Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo schwarzfahrer!


    nein,ich nehme keine drogen.warum?die 80,die ich aus einem originalen simsonzylinder mit unveränderten steuerzeiten bekomme,sind echt und definitiv nicht gelogen,falls du das meinst.glaub mir,auch wenns jetzt arrogant klingt (wollte ich eigentlich nicht),ich brauche dem user "Simson S51-B" bestimmt nichts zu beweisen.


    warum soll man bei geeignter schwingungsabstimmung aus einen originalzylinder bei originaler übersetzung keine 80 rausbekommen??sicher,simson hat sich durch die erkenntnisse von walter kaaden (mz) in der schwingungabstimmung íhre motoren schwingungstechnisch sehr gut abgestimmt.sogar der endschalldämpfer ist berechnet und wirkt bei hohen drehzahlen als helmholtzscher resonator,der durch seine bei hohen drehzahlen auftretende eigenschwingung die resonanzdrehzahl des auspuffs bestens unterstützt.genauso gibt es einlasseitig auch heute zumindest bei dem von simson abgestimmten drehzahlbereich nur wenig bzw. unwesentlich was zu tun.der auspuff liegt resomäßig unter allen anderen resoanzen und verhindert deshalb durch seine konstruktion,dass der motor höher ausdreht.


    zum beispiel,wenn du den krümmer kürzt,erhöht sich resodrehzahl,und die simson läuft schneller.die abstimmung des esd auf die restliche auspuffanlage ist dann allerdings zum großen teil verloren.allzu hoch kannst du natürlich mit dem kürzen des krümmers nicht gehen,weil das erstens konstruktionsbedingt durch die biegung des krümmers nicht geht und zweitens dir dann die auslassreso über der einlassreso liegt,und dir dann der einlass durch seine geringere resodrehzahl alles ausbremst,obwohl die resodrehzahl eine füllung des kurbelgehäuses bis 200% derselben über dem atmosphärendruck halten kann.aber dass man das nicht ausnutzen kann,liegt an der sinusschwingung des einlasses,dessen kurve kurz nach dem maximum ein absolutes minimum an füllungsgrad verursacht,die du erstmal überschreiten musst.


    vielleicht alles bisschen fachchinesisch,aber wenn du beide bücher von rieck haben solltest (absoluter grundstein beim tuning),verstehst du auch den text da oben.


    wenn ich jetzt einen auspuff verwende,der eine beträchtlich höhere resodrehzahl als der originale hat,und dann noch der einlass vergrößert wurde (aber nicht die steuerzeiten),um sauber ohne verwirbelungen an einen 18er oder 19er vergaser anzuschließen,hast du schonmal ein- und auslasseitig eine höhere resodrehzahl,die dir erst die höhere drehzahl erlauben.


    bleiben natürlich noch die (originalen) kanäle.eine querschnittsvergrößerung derselben bringt dir natürlich eine größere fläche und somit einen höheren zeitquerschnitt.der zeitquerschnitt der kanäle steht der höchstgeschwindigkeit natürlich ziemlich im weg,sonst könnte man das ganze sogar noch weiter treiben.


    aber bei höchstgeschwindigkeit kommt es hauptsächlich auf die praktisch erreichbare höchtgeschwindigkeit an.und wenn du durch schwingungsabstimmung keine großen kanäle brauchst,reicht das doch!sicher,bei höchstdrehzahl ist die spülung ziemlich unvollständig,aber da leistung das produkt aus drehmoment mal drehzahl ist,brauchst du weniger drehmoment durch gute spülung bei hohen drehzahlen,sondern mehr die drehzahl,die du ja durch anhebung der resodrehzahlen erreichen kannst.


    und vor allem durch die schwingungsabstimmung läuft die simson auch ihre 60.hast du mal die steuerzeiten verglichen??die simsonzeiten sind mofa-niveau.sicher,das liegt auch an anderen faktoren,soll ja auch nur zur verdeutlichung dienen.


    deshalb wage ich zu behaupten,dass ich das wirklich erreicht habe,auch ohne drogen genommen zu haben.die geschwindigkeitsmessung wurde mehrfach durchgeführt,um eventuelle messfehler auszuschließen.


    schwarzfahrer,es geht nicht unbeding darum,dass ich was weiß ich wieviel überströmer habe,oder einen unglaublich dicken krümmer oder monstervergaser.das stichwort ist schwingungsabstimmung,da kriegst du dann auch solche geschwindigkeiten mit einem von den steuerzeiten absolut originalen motor hin.



