Reifen sitzt ungünstig im Felgenhorn - Kontrolllinie ungleichmäßig - Gelöst

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke für die vielen Hinweise und Tipps. Ich werde gleich in den Keller verschwinden und mein gelerntes Wissen anwenden. Über das Endergebnis informiere ich euch nacher natürlich :)


    Danke

  • So, der Reifen hat verloren, er ist drauf! Ich habe alle Tipps von euch angewandt, nichts führte zum Erfolg.


    Meine Lösung, mit euren Tipps kombiniert war:


    Das Felgenhorn auf beiden Seiten sehr großzügig mit Spülliwasser benetzten, dann den Reifen noch etwas in Form drücken und dann 2 - 3 Mal auf 6 Bar aufpumpen. Beim 1. Mal hat es bei mir geploppt und die eine Seite saß mittig und korrekt zentriert. Beim 2. Mal Aufpumpen auf 6 Bar dann das 2. Ploppen, nun passt auch die 2. Seite.



    Ich danke euch für die wertvollen Tipps. Die Frage ist ob mir das mit den Heidenau Reifen auch passiert wäre? Ich werde es wohl in naher Zukunft nicht herausfinden.


    Danke :)

  • ch werde es wohl in naher Zukunft nicht herausfinden.

    Du wirst es mitunter schneller als dir lieb ist herausfinden. Ich hatte mit Vee Rubber Reifen keine guten Erfahrungen gemacht, diese fahren sich schlecht auf Nasser Fahrbahn und sind generell auch nicht so der Bringer.

  • Hoffentlich finde ich das so schnell nicht heraus. Auf noch einen Wechsel habe ich erstmal keine Lust.



    Nun zum 2. Reifen: Unter beachtung eurer Tipps erneut probiert, keine Chance. Stellenweise war die Kontrolllinie wieder im Felgenbett verschwunden.


    Da die Felge, Schlauch usw. mit Talkum und Spüli behandelt war habe ich direkt mit der "6 Bar" Methode begonnen. DIrekt beim 1. Aufpumpen auf 6 Bar machte es einmal "Plop" und der Reifen war perfekt zentriert auf der Felge.


    Der nächste Vee Rubber kann kommen :undwech:

  • phil98

    Hat den Titel des Themas von „Reifen sitzt ungünstig im Felgenhorn - Kontrolllinie ungleichmäßig“ zu „Reifen sitzt ungünstig im Felgenhorn - Kontrolllinie ungleichmäßig - Gelöst“ geändert.
  • Du wirst es mitunter schneller als dir lieb ist herausfinden. Ich hatte mit Vee Rubber Reifen keine guten Erfahrungen gemacht, diese fahren sich schlecht auf Nasser Fahrbahn und sind generell auch nicht so der Bringer.

    So pauschalisieren kann man das nu nicht, kommt mit auf das welches Profil man nimmt.

    Die Heidenau K55, sind bei Nässe auch kein "Bringer"


    Die sind jedenfalls besser als seine uralten Pneumant Gummis. :a_bowing:

  • Die sind jedenfalls besser als seine uralten Pneumant Gummis. :a_bowing:


    Den Reifen hättest du sehen sollen, beim leichten EIndrücken des Reifens 100 Tausende von kleinen Rissen. Eigentlich wollte ich die original Optik mit diesen Reifen weiter aufrecht erhalten aber nach Sichtung des Reifens ist das nicht vertretbar. Man sieht wirklich erst wie schlimm es um den Mantel steht wenn man ihn in der Hand hat und mal zusammendrückt. Die Vee Rubber habe ich eigentlich nicht wegen des Geldes genommen sondern eher, wel das Profil dem original Pneumant Mantel auf nächsten kam.

  • Heidenau fertigt unter anderem auch die originalen Profile.

    Auch mit der gleichen Bezeichnung (z.B. K36/1).

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Die Vee Rubber habe ich eigentlich nicht wegen des Geldes genommen sondern eher, wel das Profil dem original Pneumant Mantel auf nächsten kam.

    Da hast du wohl nach einen Reifen gesucht der dem Profil des Pneumant K30 entspricht?

    Und hast den Vee Rubber VRM262 genommen weil er so ähnlich aussieht, mit Heidenau K30 wäre es nicht nur ähnlich gewesen oder alternativ der Riesa Klassik 3 Reifen.

  • Wobei ich bei den "Riesa" auch vorsichtig wäre. Ich montiere grundsätzlich nur Heidenauer. Wer was anderes haben will, kann gerne woanders hin gehen. Mir reichts vollkommen, knüppelharte Reifen von den Felgen zu ziehen. Da muss ich mich nich noch mit widerspenstigen VeeRubber rum ärgern...


    Gruss


    Mutschy

  • Wobei ich bei den "Riesa" auch vorsichtig wäre.

    Die hatte ich noch nicht in der Hand.

    Zitat

    Da muss ich mich nich noch mit widerspenstigen VeeRubber rum ärgern...

    :waiting:

    Da hast du wohl offensichtlich noch keine Heidenau 80/80x16 wie den K63 oder K66 aufgezogen.


    Also ich habe schon mehrere VeeRubber in 2,75x16 aufgezogen, das die sich widerspenstigen aufziehen lassen, im Vergleich zum Heidenau K46, K36, K30, davon habe ich noch nicht wirklich was gemerkt.

  • Ich kann nur vom Fahrvergleich Heidenau K30 vs VeeRubber Kopie berichten.

    Auf trockener Straße, kein Unterschied. Man bekommt beide gleich fix um die Kurve, fahren sich beide angenehm.

    Auf nasser Fahrbahn hingegen rutschen die VeeRubber ohne Ende. Selbst bei wenig Schräglage merkt man das, die "schrubbern" so sachte nach außen weg, oder ich fahr das Moped zu derb :biglaugh:. Die Heidenaus haben eigentlich ganz gute Nassfahreigenschaften meiner Meinung nach.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!