5 Gang Getriebe innerer Schalthebel klemmt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Auf den Verdacht hin, dass dieses Thema hier schon existiert…Sorry!


    Ich habe folgendes Problem:


    Ich bin entnervter Besitzer eines neu aufgebauten Motors samt ZT 5 Gang mit langen 1. Gang.

    Mein Problem besteht darin, dass sich der innere Schalthebel beim hochschalten wie verklemmt und nicht wieder in diese ich nenne es mal neutrale Position geht um in den nächsten Gang zu schalten. Die Gänge an sich lassen sich aus der neutralen Position heraus ohne Probleme schalten.

    Ich habe den inneren Schalthebel schon Gratfrei gemacht und komplett poliert…danach ging es ein bisschen besser, aber immer noch nicht schön.

    Gestern habe ich in meiner Verzweiflung einfach mal den inneren Schalthebel aus einem originalen SR50 Motor eingebaut…der schnappt wieder zurück…Aber! Ich hatte den Rasthebel rausgelassen um ein bisschen besser sehen zu können, wo denn jetzt hier was klemmen bleibt…

    Ohne Rasthebel und mit dem

    Inneren Schalthebel aus der DDR geht es perfekt…mit Rasthebel kann ich mit dem DDR Dings nicht hochschalten, weil ich mit der Rückseite des inneren Hebels mit dem

    Bolzen der Lasche vom Rasthebel kollidiere.


    Das Getriebe schaltet zwar so wie es jetzt ist ganz schön, aber irgendwie stört es mich ein bisschen, dass der Rasthebel fehlt…


    Habt ihr dafür vielleicht ein Patentrezept oder nen Trick 17?


    Ich sag schonmal Danke im Voraus!

  • Meist klemmt die Schweißnaht am Kupplungsdeckel. Einige machen eine 2. Dichtung dazwischen oder nehmen am Deckel an der Innenseite mit einem Drehmel o.ä. etwas Material weg.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Dann hätte ich noch diese Vorschläge.

    Innendurchmesser beim neuen zu klein. Dichtring auf der Kickstarterwelle zu dick.

    Feder sitzt nicht richtig beim neuen Schalthebel.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Das lässt sich eigentlich auch alles ausschließen…den O Ring von der Kickstarterwelle habe ich schon kontrolliert und dann erneuert…der hatte aber auch so 2,0mm gehabt…Feder habe ich jetzt Diensts DDR Zeiten verbaut, weil die um einiges straffer war als die neue Nachbaufeder…

    Hatte gestern mal einen ziemlich pfiffigen Simsonschrauber da…der wusste auch nicht weiter…wenn ich mit dem DDR Schalthebel und Rasthebel kollidiere, dann liegt es ja bestimmt an den berühmten 1,5mm die manchmal am unteren Anschlag auf der Rückseite weggefeilt werden müssen.

    Es muss ja einerseits am neuen Schalthebel liegen, dass mit diesem gar nix geht…also die Neutralposition muss immer extra wieder hergestellt werden und mit dem DDR Teil was qualitativ schon von den Winkeln her 1000% besser ist auf einmal alles so funktioniert wie es soll, allerdings nur ohne Lasche und Rasthebel, da es sonst miteinander kollidiert.


    Was macht denn der Rasthebel eigentlich genau? Arretiert der die Gänge? Das kann ich mir vielleicht beim ersten und 5. Gang auf der Schaltwalze vorstellen, aber zwischendrin sind das doch nur so kleine Wellen wo ja eigentlich nicht wirklich was verrastet…machen das nicht die Kugel samt Schnurrfeder auf dem Ziehkeil?Oder täusche ich mich da?

  • Mach doch mal Fotos. Dann sieht man vielleicht wo es klemmen könnte.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!