    zurück zum thema:


    was kannst du an deiner simme machen??wie gesagt,probiers einfach mal mit einem größeren ritzel.ist billig,schnell gemacht,auch ein anfänger kann das mit entsprechendem werkzeug machen.eventuell brauchst du dann aber eine längere kette.


    wenn du natürlich mehr willst,und irgendwann reichen dir auch 75 sachen nicht mehr,irgendwann möchte man doch einige reserven mehr haben.das beste wäre ein 70er motor.der ist auch beträchtlich besser zu fahren,vor allem wegen seiner 20ccm mehr an hubraum.und er ist beträchtlich besser ausbaufähig.du kannst dir einen tuningzylinder aufbauen,die meisten gehen eh erst ab 70ccm los,und einen 70ccm zylinder auf einen 50er motor,das geht zwar theoretisch,hält aber nicht lange,da im motor selber doch schon ein paar unterschiede bestehen.


    also probiers doch erstmal mit einem größeren ritzel.wenn dir das nicht reicht,sollte man evtl. mal über einen anderen motor nachdenken.


    übrigens:eine nicht verschlissene und gut gefette kette sowie anständige reifen mit etwas mehr luftdruck bringen dir auch noch ein paar km/h mehr,sofern du noch die alten pneumant schlappen oder irgendein noname chinaböller montiert hast.schau dir mal deine kette an.am besten ist es,wenn du sie gar nicht vom ritzel abheben kannst.wenn sie sich vom ritzel mehr als 5mm abheben lässt,ist eine neue kette schon längst überfällig.


    schau einfach mal nach!
    fg
    henrik
    --
    Herr, schütze mich vor Fluch und Sünd´


    und Rollern, die aus Plastik sind!

  • Will mich ja nich einmischen aber henrik, gerade im Frühling merkt man das, dass man wenns kälter is schneller fährt. Ich hatte das immer wenn ich zur Schule schnell hin und langsam zurück gefahren bin. Und das hatte nix mit Wind oder so zu tum....
    Das was du mit dem Sauerstoff sagtst, is ja auch richtig, weil sich die Teilchen nicht so schnell bewegen und einen engeren Raum einnehmen.....
    Aber das man das bei ner Simme nich merkt kann ich nicht bestätigen.


    Zum Thema:
    Also ich denke henrik hat Recht mit den 80km/h, ich hab nur ne andere HD, nen AOA1, berearbeitetean Luffi und nen bearbeiteten Kolben (nach Langtuning) und fahr so 70km/h - 75km/h mit Stinoanzug. Gut, unter optimalen Bedingungen (Brücke, Rückenwind etc.) bin ich auch mal an die 80km/h herangekommen. Die Geschwindigkeiten wurden von drei versch. Motorrädern gemessen.....:p
    --
    Soldat pwnd... wer gegen mich zock0rn will -> ICQ 228971875:p
    http://www.selfkill.de

    jaja

  • Also nur nen größeres Ritzel vorn, das ist gar nix, man kommt zwar sicher auf eine höhere Endgeschwindigkeit, aber der Weg dahin ist beschwerlich, wenn schon dann das hintere Ritzel gegen eins vom Roller tauschen, damit verändert man die Übersetzung in einem "sanfteren" Schritt, der Motor hat nicht so zu kämpfen...
    Den Vorschlag mit 60ccm+Übersetzungsveränderung fand ich gut, der ist auch günstig zu realisieren und 75 Sachen sind da auch machbar

  • Also Henrik,ich geb dir vollkommen Recht.Sauerstoffanteil!!!
    Das ist echt blöder schwachsinn.


    Das man im Winter ETWAS shneller fährt ist klar,der Zylinder kühlt einfach mehr ab und die Dichte der Lufft fällt höher,.... bessere Verbrennung....


    Schwarzfahrer: Fahr du mal mit einem 65km/h schnellen 50ccm mit 17'er Ritzel ein Berg hoch,viel Spaß!!....beim schieben! Sowas ist schwachsinn!


    Also meiner Meinung nach ist ein guter 60ccm mit leichten tuning oder auch ein Steuerzeiten Zylinder am besten.

