Besprechen wir mal beim nächsten Zusammentreffen.
Frohe(r/s) neue(r/s) -Stammtisch
- schwalbeclub
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
Nabend die Gemeinde der 2 Takt Schnüffler
-
Na, Pinselchen...

-
Alles anzeigen
Ich seh es nur leider jeden Tag direkt aber egal.
Habt mal mit den Dimensionen zutun vlt versteht ihr es dann. Und da sprech ich nicht von kleinen Autos. KFZler gibts an jeder Ecke aber Firmen und Spezialisten für Großtechnik findest du hier nicht mehr.
Zum Schluss seit ihr es die sich beschweren das alles aus China kommt.
Kommt da noch was außer blöde Sprüche oder vertagen wir die Diskussion bis mal Argumente kommen? Da kannst dir an Sterni mal nen Beispiel nehmen der untermauert seine Meinung wenigstens mit Fakten.
Habe fertig!
Egal, was ich für Argumente bringe: du lehnst sie aus Prinzip eh ab.
Die Kernpunkte hat Sterni aber eh schon genannt: Steuervermeidung, Produktion in Billiglohnländern und wenns ihnen schlecht geht, wird gleich um staatliche Hilfe gebettelt.
Kein Großkonzern hat die ganzen Kurzarbeitergelder in den letzten Jahren auch nur ansatzweise gebraucht. Statttdessen hat speziell die Automobilindustrie Rekordgewinne in den letzten Jahren erzielt. Die Diskussion über Dividendenausschüttung bei gleichzeitiger Inanspruchnahme von Staatshilfen wirst du wohl mitbekommen haben.
Um das vom Kasseler angesprochene Umweltthema anzukratzen: da fallen mir die ganzen Abgasgeschichten ein, wo dank Korr...äh...Lobbyismus bestehende Vorschriften im Nachgang aufgeweicht wurden. Die KBA-Rückrufe waren ein Witz.
BMW produzierte ältere X5-Modelle mit (funktionierender) AdBlue-Nachbehandlung, allerdings nicht für Europa, weil ja technisch nicht möglich (ah, ja). Thermofenster nutzen so gut wie alle Hersteller, weil Schutz des Motors - is klar.
Wie Sterni schon sagte: es wird jedes noch so kleines Schlupfloch genutzt.
Dass internationale Konzerne nicht angemessen in Deutschland besteuert werden, darüber haben wir noch gar nicht gesprochen.
Da wurde vorgeschlagen, dass die Konzerne aus dem Ausland 3 % Steuern auf ihre Gewinne (ja, nur auf die Gewinne und nicht den Umsatz), die sie in der EU erwirtschaften, zahlen. Passiert ist nichts.
Kerosin ist nach wie vor steuerfrei.
Den Großkonzernen und Reichen werden also ohne Ende Steuergeschenke gemacht.
Noch mehr Argumente?
Kapitalertragssteuer beträgt 25 % - flat tax. Hast du also Millionen Aktiengewinne, für die du nicht einen Finger bewegt hast, musst du davon nur ein Viertel abdrücken. Kommt wieder vor allem den Reichen zugute. Erwirtschaftet wurden diese Aktiengewinne wiederum durch die Arbeitnehmer.
-
Steuervermeidung,
logisch, oder? Macht doch jeder
-
Der eigentliche Nehmer von Arbeit erwirtschaftet nur wenig selbst.
Achtung, Pointe:
Dazu fehlt ihm das Vermögen...
-
Kapital! )*Karl Marx
verstehe die Diskussion nich. Ihr habt doch alle den Kapitalismus haben wollen
-
logisch, oder? Macht doch jeder
Durch weitestgehende Konsumverweigerung? Oder doch eher durch Erstattung nie gezahlter Steuern?
Polizeigewalt hat‘s nie gegeben...
-
wasn mitte Polizei?
-
[...]Ihr habt doch alle den Kapitalismus haben wollen
Haste Beweise für derart üble Nachrede...
