hallo schwarzfahrer!
nein,ich nehme keine drogen.warum?die 80,die ich aus einem originalen simsonzylinder mit unveränderten steuerzeiten bekomme,sind echt und definitiv nicht gelogen,falls du das meinst.glaub mir,auch wenns jetzt arrogant klingt (wollte ich eigentlich nicht),ich brauche dem user "Simson S51-B" bestimmt nichts zu beweisen.
warum soll man bei geeignter schwingungsabstimmung aus einen originalzylinder bei originaler übersetzung keine 80 rausbekommen??sicher,simson hat sich durch die erkenntnisse von walter kaaden (mz) in der schwingungabstimmung íhre motoren schwingungstechnisch sehr gut abgestimmt.sogar der endschalldämpfer ist berechnet und wirkt bei hohen drehzahlen als helmholtzscher resonator,der durch seine bei hohen drehzahlen auftretende eigenschwingung die resonanzdrehzahl des auspuffs bestens unterstützt.genauso gibt es einlasseitig auch heute zumindest bei dem von simson abgestimmten drehzahlbereich nur wenig bzw. unwesentlich was zu tun.der auspuff liegt resomäßig unter allen anderen resoanzen und verhindert deshalb durch seine konstruktion,dass der motor höher ausdreht.
zum beispiel,wenn du den krümmer kürzt,erhöht sich resodrehzahl,und die simson läuft schneller.die abstimmung des esd auf die restliche auspuffanlage ist dann allerdings zum großen teil verloren.allzu hoch kannst du natürlich mit dem kürzen des krümmers nicht gehen,weil das erstens konstruktionsbedingt durch die biegung des krümmers nicht geht und zweitens dir dann die auslassreso über der einlassreso liegt,und dir dann der einlass durch seine geringere resodrehzahl alles ausbremst,obwohl die resodrehzahl eine füllung des kurbelgehäuses bis 200% derselben über dem atmosphärendruck halten kann.aber dass man das nicht ausnutzen kann,liegt an der sinusschwingung des einlasses,dessen kurve kurz nach dem maximum ein absolutes minimum an füllungsgrad verursacht,die du erstmal überschreiten musst.
vielleicht alles bisschen fachchinesisch,aber wenn du beide bücher von rieck haben solltest (absoluter grundstein beim tuning),verstehst du auch den text da oben.
wenn ich jetzt einen auspuff verwende,der eine beträchtlich höhere resodrehzahl als der originale hat,und dann noch der einlass vergrößert wurde (aber nicht die steuerzeiten),um sauber ohne verwirbelungen an einen 18er oder 19er vergaser anzuschließen,hast du schonmal ein- und auslasseitig eine höhere resodrehzahl,die dir erst die höhere drehzahl erlauben.
bleiben natürlich noch die (originalen) kanäle.eine querschnittsvergrößerung derselben bringt dir natürlich eine größere fläche und somit einen höheren zeitquerschnitt.der zeitquerschnitt der kanäle steht der höchstgeschwindigkeit natürlich ziemlich im weg,sonst könnte man das ganze sogar noch weiter treiben.
aber bei höchstgeschwindigkeit kommt es hauptsächlich auf die praktisch erreichbare höchtgeschwindigkeit an.und wenn du durch schwingungsabstimmung keine großen kanäle brauchst,reicht das doch!sicher,bei höchstdrehzahl ist die spülung ziemlich unvollständig,aber da leistung das produkt aus drehmoment mal drehzahl ist,brauchst du weniger drehmoment durch gute spülung bei hohen drehzahlen,sondern mehr die drehzahl,die du ja durch anhebung der resodrehzahlen erreichen kannst.
und vor allem durch die schwingungsabstimmung läuft die simson auch ihre 60.hast du mal die steuerzeiten verglichen??die simsonzeiten sind mofa-niveau.sicher,das liegt auch an anderen faktoren,soll ja auch nur zur verdeutlichung dienen.
deshalb wage ich zu behaupten,dass ich das wirklich erreicht habe,auch ohne drogen genommen zu haben.die geschwindigkeitsmessung wurde mehrfach durchgeführt,um eventuelle messfehler auszuschließen.
schwarzfahrer,es geht nicht unbeding darum,dass ich was weiß ich wieviel überströmer habe,oder einen unglaublich dicken krümmer oder monstervergaser.das stichwort ist schwingungsabstimmung,da kriegst du dann auch solche geschwindigkeiten mit einem von den steuerzeiten absolut originalen motor hin.
zurück zum thema:
was kannst du an deiner simme machen??wie gesagt,probiers einfach mal mit einem größeren ritzel.ist billig,schnell gemacht,auch ein anfänger kann das mit entsprechendem werkzeug machen.eventuell brauchst du dann aber eine längere kette.
wenn du natürlich mehr willst,und irgendwann reichen dir auch 75 sachen nicht mehr,irgendwann möchte man doch einige reserven mehr haben.das beste wäre ein 70er motor.der ist auch beträchtlich besser zu fahren,vor allem wegen seiner 20ccm mehr an hubraum.und er ist beträchtlich besser ausbaufähig.du kannst dir einen tuningzylinder aufbauen,die meisten gehen eh erst ab 70ccm los,und einen 70ccm zylinder auf einen 50er motor,das geht zwar theoretisch,hält aber nicht lange,da im motor selber doch schon ein paar unterschiede bestehen.
also probiers doch erstmal mit einem größeren ritzel.wenn dir das nicht reicht,sollte man evtl. mal über einen anderen motor nachdenken.
übrigens:eine nicht verschlissene und gut gefette kette sowie anständige reifen mit etwas mehr luftdruck bringen dir auch noch ein paar km/h mehr,sofern du noch die alten pneumant schlappen oder irgendein noname chinaböller montiert hast.schau dir mal deine kette an.am besten ist es,wenn du sie gar nicht vom ritzel abheben kannst.wenn sie sich vom ritzel mehr als 5mm abheben lässt,ist eine neue kette schon längst überfällig.
schau einfach mal nach!
fg
henrik
--
Herr, schütze mich vor Fluch und Sünd´
und Rollern, die aus Plastik sind!