  • henrik:
    ich weis schon was du meinst.ich wollte deine schwingungsabstimmung auch nicht in frage stellen ;)
    ich hab dich angesprochen weil du simson s51B so "angemacht" hast etc....
    auch egal jetzt



    jedenfals:


    @no police:


    lies mein post nochmal durch:
    wenn du diese sachen hast bzw gemacht hast dann klappt das auch was mit 17ner ritzel!


    s60 stino zylinder von mza
    zylinderkopf mit abgeschliffener quetschkannte
    eine HD größer
    luffiumbau nach LT
    aoa3 LT
    dann den zündzeitpunkt noch auf 1,6vor ot...


    meinste nicht das da ein 17ner ritzel passen würde?


    so würde ich es machen wenn ich meine 80km/h schaffen will.
    wenns ums geld geht...


    bis dann


    MfG Robert



    p.s. letzten winter habe ich mit meiner stino simme (alles stino!) die 75km/h geknackt.
    :-p
    --
    [glow=#FF0000,3]:teufel:!!!THE POWER OF 3,7 PS!!!:teufel:[/glow]
    RZT?*furz
    TKM?*furz
    4 Takt?*furz
    >>>VIDEO<<<


  • hallo!
    stimmt schon,bei richtiger einstellung und abstimmung laufen zweitakter allgemein besser,wenn sie kalt sind.das mit dem winter stimmt auch,je kälter die umgebungstemperatur ist,umso besser läuft der motor,weil er länger kalt ist und auch länger braucht,um einigermaßen auf betriebstemperartur zu kommen.


    die luft hat bei kalten temperaturen bei selbem volumen eine größere masse,also eine höhere dichte,weil die einzelnen teilchen bei kälte viel weniger schwingen und somit auch weniger raum einnehmen.allgemein wird dir dadurch die verbrennung etwas härter,weil die selbe menge benzin mit einer größeren masse luft gemischt wird.wird aber bei straßenmaschinen unerheblich,wenn der motor seine betriebsteperatur erreicht hat.dann bringt auch kalte umgebungsluft nichts mehr,das sich durch aufheizung des kurbelgehäuses der füllungsgrad sowie die spülung etwas verschlechtern.


    bei meinen relativ hochgezüchteten zweitaktern fahre ich auch eine fettere bedüsung,wenn es kalt wird.


    @schwarzfahrer:hast recht,habe ziemlich grob reagiert.aber ich kann das nicht haben,wenn man sich mit irgendwelchen lügen und halbwahrheiten,die man als tatsachen hinstellt,irgendwie in ein anderes licht bringen will.und weil der threadstarter noch nicht soviel ahnung hat,glaubt er vielleicht noch diesen quatsch mit dem höheren sauerstoffgehalt.wenn er das irgendwo erzählt,und noch dran glaubt,macht er sich ja ziemlich zum idiot.und sicher ist er nicht der einzige,der hier reinschaut.will hier nicht als oberlehrer oder besserwisser rumquatschen,aber wenn er hier irgendwelchen blödsinn erzählt,halte ich dagegen,sofern ichs besser weiß.


    und warum ich ihn da bissel gestichelt hab,weiß er sicherlich am besten,oder Simson S51-B?


    nix für ungut..
    fg
    henrik



    --
    Herr, schütze mich vor Fluch und Sünd´


    und Rollern, die aus Plastik sind!



  • Nimm nen 60er Zyli und ne größere HD.
    Wenig Aufwand,von außen nicht zu sehen und bringt 10-15 km/h.Also genau das was Du willst:p :smile:

  • Also ich würde sagen holst dir vom lang o.Ä. einen guten zylinder mit 60ccm³ (kein importzylinder) und dazu noch einen steuerzeitenkolben vom lang un en 16er ritzel dann müssteste locker deine 75-80packen und preis gesmammt mit kopf usw. ca. 100€

  • wie weit/schnell/... muss ich den 60ccm Zylinder denn einfahren?muss ich nen gebrauchten auch einfahren?wo krieg ich nen gebrauchten her? so wie`s bisher aussieht werd ich mir wahrscheinlich n 60ccm zylinder, 17er ritzel und vielleicht n tuning-auspuff holen. was kostet mich n tuning-auspuff?welchen nehm ich am besten?den dürfen ja de bulln auch nicht sehn, muss also wie der originale aussehen...
    MfG
    Stephan
    ps: danke erstmal für die vielen posts!!!

  • was haltet ihr von nem rzt-Auspuff?der war vorher mal an meiner dran und die is 75 gefahren. ich wollt aber als ich die karre gekauft hab nen original-auspuff haben(wegen bulln,...).
    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!