? -
Alles anzeigen
Egal, was ich für Argumente bringe: du lehnst sie aus Prinzip eh ab.
Die Kernpunkte hat Sterni aber eh schon genannt: Steuervermeidung, Produktion in Billiglohnländern und wenns ihnen schlecht geht, wird gleich um staatliche Hilfe gebettelt.
Kein Großkonzern hat die ganzen Kurzarbeitergelder in den letzten Jahren auch nur ansatzweise gebraucht. Statttdessen hat speziell die Automobilindustrie Rekordgewinne in den letzten Jahren erzielt. Die Diskussion über Dividendenausschüttung bei gleichzeitiger Inanspruchnahme von Staatshilfen wirst du wohl mitbekommen haben.
Um das vom Kasseler angesprochene Umweltthema anzukratzen: da fallen mir die ganzen Abgasgeschichten ein, wo dank Korr...äh...Lobbyismus bestehende Vorschriften im Nachgang aufgeweicht wurden. Die KBA-Rückrufe waren ein Witz.
BMW produzierte ältere X5-Modelle mit (funktionierender) AdBlue-Nachbehandlung, allerdings nicht für Europa, weil ja technisch nicht möglich (ah, ja). Thermofenster nutzen so gut wie alle Hersteller, weil Schutz des Motors - is klar.
Wie Sterni schon sagte: es wird jedes noch so kleines Schlupfloch genutzt.
Dass internationale Konzerne nicht angemessen in Deutschland besteuert werden, darüber haben wir noch gar nicht gesprochen.
Da wurde vorgeschlagen, dass die Konzerne aus dem Ausland 3 % Steuern auf ihre Gewinne (ja, nur auf die Gewinne und nicht den Umsatz), die sie in der EU erwirtschaften, zahlen. Passiert ist nichts.
Kerosin ist nach wie vor steuerfrei.
Den Großkonzernen und Reichen werden also ohne Ende Steuergeschenke gemacht.
Noch mehr Argumente?
Kapitalertragssteuer beträgt 25 % - flat tax. Hast du also Millionen Aktiengewinne, für die du nicht einen Finger bewegt hast, musst du davon nur ein Viertel abdrücken. Kommt wieder vor allem den Reichen zugute. Erwirtschaftet wurden diese Aktiengewinne wiederum durch die Arbeitnehmer.
Und weil es die Fahrzeughersteller so machen, macht’s das ganze Land ?
Ich habe das alles mitbekommen. Nur ist das nur ein kleiner Teil der Industrie in Deutschlands. Wer nur so einseitig betrachtet der kann sich genauso auf die Seite der Klimakleber oder Extremistin stellen machen die nicht anders. Gibt ja nur schwarz und weiß.
Ich spreche von dem was vor meinen Füßen abläuft, meinem Arbeitsplatz unsere Region, unsere Heimat der/die von jeglicher Seite nur in den Arsch getreten bekommt. Und das obwohl wir gerade dafür sorgen das jeder abends das Licht anmachen kann. (Bin gespannt wie das ab April wird wenn die AKWs auch noch weg sind).
Ein Industriezweig mit tausenden von Existenzen der mit Steuern und Auflagen so niedergemacht wurde dass dieser subventioniert werden muss damit wir nicht ins Mittelalter zurück fallen.
Wir sind es dann die auch noch durch diese Abwanderung der Fachfirmen schauen wo die Teile und Material herbekommen. Da muss man doch mal merken das nicht nur die Konzerne die Bösen sind.
Und um den Kreis zu dieser Grundsatzdiskussion hiermit abzuschließen.
Noch dazu kommt, das sich dann diese von der Politik verharmlosten, Klimaklebern regelmäßig an unseren Betriebsmitteln austoben und nichts dagegen machen können.
(Worauf wir wieder Strafe zahlen da wir nicht liefern können).
Vlt sollte man mal die Quelle der Probleme angehen und nicht ihre Auswirkungen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!