.

    Vielleicht ist er ja noch tauglich. :rotate:

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Holger mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin, moin.

    Ich habe jetzt alles Mögliche gecheckt, Bremsen schleifen nicht, Radlager drehen super und lange. Kette habe ich auch noch weiter gelockert. Zündung passt, Vergasereinstellungen lt. Vorgabe passt auch. Aber mein der Auspuff sieht deutlich nach zu fett aus. Der S50 fährt jetzt jeden Tag langsamer, inzwischen ist er bei 55km/h spitze. Als wenn sich der Auspuff zu setzt?

    Dann liegt es doch an der Gemischschraube, oder? Die hab ich auch schon mehrfach eingestellt.

    Wenn ich ja schon 67km/h geschafft habe und jetzt nur noch 55km/h, was kann sich denn so schleichend verändern?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!