Nicht ohne sehr teure Umbaumaßnahmen.
Dann müsste das Gehäuse auf m54 umgebaut werden. Ist halt meistens teurer als direkt einen Originalen m54 zu kaufen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Nicht ohne sehr teure Umbaumaßnahmen.
Dann müsste das Gehäuse auf m54 umgebaut werden. Ist halt meistens teurer als direkt einen Originalen m54 zu kaufen
Vielen Dank für eure Ideen. Die finde ich gut. Ich selber habe auch schon darüber nachgedacht, entweder wieder auf 50ccm zu wechseln oder gleich auf M54 umzurüsten.
Doch zunächst habe ich mich mal beim Verkäufer gemeldet, um zu erfahren, welcher Zylinder verbaut wurde, und was er alles an dem Schätzchen selbst gemacht oder machen lassen hat.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass mein Problem nicht der Motor mit Zylinder ist. Ich habe eben ein Video vom 2Radgeber geschaut, wie man den Zylinder wechselt. Das traue ich mir als Glühbirnenwechsler alleine noch nicht zu.
Ich prüfe zunächst den Durchfluss, die Batterie, die Zündung und den Auspuff. Kettenspannung habe ich auch noch nicht geprüft. Vergaserabstimmung ist wahrscheinlich auch nicht korrekt. Wenn das alles passen sollte, dann muss ich wohl an den Motor/Zylinder. Oder hat jemand noch weitere günstige Ideen, die einen Kraftverlust verursachen können?
Welches "andere" Ritzel wurde denn verbaut? Ein Zahn mehr, dann läuft das Schätzchen auch nicht optimal bei Ü90 kg.
Hi,
schreib mir Mal eine PN.
Peter aus Bielefeld
Wenn dem Motor die Kraft fehlt und nicht irgendwo anders kanns halt an fast allem liegen
Schlechte Garnitur, Auspuff(Krümmer steckt zu tief, Dicht, kein Gegenkonus usw...) Am Vergaser, Nebenluft, Luftfilter, verstellte Zündung usw
Welches "andere" Ritzel wurde denn verbaut? Ein Zahn mehr, dann läuft das Schätzchen auch nicht optimal bei Ü90 kg.
Das weiß ich leider nicht. Das bekomme ich hoffentlich raus, wenn der Verkäufer antwortet. Meine Erfahrung ist sehr gering, aber wahrscheinlich könnte ich nachgucken und die Zähne zählen. Bei meinem Kenntnisstand muss ich erst recherchieren, welches Ritzel getauscht wird, wenn man die Kubik erhöht, wie viele Ritzel so ein Moped hat. Dann muss ich herausfinden, wo das Ritzel sitzt, und was das Ritzel macht. Mit ein bisschen Zeit, erlese ich mir sowas.
Wenn dem Motor die Kraft fehlt und nicht irgendwo anders kanns halt an fast allem liegen
Schlechte Garnitur, Auspuff(Krümmer steckt zu tief, Dicht, kein Gegenkonus usw...) Am Vergaser, Nebenluft, Luftfilter, verstellte Zündung usw
Deshalb habe ich dieses Thema erstellt. Ich möchte die möglichen Fehlerquellen sammeln, sortieren und dann nach und nach ausschließen. Beginnend mit den einfachsten und günstigsten ![]()
Und all das mache ich zum ersten mal und zunächst erstmal alleine anhand eurer Beiträge.
Wenn bei dir gänge rauskriegen werden wohl neue Getrueberäder von Nöten sein. Den 63er würde ich auch gegen einen guten 50er tauschen.
Kettenrutzel sollte ein 14er sein
Peter aus Bielefeld
Bielefeld gibts doch garnicht...
Bielefeld gibts doch garnicht...
Bielefeld ist wie Wakanda... für andere einfach nicht sichtbar. ![]()
Bielefeld ist wie Wakanda... für andere einfach nicht sichtbar.
Schau doch mal in den auspuff ob der verstopft ist.
Vergaser und luftfilter reinigen
Kettenspannung und eventuell schleifende bremsen kontrollieren.
Nach verbautem ritzel gucken und wenn nötig ein 14er verbauen.
Bei Wunsch nach mehr Leistung den 63er zum bearbeiten fort geben.(ist aber illegal!)
Bei Wunsch nach mehr Leistung den 63er zum bearbeiten fort geben.(ist aber illegal!)
Der 63er alleine ist ja schon illegal, da macht eine eventuelle Bearbeitung auch keinen Unterschied mehr ![]()
Ich habe jetzt Schrauberhilfe in der Umgebung gefunden.
Habe zunächst den richtigen Vergaser (16N1-8) bestellt.
Luftfilter habe ich bereits ausgetauscht.
Wenn der Vergaser da ist, wird er korrekt eingestellt und verbaut. Da werde ich auch den Auspuff abbauen und kontrollieren.
In den kommenden Wochen soll meine Elektrik neu sortiert und ordentlich verbaut werden, da es ziemlich abenteuerlich verbaut wurde.
Bremsen sind in Ordnung.
Wenn ich die Zündung kontrolliere wird auch nach dem Ritzel geschaut und, wenn nötig, angepasst.
Wenn es dann nicht läuft, kümmere ich mich um den Zylinder. Sollte der nicht gut aussehen, werde ich auf 50ccm zurückbauen. Verbaut ist wohl der Almot 63ccm Zylinder.
Ich tendiere eher dazu, zum original zurück zubauen. Aber nach und nach.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!